Am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik befassen wir uns aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit politischen Institutionen, Ideen und Dynamiken sowie den Bedingungen, der Ausgestaltung und den Folgen staatlicher und nicht-staatlicher Sozialpolitik. Der politikwissenschaftliche Fokus in Forschung und Lehre liegt auf Österreichischer Politik und dem internationalen Vergleich. Das Institut ist federführend verantwortlich für den Bachelor/Master Sozialwirtschaft, den englischsprachigen Master Comparative Social Policy and Welfare sowie das Doktoratsstudium in den Fächern Politikwissenschaft und Sozialwirtschaft.
Auf den folgenden Seiten finden Sie nähere Informationen zu Mitarbeiter*innen, Forschung, Lehre sowie News und Events.
Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Hochschulfondsgebäude, Südteil, 3. Stock
Öffnungszeiten Sekretariat
MO: 9.00-14.00
DI: 9.00-14.00
MI: 10.00-14.00
DO: 9.00-14.00
Telefon Sekretariat
+43 732 2468 7161
Aktuelles
Mitteilungen und Hinweise...

Kurzes Info-Video zum Studium SozWi!
Wichtige Infos zum Studium

Infos zur Bachelorarbeit
Forschungskolloquien

News & Events
Beitrag von Tobias Wiß im Ö1 Mittagsjournal
Tobias Wiß wurde im Rahmen eines Beitrages im Ö1 Mittagsjournal als Experte zu den Pensionsplänen der neuen Regierung befragt.
Neuer Artikel: Der Einfluss von Parteien und Frauen im Gemeinderat auf Kinderbetreuung in Oberösterreich
In Oberösterreich, einem der Schlusslichter in VIF-konformer Kinderbetreuung in Österreich, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Gemeinden in der Verfügbarkeit und Flexibilität von Kinderbetreuung. Welche Rolle spielt hier die Politik, jenseits von Stadt-Land Gefälle, wirtschaftlicher Situation und Frauenerwerbstätigkeit?

Neue Projektmitarbeiterin Marta Moroni
Wir freuen uns, Marta Moroni als neue Mitarbeiterin an unserem Institut begrüßen zu dürfen. Sie hat ihr Doktoratsstudium in Soziologie und Methodologie der Sozialforschung an der Universität Mailand abgeschlossen und wird ihre Dissertation im Mai verteidigen. Sie arbeitet im LIFT-C geförderten Projekt "Climate Policy Attitudes and Pro-Environmental Behaviour: The Role of Intergenerational Relationships" (CLINT, Leitung: Tobias Wiß).

Tobias Wiß zu geplanten Pensionsreformen im ORF
In Rahmen eines Fernsehbeitrages des ORF (Oberösterreich heute vom 01.02.2025) wurde Tobias Wiß zu geplanten Sparmaßnahmen im Rahmen der aktuellen Koalitionsverhandlungen im Bereich der Pensionen befragt.