Zur JKU Startseite
Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Neuer Artikel: Der Einfluss von Parteien und Frauen im Gemeinderat auf Kinderbetreuung in Oberösterreich

In Oberösterreich, einem der Schlusslichter in VIF-konformer Kinderbetreuung in Österreich, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Gemeinden in der Verfügbarkeit und Flexibilität von Kinderbetreuung. Welche Rolle spielt hier die Politik, jenseits von Stadt-Land Gefälle, wirtschaftlicher Situation und Frauenerwerbstätigkeit?

TW

In einem kürzlich veröffentlichten Artikel in der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft zur Verfügbarkeit und Qualität von Kinderbetreuung haben Thomas Pilgerstorfer (AK Oberösterreich) und Tobias Wiß 429 Gemeinden in Oberösterreich im Zeitraum 2011-2018 untersucht. Zentrales Ergebnis ist, dass ein höherer Anteil an weiblichen und SPÖ-Gemeinderät:innen mit einer höheren Qualität der Kinderbetreuung (z.B. Verfügbarkeit und Flexibilität) und ein höherer Anteil an ÖVP-Gemeinderät:innen mit einer geringeren Qualität in Zusammenhang steht. Die Parteizugehörigkeit und das Geschlecht der Bürgermeister:innen spielen dagegen kaum eine Rolle für die Kinderbetreuung.

Die allgemeine Schlussfolgerung ist, dass die Zusammensetzung der Gemeinderäte (mit)ausschlaggebend ist für Unterschiede in der Verfügbarkeit und Flexibilität von Kinderbetreuung.