Zur JKU Startseite
Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Mittwochskolloquium:

Sommersemester 2025
 

12.03.2025 16.15-17.45
Fremder, Gast oder alter Freund: die Klassifizierung jugoslawischer Migrant*innen in Österreich vor und nach dem Zweiten Weltkrieg
Sandra Velebit (JKU Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte)
Ort: K 034D, Keplergebäude

26.03.2025 16.15-17.45
Allzu fromm? Psychiatrie und Religion in Tirol im Vormärz
Maria Heidegger (Universität Innsbruck, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Ort: K222 B (Medienlabor), Keplergebäude

09.04.2025 16.15-17.45
„The Last Heroes of Leningrad“ – Einblicke in die russische Erinnerungskultur und ihren gesellschaftlichen Kontext
Alexandra Wachter (Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte)
Ort: K222 B (Medienlabor), Keplergebäude

07.05.2025 16.15-17.45
Erinnerungskonkurrenzen. Um|Deutungen von Österreichs kolonialer Vergangenheit
Markus Wurzer (KFU Graz, Institut für Geschichte)
Ort: K222 B (Medienlabor), Keplergebäude

14.05.2025 16.15-17.45
Gefahr oder Lösung. Techniknarrative zwischen 1970 und 2020 in den Zeitschriften „Arbeit & Wirtschaft“ und „Die Wirtschaft“
Walpurga Friedl (JKU Linz, Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte)
Ort: K222 B (Medienlabor), Keplergebäude

21.05.2025 16.15-17.45
Gewalt im Konzentrationslager Gusen – Abschließende Überlegungen zu meinem Dissertationsprojekt
Lukas Nievoll (JKU Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte)
Ort: K222 B (Medienlabor), Keplergebäude
 
04.06.2025 16.15-17.45
Zwischen Aufbruch und Krise. Gewalt, Radikalisierung und Gesellschaft in Ungarn 1918–1920
Regina Fritz (Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte)
Ort: K222 B (Medienlabor), Keplergebäude

11.06.2025 16.15-17.45
Warum ist die Obersteiermark nicht urbanisiert?
Michael Pammer (JKU Linz, Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte)
Ort: K222 B (Medienlabor), Keplergebäude

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Regina Thumser-Wöhs (Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, JKU)
Lukas Nievoll (Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, JKU)
Marian Niedermayr (Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte)