1 von 4

Platz für Vielfalt. Platz für Vielfalt.

2024 feiert die JKU diesen Juni zum ersten Mal den Pride Month.
Header Pride Month 2024

Rund 60 Stationen an der JKU. Rund 60 Stationen an der JKU.

Die Lange Nacht der Forschung lockte mehr als 3.000 Besucher*innen an JKU und MED Campus.
Header; Credit: JKU

JKU Campus Run 2024 - im Laufschritt rund um den Uniteich JKU Campus Run 2024 - im Laufschritt rund um den Uniteich

Ob Staffel oder Fun Run - mach mit beim Laufevent am 5. Juni am Campus der JKU!
Header Campusrun 2023; Credit: JKU

Tanz den Kepler! Pflichttermin für Ball-Fans am 14. Juni 2024. Tanz den Kepler! Sommerball am 14. Juni 2024.

Tanzen, bis Sie Sterne sehen! Für eine Nacht wird der gesamte JKU Campus zum Ballsaal. Jetzt Karten sichern!
Header Sommberall 2024; Bild erstellt mit Anwendung von KI
Studium
Wegweiser, Icon

Platz für deine Studienwahl.

Entdecke die Studiengänge an der JKU
Studium

Dürfen wir dir zeigen, was dich am Campus alles erwartet?

 Buche jetzt deine virtuelle Tour über den JKU Campus.
drei gehende Studierende im Außengang Keplergebäude
Service
Metallspitze Füllfeder, Icon

Wann? Wer? Wie? Wo? Was?

Wichtige Fristen & Termine
Studium
Aktentasche, Icon

Anmeldung zum Studium

Wichtige Infos zu deiner Anmeldung zum Studium an der JKU.
Stichtag 9. Juni - wir alle entscheiden!

EU-Wahl 2024 - abstimmen und mitgestalten!

Forschung und Bildung stärken - Ihre Stimme kann mitentscheiden!
Studium

Matura - was nun?

Finde in 6 Schritten zu deinem Studium!

News

News 29.05.2024

Antrittsvorlesungen: Neue Professor*innen der JKU stellen sich vor
 

Im Juni finden an der JKU die Antrittsvorlesungen neuer Professor*innen des LIT und der School of Education (SoE) statt.

News 27.05.2024

Das war die Lange Nacht der Forschung an der JKU

Mehr als 3.000 Besucher*innen waren von der Präsentation der JKU Forschung begeistert.

Eindrücke von der Langen Nacht der Forschung 2024; Credit: JKU
News 27.05.2024

JKU VWL-Expert*innen international gefragt

Vier Professor*innen-Stellen wurden Forscher*innen des VWL-Instituts angeboten.

Rudolf Winter-Ebmer; Credit: JKU
News 27.05.2024

JKU Campus verwandelt sich in „Circus of Well-Being“
 

Der Campus der Johannes Kepler Universität Linz wird im Juni zu einer Oase des Wohlbefindens.

Events

Event 04.06.2024

Distance Caregiving – Wie kann Hilfe und Pflege für Nahestehende aus geographischer Distanz gelingen?

9. Vortrag der Veranstaltungsreihe CAREseiten zeigen des Netzwerks UniKid-UniCare Austria.

Event 03.06.2024

Circus of Well-Being (Theateraufführung für Schulklassen)

Regie, Partizipation: Christine Maria Krenn (HELIX projects)
Motion Design: Markus Kaiser – Mühlecker (KM Film)
Choreografie, Performance: Kinder & Jugendliche von HELIX projects
Inhaltliche Beratung (JKU): Barbara Sabitzer & Marina Rottenhofer

Eine Gruppe von Schüler*innen findet im Keller ihres Schulgebäudes Briefe einer ehemaligen Schülerin mit zum Teil verschlüsselten Botschaften und Codes. Sie lassen sich von der Begeisterung dieser Schülerin für Informatik anstecken und schaffen es, die Rätsel zu lösen, um damit in vergangene Zeiten zu reisen. Ganz nebenbei erleben sie dadurch so manche Epoche der Musikgeschichte und erfahren nach und nach, dass InformationsTechnologie keineswegs nur in Männerhand ist. Inspiriert durch starke Frauen und Pionierinnen ihrer Zeit - Ada Lovelace, Grace Hopper, Hedy Lamarr und Margaret Hamilton - versuchen sie die Aufgaben kreativ zu erarbeiten, ohne dabei entdeckt, ähm… gehackt zu werden. Schaffen sie es rechtzeitig alle Teile zusammen zu choreo-programmieren? Die Tanzreise beginnt.

Das Bühnenstück wurde mit und durch Kinder und Jugendliche erarbeitet und in 6 Kapitel aufgebaut. Jedes thematische Kapitel kann mit Schulklassen im Unterricht als einzelner Baustein erarbeitet und mit eigenen, altersadäquaten Bewegungen bestückt werden.
Alle Kapitel zusammengefasst, kann das Stück als Aufführung in der eigenen Bildungseinrichtung präsentiert werden und bietet die Möglichkeit eines mehrwöchigen Projektes.
Es eignet sich hervorragend, die Unterrichtsbereiche Bewegung & Sport, Digitale Grundbildung, Musik und Geschichte miteinander zu verknüpfen.

In einzigartiger Weise spielt die Tänzerin und Schauspielerin Christine Maria Krenn das Stück Let IT Dance MIT Schulklassen – In Echtzeit lösen die Besucher*innen gemeinsam mit Christine die Rätsel rund um das Thema Informationstechnologie und erhalten somit Performance und Workshop in einem!

Für Menschen ab 6 Jahren.

Event 03.06.2024

Circus of Well-Being (zusätzliche Campusaktivitäten)

Regie, Partizipation: Christine Maria Krenn (HELIX projects)
Motion Design: Markus Kaiser – Mühlecker (KM Film)
Choreografie, Performance: Kinder & Jugendliche von HELIX projects
Inhaltliche Beratung (JKU): Barbara Sabitzer & Marina Rottenhofer

Eine Gruppe von Schüler*innen findet im Keller ihres Schulgebäudes Briefe einer ehemaligen Schülerin mit zum Teil verschlüsselten Botschaften und Codes. Sie lassen sich von der Begeisterung dieser Schülerin für Informatik anstecken und schaffen es, die Rätsel zu lösen, um damit in vergangene Zeiten zu reisen. Ganz nebenbei erleben sie dadurch so manche Epoche der Musikgeschichte und erfahren nach und nach, dass InformationsTechnologie keineswegs nur in Männerhand ist. Inspiriert durch starke Frauen und Pionierinnen ihrer Zeit - Ada Lovelace, Grace Hopper, Hedy Lamarr und Margaret Hamilton - versuchen sie die Aufgaben kreativ zu erarbeiten, ohne dabei entdeckt, ähm… gehackt zu werden. Schaffen sie es rechtzeitig alle Teile zusammen zu choreo-programmieren? Die Tanzreise beginnt.

Das Bühnenstück wurde mit und durch Kinder und Jugendliche erarbeitet und in 6 Kapitel aufgebaut. Jedes thematische Kapitel kann mit Schulklassen im Unterricht als einzelner Baustein erarbeitet und mit eigenen, altersadäquaten Bewegungen bestückt werden.
Alle Kapitel zusammengefasst, kann das Stück als Aufführung in der eigenen Bildungseinrichtung präsentiert werden und bietet die Möglichkeit eines mehrwöchigen Projektes.
Es eignet sich hervorragend, die Unterrichtsbereiche Bewegung & Sport, Digitale Grundbildung, Musik und Geschichte miteinander zu verknüpfen.

In einzigartiger Weise spielt die Tänzerin und Schauspielerin Christine Maria Krenn das Stück Let IT Dance MIT Schulklassen – In Echtzeit lösen die Besucher*innen gemeinsam mit Christine die Rätsel rund um das Thema Informationstechnologie und erhalten somit Performance und Workshop in einem!

Für Menschen ab 6 Jahren.

„Mich haben die persönliche Komponente und das neue Lehrkonzept begeistert. Das Modulsystem mit Studium in Linz und Graz finde ich toll und eine echte Bereicherung.“
Dr.in med. univ. Anna Brauner
Absolventin Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin
Anna Brauner

GET STARTED

Bachelor- und Diplomstudien
Alle Infos zu den Bachelor- und Diplomstudien an der JKU findest du in dieser Broschüre.

Dein Studienstart
Du bist Studienneuling? Hier findest du alles, was wichtig ist!

Frag das JKU Team
Hast du spezielle Fragen und
konntest auf unserer Seite keine Antwort finden?