Fast Trader oder Fair Trader? Regional oder International? Die Antwort lautet UND. Neue Zeiten erfordern neue Strategien und neue Antworten auf Fragen, die sich aus der Digitalisierung und Internationalisierung ergeben.
Die JKU Business School lebt von Forschung, Lehre und Praxis, indem sie sich den folgenden Grundwerten verpflichtet fühlt:
Bold and Entrepreneurial
Die JKU Business School ist ein regional verankertes akademisches Zentrum mit internationaler Ausrichtung. Wir bringen unseren Studierenden nicht nur bei, unternehmerisch zu denken, sondern bereiten sie auch auf die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit vor: digitale Transformation und Nachhaltigkeit.
Curiosity-driven and Research-led
Jede der drei Abteilungen der JKU Business School (Finanz- und Rechnungswesen, Management und Marketing sowie Produktions- und Informationsmanagement) beherbergt Wissenschaftler, die in ihren jeweiligen Bereichen an der Spitze der Wissensgenerierung arbeiten. Dieses Wissen bildet die Grundlage für einen effektiven Wissenstransfer - sowohl in den Hörsälen als auch in Bezug auf die Praxis.
Connected and Impactful
Wir bieten eine breite wissenschaftliche Ausbildung, die Studierende auf die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Fachgebieten aufmerksam macht, damit sie Unternehmen in ihrer Gesamtheit verstehen und als zukünftige ManagerInnen und Führungskräfte kreativ denken können.
Supportive and Collegial
Unsere Studierende haben das Privileg, SpitzenforscherInnen in relativ kleinen Studiengruppen kennenzulernen, in denen sie das kollegiale und freundliche Arbeitsumfeld erleben können, das die JKU Business School auszeichnet.
JKU Business School
Adresse
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Öffnungszeiten
Mo-Do: 9.00 - 15.00 Uhr
Fr: 09.00 - 11.00 Uhr

Überblick über unsere Programme
Du möchtest mehr über die JKU Business School erfahren? Dann schau dir gleich das Video an. Im Video sind Untertitel in Deutsch und Englisch verfügbar.
Imagevideo JKU Business School
News & Events
Call for Papers für den 12. Austrian/ASSIOA Early Scholars Workshop in Management
Vom 22. bis 23. Mai 2025 (Einreichungsfrist: 4. April 2025) findet an der Johannes Kepler Universität Linz der 12. Austrian/ASSIOA Early Scholars Workshop in Management statt. Die Veranstaltung bietet fortgeschrittenen Doktorand*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen aus aller Welt die Möglichkeit, ihre Forschung im Bereich Management und Organisation zu präsentieren und mit renommierten Professor*innen internationaler Universitäten zu diskutieren.
Das interaktive Format fördert den wissenschaftlichen Austausch und den Aufbau eines globalen Netzwerks. Schwerpunkte liegen unter anderem auf institutioneller Theorie, organisatorischem Wandel, Innovation, digitaler Transformation und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Interessierte können sich bis zum 4. April 2025 mit einem Lebenslauf und einer kurzen Forschungszusammenfassung bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos, einige virtuelle Plätze stehen ebenfalls zur Verfügung. Weitere Informationen hier.
REDEN WIR #KI - Arbeit, Bildung, Medizin
Der Rotary Club Peuerbach lädt zur Veranstaltung "Reden wir KI" mit hochkarätigen Speakern. Darunter
Rektor Univ.-Prof. Dr. Stefan Koch
Prim. Univ.-Prof. DDr. Wolfram Hötzenecker, JKU Linz, Kepler Uni-Klinikum
Hon.-Prof. DI. Mag. Dr. Hermann Sikora, GF Raiffeisen Software und Lehrbeauftrager an Institut für Wirtschaftsinformatik - Information Engineering.
Vorverkaufskarten sind bei den Raiffeisenbanken und Sparkassen der Region sowie den Rotary Club Mitgliedern erhältlich.
Preis VVK: 25€
Preis AK: 30€
Einlass ab 18:30 Uhr
Beginn um 19:30 Uhr
Networking ab 21:00

EDIH AI5production Evening - Wie finanziert man Digitalisierungsvorhaben?
Vertreter*innen von Banken, Fördergebern und Investoren zeigen Möglichkeiten auf, wie Unternehmen ihre Digitalisierungsvorhaben finanzieren können und stehen für Fragen zur Verfügung.

"Commitment durch Klarheit": neuer Beitrag in der ZFO von Sabine Reisinger & Sandra Janko
Warum scheitern so viele Strategieprozesse – und was kann man dagegen tun? Der neue Beitrag in der ZFO – Zeitschrift Führung + Organisation geht genau dieser Frage nach: „Commitment durch Klarheit“
