Zur JKU Startseite
Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Willkommen am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik!

 

Am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik befassen wir uns aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit politischen Institutionen, Ideen und Dynamiken sowie den Bedingungen, der Ausgestaltung und den Folgen staatlicher und nicht-staatlicher Sozialpolitik. Der politikwissenschaftliche Fokus in Forschung und Lehre liegt auf Österreichischer Politik und dem internationalen Vergleich. Das Institut ist federführend verantwortlich für den Bachelor/Master Sozialwirtschaft, den englischsprachigen Master Comparative Social Policy and Welfare sowie das Doktoratsstudium in den Fächern Politikwissenschaft und Sozialwirtschaft.

 

Auf den folgenden Seiten finden Sie nähere Informationen zu Mitarbeiter*innen, Forschung, Lehre sowie News und Events.

 

 

Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Standort

Hochschulfondsgebäude, Südteil, 3. Stock

Öffnungszeiten Sekretariat

MO: 9.00-14.00
DI: 9.00-14.00
MI: 10.00-14.00
DO: 9.00-14.00

Telefon Sekretariat

+43 732 2468 7161

Info

Aktu­elles
 

Ver­an­stal­tun­gen, Neu­ig­kei­ten,
Mit­tei­lun­gen und Hin­weise...
Herbst
Info

Kurzes Info-​Video zum Studium SozWi!

Sehen Sie hier, worum es im Stu­dium Sozi­al­wirt­schaft geht, wie Sie das Stu­dium gestal­ten kön­nen und was Sie damit anfan­gen kön­nen!  
Info

Wich­tige Infos zum Studium
 

Hier fin­den Sie alle Infor­ma­tio­nen bzw. Ände­run­gen zur Lehre!
summer forest
Info

Infos zur Bache­lor­ar­beit
 

Event

Forschungs­kol­lo­quien
 

Hier fin­den Sie aktu­elle Ter­mine und The­men von inter­es­san­ten For­schungs­kol­lo­quien.
Summer Danube
Forschung

Publi­ka­tionen

News & Events

News 17.03.2025

Beitrag von Tobias Wiß im Ö1 Mittags­journal

Tobias Wiß wurde im Rah­men eines Bei­tra­ges im Ö1 Mit­tags­jour­nal als Experte zu den Pen­si­ons­plä­nen der neuen Regie­rung befragt.

News 24.02.2025

Neuer Artikel: Der Einfluss von Parteien und Frauen im Gemein­derat auf Kinder­be­treuung in Ober­ös­ter­reich

In Ober­ös­ter­reich, einem der Schluss­lich­ter in VIF-​konformer Kin­der­be­treu­ung in Öster­reich, gibt es erheb­li­che Unter­schiede zwi­schen Gemein­den in der Ver­füg­bar­keit und Fle­xi­bi­li­tät von Kin­der­be­treu­ung. Wel­che Rolle spielt hier die Poli­tik, jen­seits von Stadt-​Land Gefälle, wirt­schaft­li­cher Situa­tion und Frau­en­er­werbs­tä­tig­keit?

TW
News 20.02.2025

Neue Projekt­mit­ar­bei­terin Marta Moroni

Wir freuen uns, Marta Moroni als neue Mit­ar­bei­te­rin an unse­rem Insti­tut begrü­ßen zu dür­fen. Sie hat ihr Dok­to­rats­stu­dium in Sozio­lo­gie und Metho­do­lo­gie der Sozi­al­for­schung an der Uni­ver­si­tät Mai­land abge­schlos­sen und wird ihre Dis­ser­ta­tion im Mai ver­tei­di­gen. Sie arbei­tet im LIFT-​C geför­der­ten Pro­jekt "Cli­mate Policy Atti­tu­des and Pro-​Environmental Beha­viour: The Role of  Inter­ge­nera­tio­nal Rela­ti­ons­hips" (CLINT, Lei­tung: Tobias Wiß).

MMR
News 04.02.2025

Tobias Wiß zu geplanten Pensi­ons­re­formen im ORF

In Rah­men eines Fern­seh­bei­tra­ges des ORF (Ober­ös­ter­reich heute vom 01.02.2025) wurde Tobias Wiß zu geplan­ten Spar­maß­nah­men im Rah­men der aktu­el­len Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen im Bereich der Pen­sio­nen befragt.