Die JKU investiert viel Geld in ihre Weiterentwicklung. Die Campus-Erweiterung ist allerdings kein einheitliches Projekt, sondern besteht aus zahlreichen Einzelprojekten. So hat z.B. das LIT Open Innovation Center für sich genommen nicht mit dem Science Park 4 zu tun. Entsprechend unterscheiden sich auch die Finanzgeber, zu denen u.a. Bundesimmobiliengesellschaft, Ministerien, Land OÖ, Stadt Linz und andere zählen. Zudem gibt es naturgemäß Abweichungen vom Voranschlag, die sich im Laufe einer Bautätigkeit entwickeln. Ein genauer Betrag für „die“ Campus-Entwicklung kann daher nicht genannt werden. Die Finanzierung ist aber für alle Vorhaben gesichert.
Ihr Selbstverständnis als Lern-, Arbeits- und Lebensraum untermauert die JKU mit der Campusattraktivierung. Coole Sache - aber was steckt dahinter? Und wie werden die neuen Gebäude aussehen? Das - und die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bautätigkeit - erfährst du hier.

Facts zu den Projekten
House of Schools I
Bauzeit: bis Ende 2024
Fläche: 7.000 m2
Ort: Westende des Campus

JKU Photovoltaikoffensive
Bauzeit: bis Ende 2025
Leistung: 1586,5 kWp
Ort: JKU-Campus

Parkhaus
Bauzeit: fertiggestellt 2024
Fläche: 546 Stellplätze (inkl. Elektrotankstellen)
Ort: Westende des Campus

JKU Science Park 4 und 5
Bauzeit: fertiggestellt 2021
Fläche: 9.000 m2 (SP 4); 7.000 m2 (SP 5)
Ort: SP 4 hinter SP 3; SP 5 zwischen SP 1 und Schloss Auhof

Lehr- und Forschungsgebäude (MED)
Bauzeit: fertiggestellt 2021
Fläche: 12.500 m2
Ort: MED Campus I (Krankenhausstraße Linz)

Zirkus des Wissens
Bauzeit: fertiggestellt 2021
Fläche: 280 m2 (mit Emporen 400 m2)
Ort: Hof von Schloss Auhof

JKU Obelisk
Bauzeit: fertiggestellt 2020
Fläche: 14 m2
Ort: Straßenbahnhaltestelle

Kepler Hall
Bauzeit: fertiggestellt 2020
Fläche: 3.000 m2
Ort: zwischen Parkplatz 1 und Uniteich

Learning Center / Library
Bauzeit: fertiggestellt 2020
Fläche: 2.500 m2
Ort: auf der Bibliothek

LIT Open Innovation Center
Bauzeit: fertiggestellt Sommer 2019
Fläche: 9.000 m2
Ort: hinter TNF-Turm und Kopfgebäude

Somnium
Bauzeit: fertiggestellt Mitte 2019
Fläche: 60 m2 (nur Turmzimmer)
Ort: auf dem TNF-Turm

LIT College
Bauzeit: noch nicht bekannt
Fläche: noch nicht bekannt
Ort: Westen des TNF-Turms

Die wichtigsten Fragen (und Antworten) zum Campus-Ausbau
Es ist uns bewusst, dass eine Baustelle Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Bereits in der Planungsphase wurde großer Wert darauf gelegt, den Universitätsbetrieb möglichst unbeeinträchtigt fortsetzen zu können. Sowohl die Universitätsleitung als auch die Bauunternehmen geben ihr Bestes, die Belästigung so gering wie möglich zu halten. Ganz ausschließen wird man Beeinträchtigungen naturgemäß nicht können. Besonders unangenehme Belästigungen können Sie unter campusentwicklung(at)jku.at melden.
Die JKU wächst und entwickelt sich. Es ist unser erklärtes Ziel, als Universität zur europäischen Spitze aufzuschließen. Dazu bedarf es engagierter MitarbeiterInnen – und der entsprechenden Infrastruktur. Nur so kann die JKU weiterhin als Impuslgeber für Wirtschaft und Gesellschaft wirken und als Arbeitgeber sowie Ausbildungszentrum gesichert werden.
Das Universitätsgelände war von Anfang an dazu vorgesehen, der Entwicklung der JKU zu dienen. Dies war ein wesentlicher Grund, die Universität außerhalb des Stadtzentrums anzusiedeln. Die JKU wächst und entwickelt sich. Es ist unser erklärtes Ziel, als Universität zur europäischen Spitze aufzuschließen. Dazu bedarf es engagierter MitarbeiterInnen – und der entsprechenden Infrastruktur. Nur so kann die JKU weiterhin als Impuslgeber für Wirtschaft und Gesellschaft wirken und als Arbeitgeber sowie Ausbildungszentrum gesichert werden.
Alle News zur Campusattraktivierung

Klima-Auszeichnung für JKU House of Schools 1
Die JKU will bis 2030 klimaneutral sein. Ihre Neubauten sind auf dieses Ziel ausgelegt - auch das House of Schools 1.

Ergebnisse zur Wasserqualität des Uni-Teichs liegen vor
Mehrere Faktoren haben laut Untersuchung zu einem erhöhten Sterben der Fische im Campus-Teich geführt.

Lust auf Espresso? Pächter*in für JKU Café-Bar gesucht
Was kann schöner sein, als nach Arbeit oder Vorlesung Kaffee zu trinken? Mit Ihrem Konzept können Sie genau das möglich machen.
Zur Webcam
Sie wollen wissen, wie's beim LIT OIC momentan aussieht? Einfach hier klicken!
Flyer zum Download
Alle Infos zu den einzelnen Bauprojekten auf einen Blick. Einfach hier klicken.