Zur JKU Startseite
Institut für Analysis
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

James Bell Cooper

Alt Text Avatar Foto
Em. O. Univ.-Prof. Dr.

Curriculum Vitae

emeritiert

Ordentlicher Universitätsprofessor, Johannes Kepler Universität, Linz
1978 Gründung der Gruppe, später Abteilung für Funktionalanalysis
2001-2012 Vorstand des Instituts für Analysis
 

Universitätsassistent, Institut für Mathematik, Johannes Kepler Universität, Linz
 

Humboldt Forschungsstipendium für Postdoktoranden: Goethe-Universität, Frankfurt

Gulbenkian Stipendium: Postdoktorand, Univerdade de Lisboa
 

Assistent für Lehre, University of California at Santa Barbara

Doktoratsstudium, University of Cambridge
Promotion zum Doktor der Mathematik

Assistent für Lehre, Duke University

Studium der Mathematik, University of Glasgow
Abschluss "First Class Honours" und Cunnighame Medal

Geboren in Glasgow

Kurze Darlegung der Aktivitäten des Instituts 1978-2012

  • Deskriptive Topologie
  • Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Stochastische Analysis
  • Funktionentheorie in einer und mehreren komplexen Variablen
  • Differentialoperatoren
  • Distributionen
  • Konvexgeometrie
  • Nichtlineare Resonanzen
  • Dynamische Systeme
  • Approximationstheorie
  • Spektraltheorie
  • Orthogonale Polynome

  • James Bell Cooper
  • Konrad Kiener
  • Paul Müller
  • Walter Schachermayer
  • Michael Schmuckenschläger
  • Eva Kopecká
  • Franz Lehner
  • Charles Stegall
  • Robert Steinbauer
  • Elena Tobisch
  • Petro Yudytskiy

  • 1980 Theorie der Banachräume, Oberwolfach. Organisatoren: Erhard Behrends (Berlin), Charles Stegall.
  • 1989 Conference on the Geometry of Banach spaces, 12. - 17. Juni, St. Wolfgang. Organisatoren: James Bell Cooper, Paul Müller, Walter Schachermayer, Charles Stegall. 120 Teilnehmer aus 27 Ländern. Tagungsbericht erschien bei Cambridge University Press (Eds. Paul F.X. Müller und Walter Schachermayer).
  • 1992 Winterschool in Abstract Analysis, 3. - 8. Februar, St. Wolfgang. Organisatoren: James B Cooper, Paul Müller, Charles Stegall. 67 Teilnehmer aus 19 Ländern.
  • 1994 Seminar in Analysis, 14. - 19. Februar, St. Wolfgang. Im Rahmen des EU-Projekts Tempus JEP 1980. Vorlesungsreihen von S. Kislyakov (St. Petersburg), D.H. Phong (Columbia University, New York), N. Makarov (Caltech). 65 Teilnehmer aus 19 Ländern.
  • 1999 ESI-Forschungssemester 1999, Erwin Schrödinger International Institute for Mathematics and Physics (ESI), Januar-July, Vienna. Sections: Operator Algebras and Noncommutative Probability, Convexity, Complex function theory and Functional Analysis. Colloquia: International Colloquium on Operator Algebras, 12.-14.02.1999, Landschloß Ort; International Colloquium on Convexity, 09.-11.04.1999, Schloß Weinberg, Kefermarkt; International Colloquium on Function Theory and Functional Analysis, 03.-05.06.1999, St. Wolfgang. Preprints erschienen am ESI.
  • 2000 Geometrical functional analysis, September-Oktober 2000, Erwin Schrödinger International Institute for Mathematics and Physics (ESI), Vienna. Preprints erschienen am ESI
  • 2002 Scaling in probability and PDE, 25. - 29. März, St. Wolfgang. Minilectureseries: Peter W. Jones (Yale University), Ilia Binder (Harvard University), Felix Otto (Universität Bonn). Organisatoren: James Bell Cooper, Paul F.X. Müller, Charles Stegall. Scientific Advisary Board: Peter W. Jones (Yale University), Bernd Kirchheim (Max-Planck-Institut Leipzig), David Preiss (University College London). 21 Teilnehmer aus 8 Ländern.
  • 2005 Geometric methods in analysis and probability, Mai – August 2005, Erwin Schrödinger International Institute for Mathematics and Physics (ESI), Vienna. Scientific Committee: J. B. Cooper (Linz), P. W. Jones (Yale),
    V. Milman (Tel Aviv University), P. F. X. Müller (Linz), A. Pajor (Université de Marne-La-Vallée), D. Preiss (University College, London), C. Schütt (Kiel), C.Stegall (Linz). Preprints erschienen am ESI.
  • 2005 Colloquium Conformal Invariace, Probability and Singular Integrals, 24.-26. Juni, Stift Schlägl.
  • 2011 CAOTA 2011, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Complex Analysis, Operator Theory, and Approximation. Conference dedicated to the memory of Franz Peherstorfer, 24.29. Juli 2011, Linz. Organisatoren: James Bell Cooper, Petro Yudytskiy, Elena Kartaschova, Ionela Moale.
  • 2012 WIN-2012, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. 1st International Conference on Wave Interaction, 7.12. Februar 2012, Linz. Organisatoren: James Bell Cooper, Elena Tobisch, Petro Yudytskiy.

 

Sponsoren

Europäische Union, Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Rektorat der Johannes Kepler Universität, Land Oberösterreich, Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linzer Hochschulfonds, FWF. Der Wissenschaftsfonds, Österreichische Mathematische Gesellschaft, European Mathematical Union, Elsevier, Wirtschaftskammer Österreich, Wiener Städtische Versicherung, SiemensVAI, Schachermayer GroßhandelsgesmbH

Geschichte

Ende 1989 fiel der „eiserne Vorhang'' zu unserem Nachbarland, der damaligen Tschechoslowakei. Im Frühjahr 1990 organisierte die Abteilung Funktionalanalysis gemeinsam mit dem Institut für Mathematische Analysis der Karlsuniversität Prag ein Treffen der FunktionalanalytikerInnen aus „Ost und West'': das Analysis Seminar. Als bilaterales Meeting gedacht, hat es sich schon 1991 als eine internationale Zusammenkunft etabliert und wurde zu einem 2 mal jährlich stattfindenden Forum ausgebaut.

Organisatoren

  • Abteilung Funktionalanalysis der Johannes Kepler Universität Linz
  • Institut für Mathematische Analysis der Karlsuniversität Prag
  • Institut für Mathematik der Universität Salzburg
  • Institut für Mathematik der Technischen Universität Prag
  • Mathematisch Physikalische Fakultät der Comenius Universität Bratislava

Teilnehmer und Teilnehmerinnen

Neben den Initiatoren aus Linz und Prag nahmen WissenschafterInnen aus Salzburg, Graz, Wien, Australien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Indien, Iran, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Norwegen, Polen, Rumänien, der Slowakei, der Schweiz, Schweden, der Ukraine, Ungarn und den USA teil.

Tagunsorte

Österreich: St. Oswald bei Freistadt, Kirchdorf an der Krems, Weikersdorf, Salzburg, Stift Zwettel, Schloß Weinberg, Landschloß Orth Gmunden, Stift Schlägl, Stift Reichersberg, Kaltenberg, Holzöstersee, Kirchschlag bei Linz

Tschechien: Ceské Budejovice, Cerna v Posumavi, Sec, Lhota pod Javornikem, Schloß Liblice, Janské Lázne, Schloß Trest, Nicov, Kvilda, Sv. Jan pod Skalou, Cernice,

Slowakei: Zilina, Bratislava

Sponsoren

Rektorat der Johannes Kepler Universität, Land Oberösterreich, Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linzer Hochschulfonds

Bachelorstudium Technische Mathematik, Mathematik in den Naturwissenschaften

  • Lineare Algebra I, II
  • Analysis I, II, III
  • Funktionalanalysis und Integrationstheorie
  • Elementare Topologie
  • Funktionentheorie
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen
  • Elementare Theorie der Distributionen
  • Topologische Algebra
  • Algebraische Topologie
  • Differentialgeometrie
  • Mathematische Modelle in den Naturwissenschaften
  • Uniforme Räume
  • Zyklus Topologie I, Topologie II
  • Höhere Analysis
  • Kontrolltheorie
  • Einführung in die Theorie der Distributionen
  • Geometrie und Konvexität
  • Elementare Theorie der Distributionen und deren Anwendungen in der Mathematik und Physik
  • Kombinatorik (Ramsey-Theorie)
  • Zufallsverfahren in der Kombinatorik
  • Anwendungen der Deskriptiven Topologie
  • Beschränkte analytische Funktionen
  • Zahlentheorie
  • Leibniz: Differentialtopologie
  • Kombinatorik und Anwendungen
  • Funktionen mehrerer komplexer Variablen
  • Tensorrechnung und Anwendungen
  • Katastrophentheorie
  • Analytische Zahlentheorie
  • Theoretische Physik für Mathematiker
  • Funktionalanalysis und Maßtheorie
  • Vektorwertige Maße
  • Zufallsverfahren in der Kombinatorik
  • Wahrscheinlichkeitstheorie in Banachräumen
  • Ausgewählte Kapitel der Theorie der Banachräume
  • Themen aus der Banachraumtheorie
  • Topologie und Logik
  • Singuläre Integraloperatoren
  • Radon-Nikodym Sätze
  • Einführung in die Theorie der Banachalgebren
  • C*-Algebra

Lehrveranstaltungen für Lehramtskandidaten und -kandidatinnen (LAK)

  • Schulmathematik: Geometrie I, II
  • Schulmathematik: Zahlen
  • Schulmathematik: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
  • Schulmathematik: Förderung mathematisch begabter SchÜlerInnen
  • Zahlentheorie für LAK
  • Funktionentheorie für LAK
  • Funktionalanalysis für LAK
  • Differentialgeometrie für LAK
  • Elementare Topologie für LAK
  • Methodik des Mathematikunterrichts
  • Geschichte der Mathematik
  • Schulpraktisches Seminar I, II
  • Seminar aus Mathematik
  • Mathematikunterricht mit Computern

Servicelehrveranstaltungen

  • Versicherungsmathematik
  • Mathematik für ChemikerInnen I, II
  • Analysis für PhysikerInnen
  • Mathematik für WirtschaftsinformatikerInnen I, II
  • Theoretische Physik für MathematikerInnen
  • Ergänzungsprüfung aus Mathematik