Zur JKU Startseite
Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Normative measurement framework for assessing the impact of socio-ecological transformation on lifespan inequity within population (Lift_C)

Lift_C Projekt:

Normative measurement framework for assessing the impact of socio-ecological transformation on lifespan inequity within populations

 

Dr.in Magdalena Muszynska-Spielauer (PI)

Univ.-Prof. Julian Reiss, PhD, lic. oec. HSG, ML, MAE, MEUrASC (Co-PI)

1 Praedocposition ist ausgeschrieben. Details siehe unten.

 

Kurzbeschreibung des Projekts

Untergruppen der Bevölkerung sind in unverhältnismäßig hohem Maße den derzeitigen sozio-ökologischen Herausforderungen ausgesetzt und von ihnen betroffen. Dies führt zu ungleichen Gesundheitsergebnissen für die Bevölkerung. Die Ungleichheit in der Lebensspanne ist in den letzten zehn Jahren ein viel untersuchtes Thema in der Demografie gewesen, nicht aber die Ungleichheit in der Lebensspanne, d. h. die Ungleichheit in der Lebenslänge, die ethisch problematisch ist. Fragen zu Veränderungen im Laufe der Zeit oder zu Unterschieden zwischen Populationen bei der Gleichheit von Gesundheitsergebnissen erfordern eine Statistik der Ungleichheit, die in einem ethisch gerechtfertigten Messrahmen entwickelt wurde. Ziel dieses Projekts ist es, diesen Rahmen zu entwickeln, indem Konzepte aus der Demografie, der Philosophie, der Armutsmessung in der Wirtschaft, der Raumplanung und der Statistik miteinander verhandelt werden.

Der Messrahmen wird in zwei Schritten entsprechend den ethischen Annahmen des Capability-Ansatzes und verwandter Theorien der Gerechtigkeit auf mittlerer Ebene aufgebaut: 1. die Definition der ethisch problematischen Todesfälle, d. h. der vorzeitigen Sterblichkeit; 2. die Entscheidung über die Statistik zur Aggregation der Verteilung der vorzeitigen Todesfälle. Im Einklang mit dem Ziel, den sozial-ökologischen Wandel zu bewerten, berücksichtigen wir im zweiten Schritt durch disproportionale Gewichtung die Zusammensetzung der Bevölkerung im Hinblick auf die ungleiche Verteilung von Umwelt- und sozialen Risiken und die unterschiedliche Widerstandsfähigkeit ihrer Teilpopulationen. Die Messentscheidungen beruhen auf einer Übersicht über die Definitionen in der Demografie, der globalen Gesundheitspolitik und der Armutsforschung. Die am häufigsten verwendeten Ungleichheitsstatistiken werden neu bewertet, um ihre statistischen Eigenschaften und

Auswirkungen auf die Messung zu verstehen. Lösungen für das unverhältnismäßige Gewicht gefährdeter Gruppen werden in einer räumlichen Analyse der Exposition und Widerstandsfähigkeit österreichischer Gemeinden gegenüber ökologischen und demografischen Herausforderungen entwickelt.

 

Stellenausschreibung:

Projektassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden (befristet)

im Bereich Ethik und Philosophie der Messung im Projekt "Normative measurement framework for assessing the impact of socio-ecological transformation on lifespan inequity within populations".

Befristung von: 01.03.2024

Befristung bis: 28.02.2027

Bewerbungsfrist-Ende: 08.01.2025

Sie können sich hier bewerben: https://shorturl.at/qPGFx, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Forschungsarbeiten und Verfassen einer Doktorarbeit zum Thema eines ethisch begründeten Messrahmens für Ungleichheiten im Bereich Gesundheit/Lebensspanne im Rahmen des LIFT_C-Projekts "NORM_LIFE"
  • Mitwirkung an den Verwaltungsaufgaben des Projekts und des Instituts

 

Ihr Profil:

  • Der/die erfolgreiche Bewerber/in muss bis zum Startdatum einen Diplom-/Masterabschluss in Philosophie und Wirtschaftswissenschaften, Philosophie oder einem anderen relevanten Fachgebiet erworben haben.
  • gute Kenntnisse oder die Bereitschaft, sich schnell gute Kenntnisse über Studien zur normativen Grundlage für die Messung gesundheitlicher Ungleichheiten anzueignen
  • gute Kenntnisse oder die Bereitschaft, sich schnell gute Kenntnisse über Methoden zur Messung von Armut und Ungleichheit anzueignen
  • Fließend in Englisch
  • Starker Teamplayer
  • Intellektuelle Neugierde auf die Themen des Projekts und darüber hinaus

 

Unser Angebot:

  • Auf Basis einer 30-Stunden-Woche wird das Gehalt für DoktorandInnen des Wissenschaftsfonds (jährlich im Februar, 14x pro Jahr) an die Inflation angepasst. Aktuelle Tarife finden Sie hier: https://tinyurl.com/3x5z3whs, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • Dynamisches und international gut vernetztes Forschungsumfeld
  • Stabiler Arbeitgeber
  • Attraktives Campusumfeld mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Breites Angebot an Mensen auf dem Campus / gesunde Mahlzeiten (Bio-Lebensmittel in der Cafeteria)
  • Bewegungs- und Sportkurse (USI)
  • ... und vieles mehr

 

Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben [fakultativ]
  • CV
  • Leseprobe (Seminararbeit, MA-Arbeit, veröffentlichte Arbeit, Übersichtsarbeit, ...) [5000-50000 Wörter]
  • Skizze Ihrer bisherigen Beschäftigung mit projektrelevanten Themen und/oder Ideenskizze für Ihre Forschung im Rahmen des Projekts [500-5000 Wörter]
  • Zeugnis und/oder Abschlusszeugnis
  • Sonstige Dokumente [fakultativ]

 

Ansprechperson: Dr.in Magdalena Muszynska-Spielauer, E-Mail: Magdalena.Muszynska-Spielauer@jku.at