Die Zukunft von Finance und Accounting in einem international tätigen Familienunternehmen

Letzte Woche hatten die Teilnehmer*innen unseres Finance-und-Accounting-Talentförderprogramms JKU top facts die Gelegenheit, eines der größten Familienunternehmen in Oberösterreich, die Greiner AG, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, zu besuchen. Die Greiner AG ist ein Global Player im Bereich Kunststoffe und Schaumstoffe und operiert in drei Hauptgeschäftsbereichen. Wie die meisten anderen Unternehmen ist auch die Greiner AG von Megatrends wie Sustainability und der digitalen Transformation betroffen.
Unsere Studierenden beschäftigten sich mit herausfordernden Fragen wie zukünftigen Potenzialen digitaler Technologien im Finanz- und Rechnungswesen, der Frage, wie ein internationales Familienunternehmen erfolgreich in einer Matrix-Organisationsstruktur operieren kann und wie die Finanz- und Rechnungswesenfunktionen Nachhaltigkeitsbemühungen in einem Kunststoffunternehmen wie der Greiner AG vorantreiben können. Es war großartig, diese Fragen mit dem Group CFO der Greiner AG, Hannes Moser, dem Division CFO von Greiner Bio-One, Thomas Schrattenecker, und weiteren Experten der Greiner AG, darunter Ines Pfeil, Dr. Tobias Boehmer und Philipp Marquardt, zu diskutieren.
Schließlich hatten unsere Studierenden die Gelegenheit, das Werk von Greiner Bio-One, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster in Kremsmünster zu besuchen und eine Führung von Peter Starl, dem Geschäftsführer von Greiner Bio-One Österreich, zu genießen. Industrial Automation at its best!
Ein großes Dankeschön an das Greiner-Team für die Organisation eines so aufschlussreichen Tages mit vielen praktischen Anwendungen.
News
11.04.2025