Die JKU trauert um Univ.-Prof. Dr. Niklaus Wirth.

em.Univ.-Prof. Dr. Niklaus Wirth ist am 1. Jänner 2024 verstorben.

Am 1. Jänner 2024 starb der Informatik-Pionier, Turingpreisträger und Ehrendoktor der JKU Univ.- Prof. Niklaus Wirth kurz vor seinem 90. Geburtstag. Er war ein Freund und Förderer der JKU und wurde dafür 1993 mit einem Ehrendoktorat der JKU ausgezeichnet.

Niklaus Wirth wurde am 15. Februar 1934 in Winterthur (Schweiz) geboren. Nach einem Studium der Elektrotechnik an der ETH Zürich promovierte er 1963 an der University of California in Berkeley und wirkte anschließend als Assistenzprofessor an der Stanford University, bevor er 1968 einem Ruf als Professor für Informatik an die ETH Zürich folgte. Wirth ist vor allem als Schöpfer einflussreicher Programmiersprachen wie Pascal, Modula-2 und Oberon bekannt, leistete aber auch wesentliche Beiträge zum Software Engineering (Schrittweise Verfeinerung, Modularisierung, Compilerbau) sowie zur Hardware-Entwicklung (Bau der modernen Rechner Lilith und Ceres, lange vor Erscheinen des Apple Macintosh). Als bisher einziger deutschsprachiger Informatiker erhielt er 1984 den ACM Turing Award, der höchsten Auszeichnung der Informatik. 1988 wurde er mit dem Computer Pioneer Award der IEEE Computer Society und 1995 mit dem Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste ausgezeichnet. Neben dem Ehrendoktorat der JKU wurden ihm unter anderem Ehrendoktorate der ETH Lausanne sowie der Universitäten York, Laval (Quebec), Novosibirsk und der britischen Open University verliehen.

Univ.-Prof. Wirth war der JKU immer sehr verbunden. Beginnend mit einer Forschungskooperation in den 1980er-Jahren unter Prof. Peter Rechenberg hatte er großen Einfluss auf die Entwicklungen an unserer Universität. Mehrere Linzer Professoren (Gustav Pomberger, Hanspeter Mössenböck, Armin Biere) arbeiteten jahrelang an seinem Institut an der ETH Zürich und brachten seine Ideen mit an die JKU. Wirth war bekannt für seinen praktischen und ingenieurmäßigen Zugang zur Informatik. Sein Credo lautete "make it as simple as possible", was sich wohltuend von machen Entwicklungen der heutigen Informatik abhebt.

Niklaus Wirth war einer der Großen der Informatik, der diese Disziplin von Anfang an geprägt hat. Die Informatik, aber insbesondere auch die JKU, verliert mit ihm einen bedeutenden Wissenschaftler, Förderer und Freund.

Dr. Niklaus Wirth; Credit: Wikipedia/Tyomitch Dr. Niklaus Wirth; Credit: Wikipedia/Tyomitch