Umfang
2 SS bzw. 3 ECTS
Angeboten im
Wintersemester und Sommersemester
Anmeldevoraussetzungen
KS Grundlagen in Finance, KS Grundlagen in Management Accounting
Lehrinhalte
In diesem Seminar werden den Studierenden einführende Kenntnisse zur Durchführung einfacher und multipler Regressionsanalysen vermittelt. Eingangs werden mathematische und statistische Grundlagen diskutiert, sowie der generelle Ablauf einer empirischen Untersuchung mit quantitativen Daten. Den thematischen Kern stellt die Schätzung von und die Inferenz aus Regressionsmodellen dar. Darüber hinaus werden verschiedene funktionale Formen, Dummyvariablen und Trends in Zeitreihen diskutiert.
Ziele
- Grundkenntnisse aus Mathematik und Statistik sollen in Erinnerung gerufen werden.
- Die Studierenden sollen anschließend die Grundlagen einfacher und multipler Regressionsanalysen kennen und verstehen sowie in einfachen Aufgaben selbständig anwenden lernen.
- Dadurch soll ein besseres Verständnis empirischer Literatur erlangt werden und dafür, wie im Fachbereich empirische Resultate generiert werden, wie diese (qualitativ und kausal) interpretiert und evaluiert werden können, und wie man zu brauchbaren Prognosen, Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen kommt.
- Die Studierenden sollen dadurch befähigt werden, selbständig einfache quantitative Zusammenhänge im Rahmen Ihrer bzw. einer empirisch angelegten Masterarbeit zu untersuchen.
- Die gewonnenen Kenntnisse im quantitativen Arbeiten sollen die analytischen und deduktiven Fähigkeiten der Studierenden fördern.
- Studierende sollen einfache empirische Analysen in Python umsetzen, und die für Datenmanagement, Regressionsanalysen und Graphiken einschlägigen Module sinnvoll einsetzen können.
Lehrmethoden
- Lehrvortrag, unterstützt durch Folien, sowie selbständiges und selbstgesteuertes Lernen (aus den Lehrbüchern).
- Diskussion bereits gelöster, praktischer Beispiele (case studies). Mittels der die Lehrbücher begleitenden Datensätze und bereitgestellter Codes können diese Beispiele auch praktisch nachvollzogen bzw. von den Studierenden selbst ausgeführt werden.
- Zumindest eine Übung bzw. Simulation der beurteilungsrelevanten Erarbeitung von praktischen Aufgaben, die in Kleingruppen umgesetzt und diskutiert werden darf.
- Praktische Aufgaben, die die Studierenden selbständig und vor Ort (hands-on und open book) lösen und zu denen Fragen zu beantworten sind. Teilweise werden für diese empirischen Aufgaben zusätzliche Datensätze zur Verfügung gestellt. Diese Aufgaben sind beurteilungsrelevant und werden von den Studierenden direkt im Seminar abgegeben.
- Weiters ist im Rahmen des Seminares von den Studierenden ein eigenes empirisches Projekt zu bearbeiten. Die Forschungsfrage ist dabei selbständig zu wählen, die Untersuchung eines multivariaten Zusammenhanges aus dem Bereich des gewählten Masterarbeitsfaches bzw. der (potenziellen) Masterarbeit wäre dabei sinnvoll. Die Aufgabenstellung umfasst das Auffinden und Vorbereiten eines (kleinen) Datensatzes, sowie das Schätzen und Testen einer Forschungsfrage anhand der erlernten Methodik. Bis zum Ende der Lehrveranstaltung bzw. des Semesters ist von den Studierenden ein Projektbericht zu entwerfen und einzureichen.
Beurteilungskriterien
Laufende Bearbeitung von Projektaufgaben, Ausarbeitung eines Projektreports, praktische Prüfung
Abhaltungssprache
Deutsch
Nähere Informationen