Zur JKU Startseite
Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Aktuelles

Alle Presseberichte vor 2019 finden Sie hier, öffnet eine Datei.

News
stephan

Beitrag von Stephan Pühringer bei Economists For Future

Über die Wissenschaft, ihren Grenzen und die Rolle innerhalb der sozial-ökologischen Transformation

News
beyond growth

ICAE bei der Beyond Growth Konferenz in Wien

Lukas Cserjan, Theresa Hager, Laura Porak und Stephan Pühringer über die Macht des ökonomischen Denkens

News
call for papers

Call for Papers: 13th Young Economists Conference on September 26 and 27

This year's conference fosters debates on the dynamics and inequalities of labor, current realities as well as proposals for future changes. Please…

News
katrin hirte

Buchneuerscheinung über Veränderungen im ländlichen Raum

Kapitel von Katrin Hirte in "10 Minuten Soziologie: Land" zu den Schlachthofstrukturen in Deutschland

Event
podiumsdiskussion einladung 14.03.2024

Einladung zur Podiumsdiskussion am 14. März 2024

Eine Diskussionsrunde zum Thema "Mehr als Geld: Was braucht gute Wissenschaft?"

Hörsaal 2, Hörsaaltrakt JKU, Altenberger Str. 69, 4040 Linz
News
climate change

"Wirtschaftsmodelle ohne Klimakrise"

Stephan Pühringer und Matthias Aistleitner in der Ö1 Dialogreihe Dimensionen zu Klimakrise und Wirtschaft

News
anna

Anna Hornykewycz zu Gast im Podcast "Junge Forschung"

Über ihre Dissertation, die sozio-ökonomische Transformation des Gebäudesektors und damit verbundene Ungleichheiten

 

News
laura porak

Laura Porak als Autorin beim A&W Blog 

Zur neuen globalen Unordnung und geo-ökonomischer Strategien der EU

News
Lange Nacht der Forschung Header #LNF

Stephan Pühringer im Kurz-Portrait zur Langen Nacht der Forschung

Über seine aktuelle Forschung und warum ein interdisziplinärer Blick essentiell für die Bewältigung von Krisen ist