Zur JKU Startseite
Institut für Controlling und Consulting
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Preise und Auszeichnungen

Preisträger
Johannes Thaller
Datum2024
Titel der DissertationWerte in Familienunternehmen und deren Einfluss auf Managemententscheidungen
betreut vonFeldbauer-Durstmüller
Ksenia Keplinger
Datum2016
Titel der DissertationA Moral Being is an Accountable Being: Ethical Leadership and Accountability in Monastic Organizations
betreut vonFeldbauer-Durstmüller
Martin Hiebl
Datum2012
Titel der DissertationDie Rolle des Chief Financial Officer in großen Familienunternehmen
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Pernsteiner
Thomas Haas
Datum2010
Titel der DissertationState-of-the-Art des Controllings in international tätigen Familienunternehmen
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Pernsteiner
Preisträger Datum Titel der Dissertation betreut von
Johannes Thaller 2024 Werte in Familienunternehmen und deren Einfluss auf Managemententscheidungen Feldbauer-Durstmüller
Ksenia Keplinger 2016 A Moral Being is an Accountable Being: Ethical Leadership and Accountability in Monastic Organizations Feldbauer-Durstmüller
Martin Hiebl 2012 Die Rolle des Chief Financial Officer in großen Familienunternehmen Feldbauer-Durstmüller/Pernsteiner
Thomas Haas 2010 State-of-the-Art des Controllings in international tätigen Familienunternehmen Feldbauer-Durstmüller/Pernsteiner

Seit 2008 werden die 40 besten Dissertationen des vergangenen Studienjahres mit dem Award of Excellence, einem mit 3.000 Euro dotierten Landesförderpreis, ausgezeichnet. Die Vorschläge für diesen Preis kommen von den Hochschulen. Die Preisverleihung findet jeweils im Dezember des Jahres statt.

Preisträger
Helmut Pernsteiner, Markus Dick, Birgit Feldbauer-Durstmüller, Christine Mitter
Datum2017
Titel des wissenschaftlichen ArtikelsThe Impact of Finance and Governance on the Internationalisation Modes of Family Firms
Martin Hiebl
Datum2013
Titel des wissenschaftlichen ArtikelsRisk Aversion in family firms: what do we really know?
Preisträger Datum Titel des wissenschaftlichen Artikels
Helmut Pernsteiner, Markus Dick, Birgit Feldbauer-Durstmüller, Christine Mitter 2017 The Impact of Finance and Governance on the Internationalisation Modes of Family Firms
Martin Hiebl 2013 Risk Aversion in family firms: what do we really know?

 

Preisträger
Ksenia Keplinger
Datum2011
Art der ArbeitDiplomarbeit
TitelControlling im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Vergleich der Controllingsysteme in Österreich, den USA und Russland
betreut vonFeldbauer-Durstmüller
Christine Mitter
Datum2006
Art der ArbeitDissertation
TitelDistressed Investing und Unternehmenssanierung: Ein Vergleich zwischen den USA und Österreich unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Rahmenbedingungen
betreut von

Feldbauer-Durstmüller/Pernsteiner

Preisträger Datum Art der Arbeit Titel betreut von
Ksenia Keplinger 2011 Diplomarbeit Controlling im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Vergleich der Controllingsysteme in Österreich, den USA und Russland Feldbauer-Durstmüller
Christine Mitter 2006 Dissertation Distressed Investing und Unternehmenssanierung: Ein Vergleich zwischen den USA und Österreich unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Rahmenbedingungen

Feldbauer-Durstmüller/Pernsteiner

Die Raiffeisenlandesbank OÖ zeichnet Studierende und Wissenschaftler der Johannes Kepler Universität Linz aus. Es werden bis zu 4 Arbeiten aus den Fakultäten mit bank-, geld- oder kreditspezifischer Bedeutung ausgezeichnet. Dissertationen bzw. Ph.D.-Arbeiten erhalten EUR 3.000,-, andere wissenschaftliche Arbeiten EUR 2.000,-.

Preisträger
Ksenia Keplinger
Datum2011
Art der ArbeitDiplomarbeit
TitelControlling im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Vergleich der Controllingsysteme in Österreich, den USA und Russland
betreut vonFeldbauer-Durstmüller
Christine Mitter
Datum2006
Art der ArbeitDissertation
TitelDistressed Investing und Unternehmenssanierung: Ein Vergleich zwischen den USA und Österreich unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Rahmenbedingungen
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Pernsteiner
Preisträger Datum Art der Arbeit Titel betreut von
Ksenia Keplinger 2011 Diplomarbeit Controlling im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Vergleich der Controllingsysteme in Österreich, den USA und Russland Feldbauer-Durstmüller
Christine Mitter 2006 Dissertation Distressed Investing und Unternehmenssanierung: Ein Vergleich zwischen den USA und Österreich unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Rahmenbedingungen Feldbauer-Durstmüller/Pernsteiner

Die Raiffeisenlandesbank OÖ schreibt den Ludwig-Scharinger-Preis zur Förderung von Studierenden der Johannes Kepler Universität Linz aus. Es werden insgesamt 5 Preise vergeben. Es können Arbeiten aus allen drei Fakultäten eingereicht werden, die einen bank-, geld- oder kreditspezifischen Bezug haben. Dissertationen werden mit EUR 3.000,- und Diplomarbeiten mit EUR 2.000,- prämiert.

Preisträger
Martin Hiebl
Datum2012
Art der ArbeitWissenschaftlicher Artikel
TitelThe Role of the Cellarer
gemeinsam mitFeldbauer-Durstmüller
Stefan Mayr
Datum2009/10
Art der ArbeitWissenschaftlicher Artikel
TitelStakeholdermanagement in der Unternehmenskrise - Eine unternehmensethische Betrachtung
gemeinsam mitFeldbauer-Durstmüller/Friesl
 
Datum 
Art der Arbeit 
Titel 
gemeinsam mit 
Preisträger
DatumDatum
Art der ArbeitArt der Arbeit
TitelTitel
gemeinsam mitbetreut von
Daniela Ther
Datum2009/10
Art der ArbeitDiplomarbeit
TitelUnternehmensethik aus Stakeholder-Perspektive unter Berücksichtigung der internen Informationsempfänger
gemeinsam mitFeldbauer-Durstmüller
Preisträger Datum Art der Arbeit Titel gemeinsam mit
Martin Hiebl 2012 Wissenschaftlicher Artikel The Role of the Cellarer Feldbauer-Durstmüller
Stefan Mayr 2009/10 Wissenschaftlicher Artikel Stakeholdermanagement in der Unternehmenskrise - Eine unternehmensethische Betrachtung Feldbauer-Durstmüller/Friesl
         
Preisträger Datum Art der Arbeit Titel betreut von
Daniela Ther 2009/10 Diplomarbeit Unternehmensethik aus Stakeholder-Perspektive unter Berücksichtigung der internen Informationsempfänger Feldbauer-Durstmüller

Der „Preis für die Förderung des Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion“ ist eine Initiative der Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung Österreich und Oberösterreich) und wird in Kooperation mit der Katholischen Privat-Universität Linz alle zwei Jahre vergeben. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert. Über die Vergabe entscheidet ein Kuratorium, dem Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kirchen angehören.

Preisträger
Tanja Fellner
Datum2015
Art der ArbeitMasterarbeit
TitelDer Einfluss kultureller Unterschiede auf das Controlling - eine Publikations-, Zitations- und Kozitationsanalyse

betreut von

Feldbauer-Durstmüller/Mitter
Martin Hiebl
Datum2012
Art der ArbeitDissertation
TitelDie Rolle des Chief Financial Officer in großen Familienunternehmen

betreut von

Feldbauer-Durstmüller/Pernsteiner
Daniela Ther
Datum2009
Art der ArbeitDiplomarbeit
TitelUnternehmensethik aus Stakeholder-Perspektive unter Berücksichtigung der internen Informationsempfänger

betreut von

Feldbauer-Durstmüller
Preisträger Datum Art der Arbeit Titel

betreut von

Tanja Fellner 2015 Masterarbeit Der Einfluss kultureller Unterschiede auf das Controlling - eine Publikations-, Zitations- und Kozitationsanalyse Feldbauer-Durstmüller/Mitter
Martin Hiebl 2012 Dissertation Die Rolle des Chief Financial Officer in großen Familienunternehmen Feldbauer-Durstmüller/Pernsteiner
Daniela Ther 2009 Diplomarbeit Unternehmensethik aus Stakeholder-Perspektive unter Berücksichtigung der internen Informationsempfänger Feldbauer-Durstmüller

 

Der Erwin-Wenzl-Preis honoriert seit 1996 außerordentliche Leistungen von jungen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern. Die Leistungen von StudentInnen, SchülerInnen und LehrabsolventInnen sind dabei gleichberechtigt und werden gemeinsam prämiert.

Preisträger
Stefan Mayr
Datum2010
Titel der DissertationStakeholdermanagement in der Unternehmenskrise - Eine unternehmensethische Betrachtung
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Friesl
Preisträger Datum Titel der Dissertation betreut von
Stefan Mayr 2010 Stakeholdermanagement in der Unternehmenskrise - Eine unternehmensethische Betrachtung Feldbauer-Durstmüller/Friesl

Leopold-Kunschak-Preise sind Förderungs- und Anerkennungspreise auf den Gebieten der Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, der Arbeits- und Sozialmedizin sowie der Publizistik. Sie werden für Arbeiten vergeben, die geeignet sind, das Verständnis für die Grundlagen, das Wesen und die Arbeitsweise der Demokratie, für das friedliche Zusammenleben der Völker, für die Tradition und Aufgabe der christlichen Arbeitnehmerbewegung oder für das Zusammenwirken und den Interessenausgleich zwischen den Sozialpartnern zu fördern.

Preisträger
Stefan Mayr
Datum2011
Titel der DissertationStakeholdermanagement in der Unternehmenskrise - Eine unternehmensethische Betrachtung
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Friesl
Preisträger Datum Titel der Dissertation betreut von
Stefan Mayr 2011 Stakeholdermanagement in der Unternehmenskrise - Eine unternehmensethische Betrachtung Feldbauer-Durstmüller/Friesl

Die Vereine „ReTurn Forum für Restrukturierung und Turnaround“ und „Interessengemeinschaft Sanierungsrecht“ setzen für eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich Restrukturierungs- und Sanierungsmanagement (-beratung) den Österreichischen Preis für Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht in Höhe von EUR 5.000 aus.

Preisträger
Ksenia Keplinger
Datum2011
Titel der DiplomarbeitControlling im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Vergleich der Controllingsysteme in Österreich, den USA und Russland
betreut vonFeldbauer-Durstmüller
Preisträger Datum Titel der Diplomarbeit betreut von
Ksenia Keplinger 2011 Controlling im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Vergleich der Controllingsysteme in Österreich, den USA und Russland Feldbauer-Durstmüller

Seit 2000 zeichnet REHAU besonders gute betriebswirtschaftliche Arbeiten mit Bezug oder Transferpotenzial zu internationalen Industrieunternehmen aus. Ziel des Familienunternehmens ist es, herausragende Arbeiten zu belohnen und weitere wissenschaftliche Erkenntnisse anzuregen. Auch ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis soll unterstützt werden.

Preisträger
Sandra Mühlböck
Datum2013
Art der ArbeitDissertation
TitelControlling für Kleinst- und Kleinunternehmen unter Mithilfe von Steuerberatungskanzleien
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Greiling
Thomas Haas
Datum2007
Art der ArbeitDiplomarbeit
TitelControlling für Familienunternehmen
betreut vonFeldbauer-Durstmüller
Preisträger Datum Art der Arbeit Titel betreut von
Sandra Mühlböck 2013 Dissertation Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen unter Mithilfe von Steuerberatungskanzleien Feldbauer-Durstmüller/Greiling
Thomas Haas 2007 Diplomarbeit Controlling für Familienunternehmen Feldbauer-Durstmüller

Der Rudolf-Sallinger-Preis ist ein Wissenschafts- und Wirtschaftspreis, der jährlich vom Rudolf-Sallinger-Fonds zur Förderung der universitären Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses vergeben wird. Der vom ehemaligen ÖVP-Politiker und Präsidenten der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft Rudolf Sallinger 1979 eingerichtete Fonds vergibt Preisgelder in Höhe von 1.000 bis 3.000 Euro.

Preisträger
Norman Eichinger
Datum2008
Titel der DissertationVerrechnungspreise und Währungsumrechnung als Problemfelder im internationalen Controlling
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Müller
Preisträger Datum Titel der Dissertation betreut von
Norman Eichinger 2008 Verrechnungspreise und Währungsumrechnung als Problemfelder im internationalen Controlling Feldbauer-Durstmüller/Müller

Der Walther-Kastner-Preis gilt als bedeutendste Auszeichnung im Bereich des Banken- und Gesellschaftsrechts. Der Preis wird vom Verband Österreichischer Banken und Bankiers für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die dazu geeignet sind, das österreichische Bankwesen zu fördern – insbesondere auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts, des Steuerrechts und der Volkswirtschaftslehre.

Preisträger
Martin Hiebl
Datum2012
Titel der DissertationDie Rolle des Chief Financial Officer in großen Familienunternehmen
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Pernsteiner
Ines Wolfsgruber
Datum2011
Titel der DissertationKostenrechnung in international tätigen österreichischen Konzernen der Industrie
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Greiling
Stefan Mayr
Datum2010
Titel der DissertationStakeholdermanagement in der Unternehmenskrise - Eine unternehmensethische Betrachtung
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Friesl
Christine Mitter
Datum2006
Titel der DissertationDistressed Investing und Unternehmenssanierung: Ein Vergleich zwischen den USA und Österreich unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Rahmenbedingungen
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Pernsteiner
Horst Wolfsgruber
Datum2005
Titel der DissertationEntwicklungsstand der internen Unternehmensrechnung in der österreichischen Industrie
betreut vonFeldbauer-Durstmüller/Schauer
Preisträger Datum Titel der Dissertation betreut von
Martin Hiebl 2012 Die Rolle des Chief Financial Officer in großen Familienunternehmen Feldbauer-Durstmüller/Pernsteiner
Ines Wolfsgruber 2011 Kostenrechnung in international tätigen österreichischen Konzernen der Industrie Feldbauer-Durstmüller/Greiling
Stefan Mayr 2010 Stakeholdermanagement in der Unternehmenskrise - Eine unternehmensethische Betrachtung Feldbauer-Durstmüller/Friesl
Christine Mitter 2006 Distressed Investing und Unternehmenssanierung: Ein Vergleich zwischen den USA und Österreich unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen Rahmenbedingungen Feldbauer-Durstmüller/Pernsteiner
Horst Wolfsgruber 2005 Entwicklungsstand der internen Unternehmensrechnung in der österreichischen Industrie Feldbauer-Durstmüller/Schauer

Der Wissenschaftspreis des Verbandes Österreichicher Wirtschaftsakademiker wird für StudentInnen der Johannes Kepler Universität Linz sowie Oberösterreichischer Fachhochschulen verliehen. Dissertationen, Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten, die besondere wissenschaftliche Leistungen darstellen und für die Wirtschaftspraxis bedeutsam sind, werden mit bis zu EUR 1.000 gefördert.

Preisträger
Ksenia Keplinger
Datum2011
Titel der DiplomarbeitControlling im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Vergleich der Controllingsysteme in Österreich, den USA und Russland
betreut vonFeldbauer-Durstmüller
Daniela Ther
Datum2010
Titel der DiplomarbeitUnternehmensethik aus Stakeholder-Perspektive unter Berücksichtigung der internen Informationsempfänger
betreut vonFeldbauer-Durstmüller
Preisträger Datum Titel der Diplomarbeit betreut von
Ksenia Keplinger 2011 Controlling im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Vergleich der Controllingsysteme in Österreich, den USA und Russland Feldbauer-Durstmüller
Daniela Ther 2010 Unternehmensethik aus Stakeholder-Perspektive unter Berücksichtigung der internen Informationsempfänger Feldbauer-Durstmüller

Der Wissenschaftspreis des Verbandes Österreichicher Wirtschaftsakademiker wird für StudentInnen der Johannes Kepler Universität Linz sowie Oberösterreichischer Fachhochschulen verliehen. Dissertationen, Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten, die besondere wissenschaftliche Leistungen darstellen und für die Wirtschaftspraxis bedeutsam sind, werden mit bis zu EUR 1.000 gefördert.

Preisträger
Julia Feldbauer
Datum2022
Titel des wissenschaftlichen ArtikelsEinblicke in eine jüdische Wirtschafts- und Unternehmensethik: Grundlegende Prinzipien und Werte?
Michael Kuttner, Birgit Feldbauer-Durstmüller, Ewald Aschauer
Datum2018
Titel des wissenschaftlichen ArtikelsCorporate Social Responsibility: What We Can Learn from Family Firms
Preisträger Datum Titel des wissenschaftlichen Artikels
Julia Feldbauer 2022 Einblicke in eine jüdische Wirtschafts- und Unternehmensethik: Grundlegende Prinzipien und Werte?
Michael Kuttner, Birgit Feldbauer-Durstmüller, Ewald Aschauer 2018 Corporate Social Responsibility: What We Can Learn from Family Firms

 

Preisträger
Bernhard Kalchmair
Datum2018
Art der ArbeitMasterarbeit
TitelErstmalige Integration eines internen Controllers
betreut vonFeldbauer-Durstmüller

Daniel Pabinger

Datum2016
Art der ArbeitDiplomarbeit
TitelDie Stigmatisierung von insolventen Unternehmen in österreichischen Zeitungen
betreut vonFeldbauer-Durstmüller
Preisträger Datum Art der Arbeit Titel betreut von
Bernhard Kalchmair 2018 Masterarbeit Erstmalige Integration eines internen Controllers Feldbauer-Durstmüller

Daniel Pabinger

2016 Diplomarbeit Die Stigmatisierung von insolventen Unternehmen in österreichischen Zeitungen Feldbauer-Durstmüller

Prämierung der besten Master- und Diplomarbeiten im Rahmen der 30 Jahr Feier des Instituts für Controlling und Consulting durch Birgit Feldbauer-Durstmüller, Stefan Mayr sowie Ulrike Steiner, Linz-Leiterin des auf kaufmännische Positionen spezialisierten Personalberaters Schulmeister.

Fotogalerie