Zur JKU Startseite
Institut für Personalführung und Veränderungsmanagement
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

­

„Hochschule neuen Stils“: Buch zum JKU-Jubiläum erschienen

Als „Hochschule neuen Stils“ 1966 gegründet, blickt die JKU unter diesem Titel auf die vergangenen 50 Jahre und noch weiter zurück.

Als „Hochschule neuen Stils“ 1966 gegründet, blickt die Johannes Kepler Universität unter diesem Titel auf die vergangenen 50 Jahre und noch weiter zurück. Der erste Band einer Publikationsreihe beschäftigt sich mit der bis ins 16. Jahrhundert zurückgehenden Genesis der JKU, ihrer Grundsteinlegung und der anschließenden Entwicklung bis zur Installierung der Medizinischen Fakultät.

In den 1960er-Jahren geriet die österreichische Hochschulpolitik in starke Bewegung, nach einer Reihe erfolgloser Anläufe wurde in Linz der Wunsch nach einer Universität immer stärker. Am 8. Oktober 1966 war es schließlich soweit: Die JKU wurde gegründet. Ohne Beharrlichkeit gegenüber SkeptikerInnen und den einhelligen politischen Willen von Stadt und Land wäre sie nie entstanden.

Vor- und Querdenken, unkonventionelle Spielräume
Die Kepler Universität verstand sich stets als Magnet für Vor- und Querdenker mit unkonventionellen Spielräumen: Erstmals im deutschprachigen Raum eine Professur mit fachlicher Ausrichtung auf Datenverarbeitung und die Entwicklung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind ein Beispiel, die Institutionalisierung der Forschung zum Nationalsozialismus am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte ein anderes. Meilensteine wie erstmals in Österreich ein Informatik-Studium oder das weltweit erste Mechatronik-Studium folgten.

Die Geschichte der JKU in sechs Kapiteln
• Die „lange Vorgeschichte“ – von der evangelischen Landschaftsschule ins Jahr 1945 (1574-1945)

• Die Gründung – von den ersten Hochschulbestrebungen nach Kriegsende bis zur Eröffnung der Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (1945-1966)

• Die Aufbauphase – der lange Weg zur Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und die Transformation zur Johannes Kepler Universität Linz (1966-1978/79)

• Universitärer Alltag und Innovationen (1979-1993)

• Umbrüche – von der halbautonomen zur autonomen Universität (1993-2004)

• Expansion und weitere Öffnung (2004-2016)

„Kreativität, Mut und Entschlossenheit ist es, was unsere Hochschule in den vergangenen Jahrzehnten ausgezeichnet hat und bis heute ausmacht“, erklärt Rektor Meinhard Lukas. „Die Medizinische Fakultät, das international ausgerichtete Linz Institute of Technology (LIT) für technologische Lehre und Forschung sowie die Linz School of Science als starke Plattform für die Grundlagenforschung sind jüngste Belege dafür.“

Kritische, ungeschönte Analyse
Das nunmehr erschienene Buch sei bewusst nicht als Festschrift konzipiert, betont Lukas. „Neben Zahlen, Daten und Fakten legen die AutorInnen – Univ.-Prof. Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, und seine KollegInnen Maria Wirth und Andreas Reichl – eine teils auch kritische, ungeschönte Analyse vor. Eine Organisation, die Studierende zum kritischen Denken anleitet, muss sich auch mit ihrer eigenen Geschichte differenziert auseinandersetzen.“

Studienpräsentation im März
Im März 2017 wird ein weitere Studie zum 50-Jahr-Jubiläum der Johannes Kepler Universität präsentiert. Verfasst von Herman Rafetseder analysiert sie die Geschichte des JKU-Geländes, unter besonderer Berücksichtigung der NS-Zeit im Raum Auhof-Dornach.

50 Jahre Johannes Kepler Universität Linz – Eine „Hochschule neuen Stils“
Maria Wirth / Andreas Reichl / Marcus Gräser
Böhlau Verlag
260 Seiten, 30 Euro
ISBN 978-3-205-20414-5