Zur JKU Startseite
Institut für Controlling und Consulting
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

aktuelle Informationen

Gefährdet das Risikomanagement die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens?

Forschung zu Enterprise Risk Management: Wie stark beeinflusst es Innovationsstrategien in Unternehmen?

Accounting and Finance

Ein neuer Artikel von Ass.-Prof. Thomas Brunner-Kirchmair und Prof. Martin Hiebl in Accounting and Finance, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster geht dieser Frage auf den Grund. Konkret untersucht der Beitrag den Einfluss des Reifegrads des Risikomanagements in Unternehmen – der sogenannten Enterprise Risk Management Maturity – auf die organisationale Ambidextrie. Letztere ist definiert als die Balance zwischen einem hohen Grad an explorativer Innovation und exploitativer Innovation.

 

Die Ergebnisse des Beitrags deuten darauf hin, dass sich der Reifegrad des Risikomanagements in Unternehmen auf die Innovationstätigkeit auswirkt, allerdings nicht in allen Kontexten in gleichem Maße. In der Gesamtstichprobe kann festgestellt werden, dass reifere Risikomanagementsysteme signifikant mit Exploitation, nicht aber mit Exploration oder Ambidextrie verbunden sind. Betrachtet man jedoch speziell Familienunternehmen, so kann eine positive Korrelation zwischen dem Reifegrad des Risikomanagementsystems und der Ambidextrie festgestellt werden. Und bei einer Fokussierung auf kleine und mittlere Unternehmen scheint der Reifegrad des Risikomanagements speziell die Exploration zu fördern.

 

Der Beitrag ist open access bei Wiley verfügbar: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/acfi.70017, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster