Von der Idee zur Praxis: ­Sozialunternehmen und Digitalisierung

Von einer Bestandsaufnahme der Landschaft der Sozialen Unternehmen in Österreich, über digitale Wissenslücken, bis hin zur Zukunft. Mit renommierten Referent:innen wie Peter Vandor, Barbara Pokorny-Wahl und Magdalena Hutter.

B-Wise Masterclass Pilot Training

Das Projekt B-Wise hat das Ziel, die Digitalisierung des Sozialen Sektors mit einem Blueprint-Projekt im Rahmen von Erasmus+ voranzutreiben. Dazu haben sich 30 Institutionen aus 13 europäischen Ländern mit dem Ziel zusammengeschlossen, den Digitalen Skills Gap besser zu verstehen und Wege zu finden, ihn zu schließen. Die österreichischen Projekt-Partner sind das Institut integriert Studieren der JKU in Linz und arbeit plus Österreich, das Netzwerk der Sozialen Unternehmen.

Die Vortragsreihe findet am 9. Juli 2024 statt.

Datum IKT-Forum: 8. und 9. Juli 2024
Ort: Johannes Kepler Universität Linz
Information und Anmeldung: www.iktforum.at

Vortragende im Überblick:

  • Dr. Peter Vandor: WU Wien, Experte für Social Entrepreneurship
  • Mag.a Barbara Pokorny-Wahl: Volkshilfe Arbeitswelt gGmbH, Expertin für Fragen der Digitalisierung und Innovation
  • Magdalena Hutter: she:works GmbH, Expertin für Frauenkarrieren und digitale Kompetenzen
  • Sabine Rehbichler: arbeit plus, Expertin für weibliche Karrieren und Entwicklungszusammenarbeit
  • Christine Newald: arbeit plus, leidenschaftliche Netzwerkerin, Expertin für Kommunikation und Innovation
  • Katrin Nuppenau, M.A.: JKU, Expertin für soziale Inklusion und berufliche Bildung
  • Melanie Schaur, MSSc.: JKU, Expertin für Sozialpolitik und barrierefreie Technologien
  • MMag.a Kerstin Matausch-Mahr: JKU, Expertin für digitale Kompetenzen und Inklusion

Seien Sie dabei, um mitzudiskutieren und das Wissen weiterzugeben!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Event

Datum & Uhrzeit

08.07.2024, 09:00 Uhr

- 09.07.2024, 17:30 Uhr

Meinem Kalender hinzufügen

Ort

Besprechungsräume, UNI-Center, 1. Stock

Adresse

JKU, Altenberger Str. 69, 4040 Linz

Kontakt

IKT FOrum