Zur JKU Startseite
Linz Institute of Technology
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Das Recht im digitalen Zeitalter.

Das Research Lab des Linz Institute of Technology (LIT) zur Erforschung der rechtlichen Fragen und Visionen der digitalen Transformation.

Die technologischen Fortschritte der Digitalisierung haben das Potenzial, nicht nur die Wirtschaft, sondern die Gesellschaft insgesamt und damit auch unsere Rechtsordnung tiefgreifend zu verändern. JKU Forscher*innen aus dem Öffentlichen Recht, dem Privatrecht, dem Steuerrecht und dem Arbeitsrecht beschäftigen sich in den kommenden Jahren mit Möglichkeiten der rechtlichen Steuerung sowie den rechtlichen Fragen und Visionen der digitalen Transformation.

In diesem Zusammenhang widmet sich das Law Lab neben der Lehrtätigkeit insbesondere auch der Projektarbeit, in welcher einzelne aktuelle und zukunftsweisende Fragestellungen einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen werden.

Überblick zur Forschungseinheit

Forschungs-​
doku­men­ta­tion

Forschung

Forschung

Die For­scher*innen des LIT Law Lab befas­sen sich mit den recht­li­chen Fra­gen und Visio­nen der digi­ta­len Trans­for­ma­tion aus einer inter­dis­zi­pli­nä­ren rechts­wis­sen­schaft­li­chen Per­spek­tive.
Keine offenen Stellen

Platz für dich! Forschen am LIT Law Lab

Event 07.11.2024

Tagung "AI Act, Produk­tion & Produkte"

Der AI Act mar­kiert einen weit­rei­chen­den Schritt in der Regu­lie­rung künst­li­cher Intel­li­genz (KI). So ambi­tio­niert seine Ziele auch sind, ebenso groß sind die Fra­ge­stel­lun­gen, wel­che der AI Act auf­wirft, und die Her­aus­for­de­run­gen, vor die er Adres­sat*innen und Rechts­an­wen­der*innen stellt. Vor die­sem Hin­ter­grund ver­an­stal­tet das Linz Insti­tute of Tech­no­logy (LIT) Law Lab der Johan­nes Kep­ler Uni­ver­si­tät (JKU) Linz eine Tagung, in deren Mit­tel­punkt der AI Act und die sich dar­aus erge­ben­den Her­aus­for­de­run­gen ste­hen. Ein spe­zi­el­ler Fokus liegt auf dem Ein­satz von KI in der Pro­duk­tion und in Pro­duk­ten. Im Sinn eines inter-​ und trans­dis­zi­pli­nä­ren Ansat­zes ver­eint die Tagung ver­schie­denste Per­spek­ti­ven: Ver­tre­ter*innen der Rechts­wis­sen­schaft, Tech­nik und der Pra­xis tre­ten in einen Dia­log.

Wir laden Sie zu die­ser Ver­an­stal­tung herz­lich ein!

Ter­min: 7. Novem­ber 2024, 9.00 bis 18.00 Uhr

Ort: Open Inno­va­tion Cen­ter – OIC Stu­fen­fo­rum, JKU Linz, Alten­ber­ger­straße 69, 4040 Linz (Cam­pus­plan), und online (Live­stream über You­Tube)

Anmel­dung: https://forms.gle/6zPmBuFEuvsGK8W87 

(Der Link für die online Teil­nahme wird vor der Ver­an­stal­tung ver­sen­det)


Tagungs­lei­tung LIT Law Lab

Univ.-Prof. Dr. Phil­ipp Homar, Univ.-Prof. Dr. Tho­mas Bie­ber, Univ.-Prof. Dr. Michael May­r­ho­fer, Univ.-Prof. Dr. Rai­ner Palm­stor­fer, Univ.-Prof. Dr. Mathis Fis­ter, Univ.-Prof.in Dr.in Eli­sa­beth Greif, Univ.-Prof. Dr. Michael Tum­pel

News 08.08.2024

Der Begriff des „KI-​Systems“ unter der neuen KI-VO

Vor­schlag eines „Drei-​Faktor-Ansatzes“ zur Bewäl­ti­gung tech­ni­scher und juris­ti­scher Unge­reimt­hei­ten

KI-Systems
News 25.07.2024

Start­schuss für das neue COMET-​K1-Zentrum„Battery4Life“
 

Es freut uns sehr, dass das COMET-​Zentrum „Battery4Life“ von der Öster­rei­chi­schen For­schungs­för­de­rungs­ge­sell­schaft (FGG) bewil­ligt wurde und damit schon ab 2025 wich­tige For­schungs­leis­tun­gen erbrin­gen wird kön­nen.

Battery4Life
News 11.07.2024

ChatGPT, Gemini & Co: Große Sprach­mo­delle und Recht

Der Weg­wei­ser für die recht­li­chen Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen durch den Ein­satz gro­ßer Sprach­mo­delle ist da!