Willkommen auf der Webseite des Christian Doppler Labors Mastering Variability in Software-Intensive Cyber-Physical Production Systems (CDL VaSiCS)
Im Christian Doppler Labor VaSiCS forschen wir an der Beherrschung von Variabilität in Software-intensiven Cyber-physikalischen Produktionssystemen. Wichtig ist uns dabei vor allem der systematische und automatisierte Umgang mit Variabilität, z.B. die Unterstützung der Analyse bestehender Systemartefakte aus dem Engineeringprozess um automatisch Variabilitätsmodelle abzuleiten, das Generieren und Konfigurieren von Zielartefakten und die Unterstützung von Systemevolution.
Industriepartner des Labors ist Primetals Technologies, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstüzung durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung sowie die Christian Doppler Forschungsgesellschaft. Wir möchten uns auch explizit bei unserem Industriepartner Primetals Technologies und dem Land Oberösterreich bedanken.
Christian Doppler Labor VaSiCS
Adresse
CDL VaSiCS, LIT CPS Lab
Johannes Kepler Universität Linz,
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
LIT Open Innovation Center (Erdgeschoss)
Leitung
Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser
Univ.-Prof. Dr. Alois Zoitl
Telefon
+43 732 2468 4363

Unser Industriepartner

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Linz Institute of Technology

Land Oberösterreich

Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Laborinformationen auf der Seite der CDG
News & Events
SE 2025 in Karlsruhe
Letzte Woche nahmen 5 Mitglieder des LIT CPS Labs, darunter 4 aus dem CD Labor an der Software Engineering Tagung am Karlsruher Institut für Technologie teil. Neben sehr erfolgreichem Networking hielt Rick Rabiser einen Keynote Vortrag beim SECPPS Workshop zum Thema Software Engineering in Cyber-Physical Systems: A Story of Variability and Complexity. Weiters präsentierte er das Paper Martin Becker, Rick Rabiser, Goetz Botterweck: Not Quite There Yet: Remaining Challenges in Systems and Software Product Line Engineering as Perceived by Industry Practitioners. Lisa Sonnleithner fungierte als einer der Workshop Chairs.
Gratuliere Philipp!
Am 4.2. fand die Masterprüfung unseres Philipp Bauer statt. In seiner von Lisa Sonnleithner und Rick Rabiser betreuten Masterarbeit "Supporting Control Software Evolution with Model Comparison" stellt er einen Ansatz zur Extraktion von Unterschieden und Äquivalenzen zwischen Varianten und deren Umwandlung in Delta-Artefakte vor. Die Arbeit integriert diesen Ansatz in Eclipse 4diac™ und bietet ein Visualisierungswerkzeug sowie die halbautomatische Generierung von Delta-Artefakten für eine beliebige Anzahl von Varianten. Darüber hinaus wird in dieser Arbeit die Effektivität der vorgeschlagenen Methoden durch quantitative Vergleiche und qualitative Analysen bewertet, wobei Forschungsfragen zur Algorithmusleistung, zu Deltagenerierungsstrategien und zur Reduzierung des manuellen Aufwands behandelt werden.
Wir gratulieren Philipp herzlich zur mit Bestnoten bestandenen Prüfung und wünschen ihm für die Zukunft Alles Gute und bedanken uns vor allem für die Jahrelange tolle Zusammenarbeit.
Vielen Dank auch für das Mitwirken im Prüfungssenat, Birgit Pröll und Alois Zoitl!

Zwei Papers in hochrangigem Journal akzeptiert
Sehr schöne Überraschung kurz vor dem Weihnachtsurlaub: Zwei Papers mit Beteiligung von Mitarbeiter*innen des CD Labors wurden im Journal of Systems and Software akzeptiert, aktuell das dritt-bestgerankte Journal im Bereich Software Systems laut Google Scholar.
In "Hafiyyan Sayyid Fadhlillah, Kristof Meixner, Sandra Greiner, Antonio Manuel Gutiérrez Fernández, Rick Rabiser: Managing Control Software Variability in Cyber-Physical Production Systems: The V4rdiac Approach" we describe the core of Sayyid's PhD thesis, the V4rdiac Approach, a delta-oriented, multidisciplinary variability management approach for managing cyber-physical production system control software variants.
In "David Benavides, Chico Sundermann, Kevin Feichtinger, José A. Galindo, Rick Rabiser, Thomas Thüm: UVL: Feature Modelling with the Universal Variability Language" we the outcome of a community-driven effort to develop a variability modeling language: the Universal Variability Language (UVL). We envision UVL as a pivotal solution, addressing the limitations of prior attempts and fostering collaboration and innovation in the domain of software product line engineering.
Links zu beiden Papers werden später im News Post ergänzt.
Herzliche Gratulation an alle Autor*innen!

BMBWF PhD Award of Excellence for Lisa Sonnleithner
Dr. Lisa Sonnleithner, Senior Researcher/Post-Doc am LIT Cyber-Physical Systems Lab, Christian Doppler Labor VaSiCS, hat den PhD Award of Excellence des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gewonnen. Mit diesem Staatspreis werden seit 2008 die 40 besten Österreichischen Dissertationen des abgelaufenen Studienjahres honoriert. Die Dissertation ist im Rahmen des Christian Doppler Labors VaSiCS am LIT Cyber-Physical Systems Lab entstanden und beschäftigt sich mit der Analyse und der Verbesserung der Qualität von Steuerungssoftware in Produktionsautomatisierungssystemen. Wir gratulieren herzlich!
Siehe auch: JKU-News Post