Zur JKU Startseite
Institut für Controlling und Consulting
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Übersicht

News
Vortrag Becker

Wie können sich Akademiker*innen in der Kultur des "publish or perish" zurechtfinden und echte wissenschaftliche Arbeit leisten?

Letzte Woche hatten wir das Vergnügen, Albrecht Becker an der Johannes Kepler Universität Linz begrüßen zu dürfen, der sehr aufschlussreiche Ansichten…

News
RLB-Logo

Talente trotz Fachkräftemangel für sich gewinnen

Ein Interview mit RLB-OÖ-Personalchef Mag. Wolfgang Spitzenberger

News
Gastvortrag Hirsch 2024

Soziales Engagement - ein Betätigungsfeld nicht nur von Einzelpersonen, sondern auch von Unternehmen

Otto Hirsch (Hirsch International GmbH) referierte vor Studierenden am 13. Mai.

News
KPMG-Logo

KPMG bietet Studierenden eine umfassende Einführung zu SAP S/4HANA

Herr Lukas Töpfer M.Sc. und Herr Dipl Ing. Rolf Schoenbeck von der KPMG Advisory GmbH hielten im Mai in den beiden Lehrveranstaltungen "IT-Systeme im…

News
BMD-Logo

BMD zu Besuch

Ein herzliches Dankeschön an die BMD Business Software GmbH und Herrn Mag. Roland Beranek für den interessanten Einblick in die Welt der…

News
Journal of Management Control

The integration of risk into management control systems
 

Martin Hiebl about a deeper understanding of enterprise risk management across multiple levels of analysis in the Journal of Management Control (2024)

News
Controlling-Logo

Anwendung von Business Analytics im Controlling kleiner und mittlerer Unternehmen untersucht

von Kevin L. Papiorek, Jan A. Kinnert und Martin R.W. Hiebl in Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Vol. 36, Nr.…

News
Gastvortrag Traxler 6.5.

Wie kann Nachhaltigkeit im Bereich Reporting und Control gelingen?
 

Über diese Frage diskutierte Ass.-Prof. Dr. Albert Traxler mit Studierenden am 6. Mai

News
Vortrag Prof. Stötzer 8.5.

Wie kann das Spendenwesen transparent und ethisch korrekt organisiert werden?

Dieser herausfordernden Frage widmete sich Sandra Stötzer am Mittwoch, den 8. Mai in ihrem Gastvortrag in unserem Doktoratskurs zu Ethik und…