Zur JKU Startseite
Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Willkommen am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft

Das Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft an der Johannes Kepler Universität wurde 2009 als Reaktion auf die globale Finanzkrise gegründet und versteht ökonomische Entwicklungen als Ergebnis eines komplexes Zusammenspiels unterschiedlicher Einflussfaktoren. Das Institut stellt daher interdisziplinäre Forschungsansätze, konzeptionelle Offenheit und theoretische Vielfalt in den Vordergrund und versucht so der Komplexität sozio-ökonomischer Fragestellungen möglichst umfassend Rechnung zu tragen.

Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick über unsere zahlreichen Forschungsaktivitäten, unsere Mitarbeiter*innen sowie aktuelle Publikationen, Veranstaltungen und Medienberichte zu den Forschungsschwerpunkten des Instituts.

Ebenso finden Sie hier, öffnet eine Datei eine kompakte Zusammenfassung auf Deutsch, hier, öffnet eine Datei auf Englisch und hier, öffnet eine Datei einen ausführlichen Bericht über unsere Aktivitäten der letzten Jahre.

Infos rund ums ICAE

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Standort

Keplergebäude
1. Stock, Bereich B

Sekretariat

Raum K 131 B

Telefon

+43 732 2468 3685

Event 15.05.2025

Theo­ri­zing Rules of Insti­tu­tions - Inter­di­sci­pli­nary Discus­sions on Compe­ti­tion and Beyond

This Young Scholar work­shop, orga­ni­zed by Susanna Aze­vedo, The­resa Hager and Laura Porak, is inte­rested in theo­ri­zing rules of ins­ti­u­ti­ons.

News 17.04.2025

Clau­dius receives the 2025 Clarence Ayres Scholar Award

The Cla­rence Ayres Scholar Award is awar­ded by the Asso­cia­tion for Evo­lu­tio­nary Eco­no­mics (AfEE) to an inter­na­tio­nal scholar for out­stan­ding work in the area of insti­tu­tio­nal eco­no­mics. Clau­dius has recei­ved this award in 2025 for his con­tri­bu­ti­ons on the metho­do­logy of insti­tu­tio­na­list ana­ly­sis and the ana­ly­sis of dif­fe­rent deve­lo­p­ment models in the EU.

Claudius Gräbner erhält den  Clarence Ayres Scholar Award
News 15.04.2025

Theresa Hager zu Gast im Wissens­turm bei Podi­ums­dis­kus­sion zu "Kunst für eine klima­so­ziale Stadt: Ausstel­lung in Linz beleuchtet Zukunfts­vi­sionen"

Als Teil des inter-​ & trans­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­pro­jekts „Kli­ma­so­zia­les Linz“ an der Uni­ver­si­tät für Boden­kul­tur (BOKU) in Koope­ra­tion mit der Kunst­uni­ver­si­tät Linz, der Volks­hilfe OÖ, dem BRG Hamer­ling, ATTAC Linz, dem BEI­GEWUM und der Armuts­kon­fe­renz fand am 10. April eine Podi­ums­dis­kus­sion mit Expert:innen und Künst­ler:innen statt. Thema waren die Mög­lich­kei­ten zur Gestal­tung einer kli­ma­so­zia­len Stadt und ganz kon­kret das Poten­tial, das Linz in die­ser Hin­sicht hat. Sowohl Uto­pien einer Stadt als Begeg­nungs­zone, als auch bereits bestehende Infra­struk­tur Linz’ sowie die Nischen, in denen nach­hal­ti­ges Han­deln pas­siert, waren Thema. Am Podium dis­ku­tier­ten neben The­resa Hager, Mari­anne Lech­ner (Kunst­uni Linz), Maria Püh­rin­ger (AK OÖ) und Silke Stift­tin­ger (exit sozial). 

Die Gäste auf dem Podium der Veranstaltung
News 20.03.2025

Jakob Kapeller zu Börsen, Trump und Musk in der ZIB 1

 

In der ZIB 1 spricht Jakob Kapel­ler über aktu­elle Bör­sen­ent­wick­lun­gen im Zusam­men­hang mit Trump und Musk.

„Plura­lity of para­digms in econo­mics and in social sciences in general is not only an obvious fact but also a neces­sary and desi­rable pheno­menon in a very complex and conti­nu­ally chan­ging subject.“
Kurt W. Rothschild, in "To push and to be pushed, American Economist, 43, 1999, p. 5"