Forschungsnews.

News
Hinterdorfer; Credit: privat

JKU Professor bei Ranking unter den Top 0,05 % welt­weit

In der jüngs­ten ScholarGPS-​Rangliste von 2024 wurde Peter Hin­ter­dor­fer unter die wich­tigs­ten For­scher*innen sei­nes Gebiets gereiht.

News
Credit: Paradox Podcast

Neue Podcast-​Serie zum Quan­ten­jahr

Die erste Folge mit Gre­gor Weihs ist nun abruf­bar.

News
Hochreiter (rechts) mit Mitarbeiter*innen der JKU und von dSPACE; Credit: dSPACE

JKU beschleu­nigt Entwick­lung von Fahr­zeug­soft­ware durch gene­ra­tive KI

Auf Basis gene­ra­ti­ver KI wer­den inno­va­tive Funk­tio­nen ent­wi­ckelt.

News
von links: Nikolaus Doppelhammer (Gitarre und Gesang, Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik), Karlo Radman (Schlagzeug, Linz Center of Mechatronics), Bernhard Jakoby (Gitarre und Gesang, Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik); Credit: privat

Ange­wandte Forschung: spezi­elle Klang­farben von Gitarren

Was bringt das Mecha­tronik­stu­dium im All­tag? Zum Bei­spiel ein Patent für ganz beson­dere Elek­tro­gi­tar­ren.

News
MED Campus; Credit: JKU/Martin Steinkellner

3. Impetus MED Call: Forschungs­för­de­rung für zehn Anträge bewil­ligt

Der MED Call Impe­tus der Medi­zi­ni­schen Fakul­tät för­dert inno­va­tive Pro­jekte mit bis zu 50.000 Euro über eine Lauf­zeit von zwei Jah­ren.

News
Professor Christoph Helm

JKU Studie zeigt: 74 Prozent der Lehr­kräfte für Handy­verbot an Schulen

In einer öster­reich­wei­ten Lehr­kräf­te­be­fra­gung des öbv in Koope­ra­tion mit der School of Edu­ca­tion der JKU gaben 949 Lehr­kräfte Aus­kunft.