Das Institut für Public und Nonprofit Management (PNP) der Johannes Kepler Universität Linz zielt darauf ab, durch grundlegende und praxisbegleitende Forschung zum Erkenntnisfortschritt in folgenden sektoralen Ausrichtungen beizutragen:
- Im politisch-administrativen System von Staat und Verwaltung steht die Frage im Fokus, wie die öffentliche Aufgabenwahrnehmung unter besonderen Knappheitsbedingungen zu gestalten und weiterzuentwickeln ist. (Public Management)
- Jenseits von Markt und Staat steht die Steuerung jener Organisationen im Vordergrund, die keine Gewinnziele (not-for-profit), sondern gemeinnützige, soziale, kulturelle oder wissenschaftliche Ziele verfolgen. (Nonprofit Management)
Public Management
Ziel der Forschungsaktivitäten des Instituts ist eine betriebswirtschaftlich orientierte Public Management Forschung, die durch Analysen und Theorien, Begleitforschung und Projekte die Reform des öffentlichen Sektors und seiner Verwaltungen produktiv mitgestaltet und begleitet. Das Management öffentlicher Einheiten gilt es dabei an dem im privatwirtschaftlichen Bereich schon seit geraumer Zeit vollzogenen Perspektivenwechsel zu orientieren, weg von der hierarchisch, vertikalen und regelgebundenen (bürokratischen) Steuerung hin zu einer wesentlich stärkeren Ausrichtung an Wertschöpfungsprozessen in Märkten und Netzwerken unter verstärkter Berücksichtigung pluraler Stakeholderinteressen. Public Management zielt darauf ab, diesen Wandel von der bürokratisch, durch Normen gesteuerten Verwaltung hin zu einem ergebnisorientierten, rationalen Verwaltungsmanagement zu unterstützen und durch entsprechende Aktivitäten in Forschung, Lehre und praxisnahem Wissenstransfer zu begleiten – im Sinne einer Gewinnung von Erkenntnissen, welche durch ein Konzept der theoriegeleiteten Praxis und einer praxisgeleiteten, empirisch fundierten Wissenschaft geprägt ist.
Aus diesem Verständnis einer auf Effizienz und Effektivität abzielenden öffentlichen Wertschöpfung ergeben sich in der gegenwärtigen Reformpraxis zahlreiche Handlungsfelder. Das PNP untersucht vorrangig zwei Themengebiete, die zugleich als wesentlich für die zukünftige Leistungsfähigkeit des öffentlichen Sektors (Wettbewerbsfähigkeit einer Region) erachtet werden können. Zum einen ist hier die Modernisierung des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens zu nennen als zentrales Informationssystem zur nachhaltigen, transparenten und ressourcenverbrauchsorientierten Steuerung der öffentlichen Wertschöpfungsprozesse (Public Financial Management). Auf der anderen Seite wird erhöhter Forschungsbedarf im Bereich eines öffentlichen Innovationsmanagements (Public Innovation Management) gesehen, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz neuer IT-Technologien (eGovernment), aber auch bezüglich neuer Kooperations- und Kollaborationsmodelle (Public Private Partnership und Open Government).
-
Public Management
Mehr Infos
Nonprofit Management
Nonprofit-Organisationen (NPO) haben als Leistungsersteller sowie als Foren bürgerschaftlichen Engagements und partizipativer Demokratie einen festen Platz in modernen Gesellschaften und ergänzen die Aktivitäten privater Haushalte, staatlicher Institutionen und erwerbswirtschaftlicher Unternehmen. Sie arbeiten regelmäßig im Dienste einer Mission, also bestimmter ideeller Anliegen, und handeln vielfach wertorientiert. Gesellschaftliche Wandlungsprozesse generieren auch neue Rahmenbedingungen für das missionsorientierte Handeln und Wirken von NPO, welche teils mit fundamentalen Veränderungen konfrontiert sind. Das Nonprofit Management unterstützt NPO bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und trägt durch innovative Ansätze dazu bei, diese Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten.
-
Nonprofit Management
Mehr Infos