Zum ersten Mal als Winter School im Februar
2025 fand die Founders.Week bereits zum neunten Mal statt – und erstmals als Winter School. Von 24. bis 28. Februar kamen 27 Teilnehmer*innen in Teams zusammen, um ihre innovativen Ideen zu entwickeln. In verschiedenen Workshops und Sessions lernten sie essenzielle Tools kennen, um ihre Visionen erfolgreich umzusetzen.
Ein Blick auf das Wochenprogramm
Nach Willkommensworten von JKU Rektor Stefan Koch ging es weiter mit einem Team-Building-Workshop mit Markus Eggensperger, der für eine lockere Atmosphäre und ein erstes Kennenlernen unter den Teilnehmenden sorgte. Am Nachmittag unterstützte Edith Öller die Teilnehmer*innen bei der Problem Identification, bevor der Tag mit einer Networking-Session beim WKO Gründerservice ausklang. Dort konnten sich die Teilnehmer*innen mit den Gründer*innen Alyssa Kamoun, Matthias Maier und René Voglmayr austauschen und erste Einblicke in das oberösterreichische Gründungsnetzwerk gewinnen.
Der Dienstag startete mit einem Design Thinking & Prototyping Workshop von Christian Friedl (FH Joanneum), in dem die Teams Lösungen für ihre davor identifizierten Ideen entwickelten. Am Nachmittag ging es in die Tabakfabrik zu einer exklusiven Führung durch die Grand Garage und einem anschließenden Failure & Success Talk in der Startrampe mit Johannes Pracher und Gerold Weisz, der als Live-Podcast aufgenommen wurde.
Am Mittwoch vertieften sich die Teams unter der Anleitung von Clemens Zillner intensiv in die Business Model Canvas. Nachmittags gab es wertvolles Mentoring mit den erfahrenen Mentor*innen Daniela Freudenthaler, Manuel Moser, Fritz Radinger, Marlene Rezk-Füreder, Vincent Stüger und Elisabeth Ulbrich.
Der Donnerstag startete mit einem Pitch-Training mit Georg Kuttner, bei dem die Kunst des perfekten Pitchens erlernt wurde. Abgerundet wurde der Tag durch eine Expert-Session mit David Böhm, Boris Kamenik, Stefanie Stallinger, Alexander Stockinger, Franz Winkler und Clemens Zillner, die mit ihrer Fachexpertise den Teams halfen, ihre Idee und Pitches weiter zu verfeinern.
Am Freitag erhielten die Teilnehmer*innen im Rahmen eines Pitch & Design Workshops mit Ingmar Thies und Daniela Wagner wertvolle Tipps zur Bühnenpräsenz und zur visuellen Gestaltung ihrer Präsentationen. Nachmittags fand das große Abschlussevent statt: Jedes Team stellte seine Geschäftsidee einer Fachjury bestehend aus Elisabeth Berger (Vorständin des Instituts für Entrepreneurship), Florian Dorfbauer (dynatrace), Raphael Friedl (tech2b) und Christiane Tusek (JKU Vizerektorin für Finanzen und Entrepreneurship) vor und musste sich deren anspruchsvollen Fragen stellen. Thomas Gegenhuber (Stadtrat) unterstützte die Jury tatkräftig in ihrer Entscheidungsfindung. Anschließend begeisterte Anna-Maria Brunnhofer (Impact AI) mit einer inspirierenden Keynote, bevor die besten Teams ausgezeichnet wurden.
Den ersten Platz sicherte sich das Team Granted., bestehend aus Fatema Elseidy, Kyrylo Meliushko, Julia Niederwimmer, Cassandra Quean und Bastian Reich mit ihrer Gründungsidee zur Verbesserung der Vergabe von Fördermitteln. Wir gratulieren herzlich zum wohlverdienten Sieg und wünschen viel Spaß beim JW Summit 2025 in Tirol (gesponsert von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich). Platz 2 ging an das Team von Articul8 (Claudiu Dangulea, Mohammad Monir Khalazaie, Florian Kierner, Viktor Loreth, und Manuel Schullitsch) für ihr AI Tool zur Selbstentwicklung und -verbesserung in Stresssituationen. Das Team gewann Tickets zur Vienna Up 2025 (gesponsert vom WKO Gründerservice). Den 3. Platz schnappte sich das Team receiptra, bestehend aus Abu-Bakar Husainow, Oleksa Kondratyuk, Ostap Ohlashennyy, Rinor Rexha und Carmen Teearu. Ihre Idee ist die automatische Integrierung von Belegen in Online-Banking-Systeme. Die Teammitglieder freuten sich über Linzer City Gutscheine.
Eine Woche voller Innovation und wertvoller Kontakte
Die Founders.Week ermöglichte den Teilnehmer*innen nicht nur einen Einblick in die Welt des Unternehmertums, sondern auch den Aufbau eines Netzwerks innerhalb der oberösterreichischen Startup-Community. Dank der Unterstützung zahlreicher Partner*innen und Sponsor*innen wurde das Event zu einem vollen Erfolg.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe und dem 10-jährigen Jubiläum der Founders.Week von 23.02. bis 27.02. 2026!