Die Auswirkung von COVID19 auf B2B-Messen |
---|
Die Auswirkung von COVID19 auf B2B-Messen | Prof. Werani | vergeben/in Arbeit |
Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.
Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.
Die Auswirkung von COVID19 auf B2B-Messen |
---|
Die Auswirkung von COVID19 auf B2B-Messen | Prof. Werani | vergeben/in Arbeit |
Price negotiations and game theory in procurement - mastering a monopoly position : the case of Engel Austria GmbH | |
---|---|
The flip side of the coin: Influencing factors of social media consumption on consumer well-being in the sportswear industry | |
Make or buy digital tools for integrated computational materials engineering? Decision framewofk and industrial use case | |
Identifying and testing selling cues on the basis of psychological theories: The example of a bicycle online store | |
Factors affecting consumers green purchace intention in Russia | |
The Covid-19 Crisis and its Effects on In-Store Operations and Marketing in Grocery Retailing | |
Austauschbarkeit und Substitution in der Friseureinrichtungsbranche in Österreich | |
Old habits die hard. Insights into the reasons why people don’t switch to online retail grocery shopping despite Covid-19 in Austria and Peru in 2020 | |
Factors influencing the consumers’ behavior intention to use mobile payment: scope in Vietnam and Thailand. | |
Employer Branding in der Baubranche. Ansätze zur Steigerung der Attraktivität von Bauunternehmen am Arbeitsmarkt | |
The future role of salespeople in B2B-markets - An empirical study on the implications of the digital transformation for the voestalpine steel division | |
Evaluation of the price/performance ratio of the isovac® | |
Generation Z: An Investigation of the Consumer Behaviour and Principles for appropriate Branding Strategies | |
Marketing an BHS: Analyse der Marketing-Aktivitäten mit Fokus auf Kommunikationspolitik | |
Analysis of the store choice of generation Y in the Austrian food retail market | |
The application of new technologies for the illustration of "coils" and "steel sheets" for trade fair appearances of the Voestalpine Steel Division | |
Approaches for implementing an incentive system for the sales force of voestalpine Steel Division | |
Cryptomoney and its' Application in B2C Markets: Status quo and future Trends | |
A Thing Called Love - A Dynamic Perspective on Consumer-Brand Relationships and Consumer-Brand Identification | |
Internal Branding: an empirical study in an Austrian retail company | |
Influencer Marketing – Die Unternehmenskommunikation mithilfe von Kooperationen mit Social Media Influencern im Konsumgüterbereich | |
Website-Zufriedenheit und Stickiness am Beispiel ausgewählter Webseiten einer Gesundheits-NPO | |
The impact of green marketing on consumers' buying intention | |
Evaluation of pricing model options for industrial software solutions: A qualitative study for the Perfect Welding Division of Fronius International GmbH | |
Target group analysis for opta data Abrechnungs GmbH by using Buyer Personas to optimize the marketing and sales approach | |
Green Marketing in Bosnia - Status Quo and a Comparison with Austria | |
The dark sides of relationship marketing in B2B markets. A meta-analytic review | |
Entwicklung eines Tools zur Event-Evaluierung | |
Identification and quantification of customer benefits of the new industry automation system KeControl FlexCore-Recommendations for marketing actions for KEBA AG | |
Der Einfluss von Corporate Social Responsibility auf die Kaufabsicht von Konsumenten | |
Brand management in the Hungarian wine growing region, Tokaj-Hegyalja | |
Bulletin Board 2.0: Development of a Concept for the voestalpine Steel Division | |
Kommunikationsstrategie für eine kombinierte eSports-Veranstaltung am Campus der Johannes Kepler Universität | |
Die Entdeckung eines bestehenden Geschäftsmodells: ein diagnostischer Ansatz -Illustriert am Beispiel der Sparte Perfect Changing der Fronius International GmbH | |
Wertbasierte Kundensegmentierung und Ermittlung der Nutzenstiftungspotentiale für die SIBU Design GmbH | |
Technologien zur Substitution manueller, gesundheitsgefährdender Prozesse in der Serienproduktion | |
Optimierung eines Kundenbindungsprogrammes mittels digitaler Kundenkarte in einem Multi-Channel-Handelsunternehmen | |
Nation Brand Austria: Eine semantisch-relationale Studie zur Kompatibilität des Konzepts "Brückenbauer für die Welt" mit der operativen Online-Kommunikation österreichischer Auslandsrepräsentanten | |
Employer brand management for SMEs - The case of the onlinegroup.at creative online systems | |
Development of a B2B marketing strategy for Lenzing Group's EBA start-up project - Analysis of relevant business model dimensions and marketing activities in order to enter the German-speaking facial sheet mask market | |
Customer Journey in B2B-Märkten: Entwicklung eines Modells für die Fronius International GmbH unter der Berücksichtigung digitaler und analoger Touchpoints | |
Social media influencer marketing: An empirical study on brand sponsorships and the effects on credibility of social media influencers in the fitness industry | |
Identification and structuring of customer benefit for Ebner Industrieofenbau: A contribution to the "Fit for More" programme | |
Marktpotential für Technologien zur Substitution manueller, gesundheitsgefährdender Prozesse in der Serienproduktion. Analyse der nutzenbasierten Zahlungsbereitschaft am Beispiel der Automobilindustrie in Deutschland | |
Customer Value Management at Rübig: Illustration of a value identification and communication strategy recommendation process | |
Kundenbindungs- und Kundenrückgewinnungsmanagement: Empirische Untersuchung und Umsetzungskonzeption für GO Wine | |
Entwicklung eines Verfahren zur Suche nach Kooperationspartnern in B2B-Märkten | |
Konkurrenzanalyse für einen Anbieter von technischen Trainings in B2B-Märkten | |
Analyse des Schwarzen Bretts - Beitrag zur internen Kommunikation der voestalpine Steel Division | |
Social Media in Industriegütermärkten: Analyse und Konzeption für die Lenzing AG | |
Entwicklung eines Social Media-Konzepts für ein B2B-Unternehmen | |
Preissetzungsstrategien österreichischer Unternehmen - Eine Bestandsaufnahme der Nahrungsmittelbranche auf Anbieterseite | |
Ansätze zur Kundenzufriedenheitsmessung: Systematische Bestandsaufnahme und Implikationen für die Fronius International GmbH | |
Analyse des österreichischen Functional Food Marktes und Strategiebewertung für einen Markteintritt im Auftrag von Fresenius Kabi Austria GmbH | |
Beurteilung der Service- und beratungsqualität der Oberösterreichischen Gärtner: Mystery Shopping für die Landwirtschaftskammer Oberösterreich | |
Erfolgsfaktoren im Neuproduktmanagement: Eine metaanalytische Untersuchung | |
Analyse des Fotofolienmarktes und Markteintrittsoptionen: Eine Studie für die Firma Industrietechnik Filzwieser GmbH | |
Customer Relationship Management von der Strategie bis zur Umsetzung: Ein beispielhaftes Vorgehensmodell im Bankensektor | |
Verhaltenstheoretische Grundlagen der Verhandlungsführung in B2B-Märkten | |
Kundenorientierte Entwicklung eines Marketingkonzeptes für ein innovatives Wellness- und Reinigungsgerät | |
Der Stellenwert des internen Beziehungsmarketing | |
„State of the Art“ von Methoden der nutzenorientierten Preisfindung in B2B-Märkten | |
Situationsanalyse des österreichischen Filtermarktes für Lüftungsgeräte und Entwicklung einer marktorientierten Unternehmensplanung für den Markteintritt im Auftrag der GEA Klimatechnik Austria | |
Ansatzpunkte und Einsatzmöglichkeiten der Preisfindung bei industriellen Dienstleistungen | |
Einsatzmöglichkeiten von Methoden der betrieblichen Früherkennung im Internationalisierungsprozess eines Industriegüterherstellers | |
Erfolgsfaktoren der Akzeptanz und Implementierung im Change Management am Beispiel einer Schulungs- und Qualifizierungsoffensive für die Kulturhauptstadt Linz 2009 | |
Effiziente Kundenbindung in einem Multi-Channel Handeslunternehmen unter Berücksichtigung der Einführung einer digitalen Kundenkarte (Praxisarbeit) | |
Situationsanalyse für geschweißte Stahlkomponenten in der Branche Maschinenbau | |
Potentialanalyse für die Einführung der Tagesbetreuung am Beispiel der Caritas für Betreuung und Pflege | |
The Use of Research Methods at Kiska: A Contribution to a Practical Selection and Application for Gaining Insights into Customers | |
Messung der Preisbereitschaft im bautechnischen Brandschutztürenmarkt mittels Conjoint Analyse – am Beispiel der Firma Intumex GmbH | |
Wettbewerbsorientiertes Benchmarking für einen Busreiseveranstalter am OÖ Markt | |
Analyse von Kundenbedürfnissen in der Verpackungsbranche | |
Marketingkonzept für den Peterlehner-Hof | |
Die Bindung erfolgversprechender Kunden durch Beziehungsmarketing in der Druckbranche am Beispiel der Trauner Druck GmbH & Co KG | |
Geschäftsmodellansätze in B2B-Märkten - ihre Merkmale und Typologien, sowie Ansatzpunkte zu ihrer Transformation | |
Baseline Study and Critical Assessment of the Marketing Activities of AMAG Austria Metall AG, with Conceptual Suggestions for Reorientation | |
Kundenzufriedenheitsanalyse einer regionalen Digitaldruckerei am Beispiel von "Print-it" | |
Leveraging employee organizational commitment in the service industry through internal marketing | |
Professionalisierung von Guerilla Marketing und Weiterentwicklung durch virale und mediale Maßnahmen | |
Determinanten des Lebens- und Konsumstils Voluntary Simplicity - die Rolle von Self-Concept Clarity und General Self-Control | |
Market Analysis for an Innovative Product in the Austrian Grill and Grill Equipment Sector | |
The motivation behind health-conscious acting. An empirical study of Austrian customers. | |
Internationalization strategies of service SMEs and their effects on performance and innovation - an Austrian perspective | |
Service recovery in traditional versus online services. (Empirische Arbeit) | |
Evaluation of the Liwest customer magazine - Theoretical considerations and an empirical investigation | |
Service recovery in traditional versus online services | |
Strategische (Re)Positionierung eines Fremdspracheninstituts am österreichischen Markt als Dienstleister für Industrie- und Gewerbeunternehmen | |
Advancement of the product concept based on Welios 4.0 | |
Industrial Service Innovation in OÖ Unternehmen - Methoden und Techniken - Eine qualitative Studie | |
Informal Institutions as Drivers of the Automobile Industry - A Content Analysis | |
Formal Institutional Drivers in the Automobile Industry - A Content Analysis on Urban Mobility | |
Corporate social responsibility in emerging markets - Similarities and differences between CSR Reports of MNC in emerging and advanced markets | |
Entwicklung einer Web Channel-Controlling-Konzeption am Beispiel der Sparte Perfect Welding für die Fronius Int. GmbH | |
Kundenzufriedenheitsanalyse einer Saunawelt am Wellnessmarkt am Beispiel "Relaxium" des EurothermenResorts Bad Schallerbach | |
Women in Advertising/in the Media | |
Trust in Online Shopping: The Case of Republic of Moldova | |
Multinational Corporations: Mapping the Dynamics of Scientific Reasoning with a Longitudinal Scientometric Study | |
Redesign of the package of touristic services for the Education Center of the Neustift Augustinian Monastery, South Tyrol | |
Erarbeitung eines Konzeptes für Corporate Branding in Emerging Markets am Beispiel der voestalpine in Brasilien | |
Attraktivität, Vertrauenswürdigkeit und Fachkompetenz von Sportcelebrities ihre Auswirkungen auf Kaufentscheidungen | |
Die Entwicklung und Evaluierung organisatorischer Gestaltungsalternativen des Key Account Managements am Beispiel der Kundenbeziehung voestalpine und BMW und dem Produkt PHS-Ultraform | |
The role of interactive marketing among Upper Austrian medium and large-sized enterprises | |
Marktpotentiale eines innovativen Analysetools für erzeugende Branchen am Markt Österreich und Deutschland | |
Eine Marketingplanung für Events beim Roten Kreuz OÖ unter besonderer Berücksichtigung der Bezirksstelle Kirchdorf an der Krems | |
Market entry strategies of Austrian firms in emerging markets - a cross-case analysis | |
Unternehmenskommunikation am Beispiel einer Leserschaftsanalyse der Zeitschrift JKU Campus News | |
Erneuerbare Energie in Form von Photovoltaik - Entwicklung eines Marketingkonzepts im B2B-Bereich für den Markt Österreich am Beispiel des Photovoltaik-Anlagenbauers Plus Energy | |
Eine Analyse der Marketinginstrumente der Strasser Steine GmbH aus der Sicht der Händler | |
BOP Markets readiness for cloud services | |
The relevance of internal branding for a holistic branding approach and outcomes | |
Anwendung von Guerilla Marketing im Konsumgüterbereich und Vergleich mit klassischem Marketing | |
Die Bedeutung von Sozialkapital beim Berufseinstieg von HochschulabsolventInnen einer Studienrichtung mit wirtschaftswissenschaftlichem Fokus in Oberösterreich | |
Identification and assessment of customer benefit and determination of the impact on customer's willingness to pay - an analysis for the steel trader ABC Steel | |
Empirische Erhebung des wirtschaftlichen Nutzens von Integrationsarbeit (Praxisprojekt) | |
Development of a Value-based Marketing Approach for a Digital Business Solution: The Case of KEBA's AI-based Software KAI |
Price negotiations and game theory in procurement - mastering a monopoly position : the case of Engel Austria GmbH |
The flip side of the coin: Influencing factors of social media consumption on consumer well-being in the sportswear industry |
Make or buy digital tools for integrated computational materials engineering? Decision framewofk and industrial use case |
Identifying and testing selling cues on the basis of psychological theories: The example of a bicycle online store |
Factors affecting consumers green purchace intention in Russia |
The Covid-19 Crisis and its Effects on In-Store Operations and Marketing in Grocery Retailing |
Austauschbarkeit und Substitution in der Friseureinrichtungsbranche in Österreich |
Old habits die hard. Insights into the reasons why people don’t switch to online retail grocery shopping despite Covid-19 in Austria and Peru in 2020 |
Factors influencing the consumers’ behavior intention to use mobile payment: scope in Vietnam and Thailand. |
Employer Branding in der Baubranche. Ansätze zur Steigerung der Attraktivität von Bauunternehmen am Arbeitsmarkt |
The future role of salespeople in B2B-markets - An empirical study on the implications of the digital transformation for the voestalpine steel division |
Evaluation of the price/performance ratio of the isovac® |
Generation Z: An Investigation of the Consumer Behaviour and Principles for appropriate Branding Strategies |
Marketing an BHS: Analyse der Marketing-Aktivitäten mit Fokus auf Kommunikationspolitik |
Analysis of the store choice of generation Y in the Austrian food retail market |
The application of new technologies for the illustration of "coils" and "steel sheets" for trade fair appearances of the Voestalpine Steel Division |
Approaches for implementing an incentive system for the sales force of voestalpine Steel Division |
Cryptomoney and its' Application in B2C Markets: Status quo and future Trends |
A Thing Called Love - A Dynamic Perspective on Consumer-Brand Relationships and Consumer-Brand Identification |
Internal Branding: an empirical study in an Austrian retail company |
Influencer Marketing – Die Unternehmenskommunikation mithilfe von Kooperationen mit Social Media Influencern im Konsumgüterbereich |
Website-Zufriedenheit und Stickiness am Beispiel ausgewählter Webseiten einer Gesundheits-NPO |
The impact of green marketing on consumers' buying intention |
Evaluation of pricing model options for industrial software solutions: A qualitative study for the Perfect Welding Division of Fronius International GmbH |
Target group analysis for opta data Abrechnungs GmbH by using Buyer Personas to optimize the marketing and sales approach |
Green Marketing in Bosnia - Status Quo and a Comparison with Austria |
The dark sides of relationship marketing in B2B markets. A meta-analytic review |
Entwicklung eines Tools zur Event-Evaluierung |
Identification and quantification of customer benefits of the new industry automation system KeControl FlexCore-Recommendations for marketing actions for KEBA AG |
Der Einfluss von Corporate Social Responsibility auf die Kaufabsicht von Konsumenten |
Brand management in the Hungarian wine growing region, Tokaj-Hegyalja |
Bulletin Board 2.0: Development of a Concept for the voestalpine Steel Division |
Kommunikationsstrategie für eine kombinierte eSports-Veranstaltung am Campus der Johannes Kepler Universität |
Die Entdeckung eines bestehenden Geschäftsmodells: ein diagnostischer Ansatz -Illustriert am Beispiel der Sparte Perfect Changing der Fronius International GmbH |
Wertbasierte Kundensegmentierung und Ermittlung der Nutzenstiftungspotentiale für die SIBU Design GmbH |
Technologien zur Substitution manueller, gesundheitsgefährdender Prozesse in der Serienproduktion |
Optimierung eines Kundenbindungsprogrammes mittels digitaler Kundenkarte in einem Multi-Channel-Handelsunternehmen |
Nation Brand Austria: Eine semantisch-relationale Studie zur Kompatibilität des Konzepts "Brückenbauer für die Welt" mit der operativen Online-Kommunikation österreichischer Auslandsrepräsentanten |
Employer brand management for SMEs - The case of the onlinegroup.at creative online systems |
Development of a B2B marketing strategy for Lenzing Group's EBA start-up project - Analysis of relevant business model dimensions and marketing activities in order to enter the German-speaking facial sheet mask market |
Customer Journey in B2B-Märkten: Entwicklung eines Modells für die Fronius International GmbH unter der Berücksichtigung digitaler und analoger Touchpoints |
Social media influencer marketing: An empirical study on brand sponsorships and the effects on credibility of social media influencers in the fitness industry |
Identification and structuring of customer benefit for Ebner Industrieofenbau: A contribution to the "Fit for More" programme |
Marktpotential für Technologien zur Substitution manueller, gesundheitsgefährdender Prozesse in der Serienproduktion. Analyse der nutzenbasierten Zahlungsbereitschaft am Beispiel der Automobilindustrie in Deutschland |
Customer Value Management at Rübig: Illustration of a value identification and communication strategy recommendation process |
Kundenbindungs- und Kundenrückgewinnungsmanagement: Empirische Untersuchung und Umsetzungskonzeption für GO Wine |
Entwicklung eines Verfahren zur Suche nach Kooperationspartnern in B2B-Märkten |
Konkurrenzanalyse für einen Anbieter von technischen Trainings in B2B-Märkten |
Analyse des Schwarzen Bretts - Beitrag zur internen Kommunikation der voestalpine Steel Division |
Social Media in Industriegütermärkten: Analyse und Konzeption für die Lenzing AG |
Entwicklung eines Social Media-Konzepts für ein B2B-Unternehmen |
Preissetzungsstrategien österreichischer Unternehmen - Eine Bestandsaufnahme der Nahrungsmittelbranche auf Anbieterseite |
Ansätze zur Kundenzufriedenheitsmessung: Systematische Bestandsaufnahme und Implikationen für die Fronius International GmbH |
Analyse des österreichischen Functional Food Marktes und Strategiebewertung für einen Markteintritt im Auftrag von Fresenius Kabi Austria GmbH |
Beurteilung der Service- und beratungsqualität der Oberösterreichischen Gärtner: Mystery Shopping für die Landwirtschaftskammer Oberösterreich |
Erfolgsfaktoren im Neuproduktmanagement: Eine metaanalytische Untersuchung |
Analyse des Fotofolienmarktes und Markteintrittsoptionen: Eine Studie für die Firma Industrietechnik Filzwieser GmbH |
Customer Relationship Management von der Strategie bis zur Umsetzung: Ein beispielhaftes Vorgehensmodell im Bankensektor |
Verhaltenstheoretische Grundlagen der Verhandlungsführung in B2B-Märkten |
Kundenorientierte Entwicklung eines Marketingkonzeptes für ein innovatives Wellness- und Reinigungsgerät |
Der Stellenwert des internen Beziehungsmarketing |
„State of the Art“ von Methoden der nutzenorientierten Preisfindung in B2B-Märkten |
Situationsanalyse des österreichischen Filtermarktes für Lüftungsgeräte und Entwicklung einer marktorientierten Unternehmensplanung für den Markteintritt im Auftrag der GEA Klimatechnik Austria |
Ansatzpunkte und Einsatzmöglichkeiten der Preisfindung bei industriellen Dienstleistungen |
Einsatzmöglichkeiten von Methoden der betrieblichen Früherkennung im Internationalisierungsprozess eines Industriegüterherstellers |
Erfolgsfaktoren der Akzeptanz und Implementierung im Change Management am Beispiel einer Schulungs- und Qualifizierungsoffensive für die Kulturhauptstadt Linz 2009 |
Effiziente Kundenbindung in einem Multi-Channel Handeslunternehmen unter Berücksichtigung der Einführung einer digitalen Kundenkarte (Praxisarbeit) |
Situationsanalyse für geschweißte Stahlkomponenten in der Branche Maschinenbau |
Potentialanalyse für die Einführung der Tagesbetreuung am Beispiel der Caritas für Betreuung und Pflege |
The Use of Research Methods at Kiska: A Contribution to a Practical Selection and Application for Gaining Insights into Customers |
Messung der Preisbereitschaft im bautechnischen Brandschutztürenmarkt mittels Conjoint Analyse – am Beispiel der Firma Intumex GmbH |
Wettbewerbsorientiertes Benchmarking für einen Busreiseveranstalter am OÖ Markt |
Analyse von Kundenbedürfnissen in der Verpackungsbranche |
Marketingkonzept für den Peterlehner-Hof |
Die Bindung erfolgversprechender Kunden durch Beziehungsmarketing in der Druckbranche am Beispiel der Trauner Druck GmbH & Co KG |
Geschäftsmodellansätze in B2B-Märkten - ihre Merkmale und Typologien, sowie Ansatzpunkte zu ihrer Transformation |
Baseline Study and Critical Assessment of the Marketing Activities of AMAG Austria Metall AG, with Conceptual Suggestions for Reorientation |
Kundenzufriedenheitsanalyse einer regionalen Digitaldruckerei am Beispiel von "Print-it" |
Leveraging employee organizational commitment in the service industry through internal marketing |
Professionalisierung von Guerilla Marketing und Weiterentwicklung durch virale und mediale Maßnahmen |
Determinanten des Lebens- und Konsumstils Voluntary Simplicity - die Rolle von Self-Concept Clarity und General Self-Control |
Market Analysis for an Innovative Product in the Austrian Grill and Grill Equipment Sector |
The motivation behind health-conscious acting. An empirical study of Austrian customers. |
Internationalization strategies of service SMEs and their effects on performance and innovation - an Austrian perspective |
Service recovery in traditional versus online services. (Empirische Arbeit) |
Evaluation of the Liwest customer magazine - Theoretical considerations and an empirical investigation |
Service recovery in traditional versus online services |
Strategische (Re)Positionierung eines Fremdspracheninstituts am österreichischen Markt als Dienstleister für Industrie- und Gewerbeunternehmen |
Advancement of the product concept based on Welios 4.0 |
Industrial Service Innovation in OÖ Unternehmen - Methoden und Techniken - Eine qualitative Studie |
Informal Institutions as Drivers of the Automobile Industry - A Content Analysis |
Formal Institutional Drivers in the Automobile Industry - A Content Analysis on Urban Mobility |
Corporate social responsibility in emerging markets - Similarities and differences between CSR Reports of MNC in emerging and advanced markets |
Entwicklung einer Web Channel-Controlling-Konzeption am Beispiel der Sparte Perfect Welding für die Fronius Int. GmbH |
Kundenzufriedenheitsanalyse einer Saunawelt am Wellnessmarkt am Beispiel "Relaxium" des EurothermenResorts Bad Schallerbach |
Women in Advertising/in the Media |
Trust in Online Shopping: The Case of Republic of Moldova |
Multinational Corporations: Mapping the Dynamics of Scientific Reasoning with a Longitudinal Scientometric Study |
Redesign of the package of touristic services for the Education Center of the Neustift Augustinian Monastery, South Tyrol |
Erarbeitung eines Konzeptes für Corporate Branding in Emerging Markets am Beispiel der voestalpine in Brasilien |
Attraktivität, Vertrauenswürdigkeit und Fachkompetenz von Sportcelebrities ihre Auswirkungen auf Kaufentscheidungen |
Die Entwicklung und Evaluierung organisatorischer Gestaltungsalternativen des Key Account Managements am Beispiel der Kundenbeziehung voestalpine und BMW und dem Produkt PHS-Ultraform |
The role of interactive marketing among Upper Austrian medium and large-sized enterprises |
Marktpotentiale eines innovativen Analysetools für erzeugende Branchen am Markt Österreich und Deutschland |
Eine Marketingplanung für Events beim Roten Kreuz OÖ unter besonderer Berücksichtigung der Bezirksstelle Kirchdorf an der Krems |
Market entry strategies of Austrian firms in emerging markets - a cross-case analysis |
Unternehmenskommunikation am Beispiel einer Leserschaftsanalyse der Zeitschrift JKU Campus News |
Erneuerbare Energie in Form von Photovoltaik - Entwicklung eines Marketingkonzepts im B2B-Bereich für den Markt Österreich am Beispiel des Photovoltaik-Anlagenbauers Plus Energy |
Eine Analyse der Marketinginstrumente der Strasser Steine GmbH aus der Sicht der Händler |
BOP Markets readiness for cloud services |
The relevance of internal branding for a holistic branding approach and outcomes |
Anwendung von Guerilla Marketing im Konsumgüterbereich und Vergleich mit klassischem Marketing |
Die Bedeutung von Sozialkapital beim Berufseinstieg von HochschulabsolventInnen einer Studienrichtung mit wirtschaftswissenschaftlichem Fokus in Oberösterreich |
Identification and assessment of customer benefit and determination of the impact on customer's willingness to pay - an analysis for the steel trader ABC Steel |
Empirische Erhebung des wirtschaftlichen Nutzens von Integrationsarbeit (Praxisprojekt) |
Development of a Value-based Marketing Approach for a Digital Business Solution: The Case of KEBA's AI-based Software KAI |
The motivation behind health-conscious acting. An empirical study of Austrian customers. | |
---|---|
Innovation diffusion in advanced and emerging markets - a comparative study based on literature of the last 6 years | |
|
|
The Perception of CSR Activities of MNCS in China and their Influence on the buying decision | |
Transition in apparel retail shopping - Behavior and global brand perception by students of generation Y | |
Intercultural Barriers at the Service Encounter in the Industrial Goods Market | |
FCMG in Nigeria: Market entry barriers and success factors | |
Premium price perception and expectations for industrial products offshored in emerging markets | |
Der Markt und Marktverhalten für Schleifmittel im Industriegüterbereich in den Kernmärkten USA, Europa und Asien | |
Market entry strategies of Austrian firms in emerging markets - a cross-case study. | |
Integration of Social Media Marketing into the Julius Stiglechner GmbH for communicating the B2C loyalty program - the first steps of the iq Card Family & friends on facebook | |
Eine Analyse der Marketing-Instrumente der Strasser Steine GmbH aus der Sicht der Händler |
The motivation behind health-conscious acting. An empirical study of Austrian customers. |
|
Innovation diffusion in advanced and emerging markets - a comparative study based on literature of the last 6 years |
|
The Perception of CSR Activities of MNCS in China and their Influence on the buying decision | |
Transition in apparel retail shopping - Behavior and global brand perception by students of generation Y | |
Intercultural Barriers at the Service Encounter in the Industrial Goods Market | |
FCMG in Nigeria: Market entry barriers and success factors | |
Premium price perception and expectations for industrial products offshored in emerging markets | |
Der Markt und Marktverhalten für Schleifmittel im Industriegüterbereich in den Kernmärkten USA, Europa und Asien | |
Market entry strategies of Austrian firms in emerging markets - a cross-case study. | |
Integration of Social Media Marketing into the Julius Stiglechner GmbH for communicating the B2C loyalty program - the first steps of the iq Card Family & friends on facebook | |
Eine Analyse der Marketing-Instrumente der Strasser Steine GmbH aus der Sicht der Händler |
Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und um Funktionen für soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Weitere Informationen zu Cookies auf der Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .