Zur JKU Startseite
Institut für Kulturwirtschaft und Kulturforschung
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

a. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ingo Mörth

wissenschaftl. Mitarbeiter (freier Dienstvertrag, 2012-2024)
ehem. Institutsvorstand des KUWI (1997-2011),

 

Curriculum Vitae

geboren 1949.

Ausbildung
1967 Reifeprüfung (Matura/ Abitur) am (humanistischen) Akademischen Gymnasium Linz; 1968-1973 Studium der Betriebswirtschaft und Soziologie in Linz, Abschluss in Soziologie; 1974-1977 Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Promotion als Dr. rer.soc.oec..

Berufliche Laufbahn:
Seit 1973 Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Linz, damals: Institut für Allgemeine Soziologie und Sozialphilosophie; 1984 Habilitation für das Fach Soziologie;
Lehrtätigkeit als Gast auch an der Central Connecticut State University, New Britain/Conn./USA (Visiting Professor, 1978-1979), der Universität Salzburg (Lehrbeauftragter, 1984-1985) und der Universität Wien (Lehrbeauftragter, 1993, 1995);
1997 Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor am Institut für Soziologie der JKU, Abteilung Theoretische Soziologie und Sozialanalysen; Schwerpunkte in Forschung und Lehre waren Soziologische Theorie, Kultur- und Mediensoziologie, Freizeit- und Tourismussoziologie sowie Alltagssoziologie, in der Forschung auch Religionssoziologie und Bildungssoziologie. Seit Mai 2011 im Ruhestand.

Weitere Tätigkeiten an der JKU
1989-2001 Aufbau und wissenschaftliche Leitung des Universitätslehrganges Kultur- und Medienmanagement, den die Universität Linz 1991-2006 gemeinsam mit dem Internationalen Zentrum für Kultur & Management (ICCM Salzburg) abhielt;
1997-2011 Zweitzuordnung, Aufbau des Institutes und Institutsvorstand am Institut für Kulturwirtschaft und Kulturforschung (KUWI) der JKU;
2004-2011 auch Zweitzuordnung an das Zentrum für soziale und interkulturelle Kompetenz der JKU; 2005-2009 stv. Vorstand des Zentrums.
2012-2024 Konsulent und freier Mitarbeiter am Institut für Kulturwirtschaft und Kulturforschung der JKU;
2005-2020 Lehrbeauftragter im Rahmen des JKU-Bachelorstudiums "Kulturwissenschaften" für die LVs "Themen & Theorien der Kulturwissenschaften",  "Seminar Spezialthemen der Kulturwissenschaften" und "Medien, Kultur, Kommunikation Interdisziplinär";
2017-2018 Lehrbeauftragter für das "Dissertationskolloqium Philosophie" im Rahmen des JKU-Doktoratsstudiums der "Kultur- und Geisteswissenschaften".

 

Datenbankprojekte zum Werk von
Pierre Bourdieu, Norbert Elias und Clifford Geertz