Survey Guidelines, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften [GESIS]) – Skripte zu konkreten statistischen Begriffen und Erhebungsmethoden (teils auf Englisch) | |
---|---|
Methodenportal zur empirischen Kommunikationsforschung der Eichstätter Journalistik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) – Interaktives Portal zur quantitativen und qualitativen Kommunikationsforschung. | |
Virtuelle Lernplattform Statistik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) – E-Learning-Kurs zur quantitativen empirischen Forschung. SPSS-Beispiele. | |
Methodenzentrum - AB Qualitative Methoden und interpretative Sozialforschung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) – E-Learning-Kurs zur qualitativen Sozialforschung. Videoreihe zur Arbeit mit ATLAS.ti. Tübinger Internet MultiMedia Server, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur qualitativen und quantitativen Forschung (teils auf Englisch). | |
HHU (Video: Grundlagen zu Forschungsdesigns in den Sozialwissenschaften), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) – Youtube-Kanal enthält einführenden Vortrag zur empirischen Sozialforschung. | |
Empirical Methods: Ressourcen für empirische Methoden, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Hochschule Luzern) – Interaktive Überblicksdarstellung der qualitativen und quantitativen Forschung mit Entscheidungsbäumen. SPSS-Beispiele. | |
VideoOnline, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Ludwig-Maximilians-Universität München) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur qualitativen und quantitativen Forschung (teils auf Englisch und teils nur für Angehörige der LMU München). | |
ILIAS Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) – Unter „Öffentlicher Bereich“ findet sich frei zugänglicher Online-Kurs „Für Studierende: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens“ mit Einführung in qualitative und quantitative Methoden. | |
RUB Methodenzentrum, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Ruhr-Universität Bochum) – E-Learning-Plattform zur qualitativen und quantitativen Forschung. | |
VideoCampus Sachsen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Technische Universität Chemnitz und Technische Universität Dresden) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur qualitativen und quantitativen Forschung (teils auf Englisch). | |
OpenLearnWare, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Technische Universität Darmstadt) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur Statistik. | |
E-Learning Angebot der Professur für Methoden der Psychologie und kognitive Modellierung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Technische Universität Dresden) – Ausführlicher Überblick über quantitative Methoden im Wiki-Format. MOOC PolSys (Youtube-Playlist: Sozialwissenschaftliche Forschungslogik), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Technische Universität Dresden) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen. | |
Markt- und Mediaforschung (FH St. Pölten), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster – Blog mit längeren Artikeln zu qualitativen Methoden der Datenerhebung und -auswertung. | |
Quasus - Methodenportal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Pädagogische Hochschule Freiburg) – Multimediale E-Learning-Plattform zur qualitativen Sozialforschung. | |
Zentrum für Multimedia in der Lehre, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Bremen) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur (primär) quantitativen Forschung. Videoreihe zur Arbeit mit R. | |
NRW School of Governance (Youtube-Playlist: Lehr-Lernvideos zum Masterarbeit schreiben), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Duisburg-Essen) – Youtube-Kanal mit Videoreihe zum wissenschaftlichen Arbeiten. | |
Lecture2Go, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Hamburg) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur (primär) quantitativen Forschung. | |
KIM.LR | Lecture Recording & Media Production, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Konstanz) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur qualitativen und quantitativen Forschung. | |
Methodenportal Leipzig, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Leipzig) – E-Learning-Plattform zur qualitativen und quantitativen Forschung. | |
Forschen im Praxissemester, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Paderborn) – Studentischer Blog mit Fokus auf qualitativer empirischer Forschung. | |
Eksa (Blended Learning Unterstützung am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Wien) – Ausführlicher Überblick über quantitative und qualitative Methoden im Wiki-Format. Excel- und SPSS-Beispiele. | |
Methoden-Box, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Wirtschaftsuniversität Wien) – Interaktive Überblicksdarstellung der qualitativen und quantitativen Forschung mit Entscheidungsbäumen. SPSS-Beispiele. | |
ORCA.nrw, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster – Online-Portal der Universitäten und Hochschulen von Nordrhein-Westfalen. Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zu qualitativen Methoden. |
Survey Guidelines, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften [GESIS]) – Skripte zu konkreten statistischen Begriffen und Erhebungsmethoden (teils auf Englisch) |
Methodenportal zur empirischen Kommunikationsforschung der Eichstätter Journalistik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) – Interaktives Portal zur quantitativen und qualitativen Kommunikationsforschung. |
Virtuelle Lernplattform Statistik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) – E-Learning-Kurs zur quantitativen empirischen Forschung. SPSS-Beispiele. |
Methodenzentrum - AB Qualitative Methoden und interpretative Sozialforschung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) – E-Learning-Kurs zur qualitativen Sozialforschung. Videoreihe zur Arbeit mit ATLAS.ti. Tübinger Internet MultiMedia Server, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur qualitativen und quantitativen Forschung (teils auf Englisch). |
HHU (Video: Grundlagen zu Forschungsdesigns in den Sozialwissenschaften), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) – Youtube-Kanal enthält einführenden Vortrag zur empirischen Sozialforschung. |
Empirical Methods: Ressourcen für empirische Methoden, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Hochschule Luzern) – Interaktive Überblicksdarstellung der qualitativen und quantitativen Forschung mit Entscheidungsbäumen. SPSS-Beispiele. |
VideoOnline, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Ludwig-Maximilians-Universität München) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur qualitativen und quantitativen Forschung (teils auf Englisch und teils nur für Angehörige der LMU München). |
ILIAS Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) – Unter „Öffentlicher Bereich“ findet sich frei zugänglicher Online-Kurs „Für Studierende: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens“ mit Einführung in qualitative und quantitative Methoden. |
RUB Methodenzentrum, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Ruhr-Universität Bochum) – E-Learning-Plattform zur qualitativen und quantitativen Forschung. |
VideoCampus Sachsen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Technische Universität Chemnitz und Technische Universität Dresden) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur qualitativen und quantitativen Forschung (teils auf Englisch). |
OpenLearnWare, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Technische Universität Darmstadt) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur Statistik. |
E-Learning Angebot der Professur für Methoden der Psychologie und kognitive Modellierung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Technische Universität Dresden) – Ausführlicher Überblick über quantitative Methoden im Wiki-Format. MOOC PolSys (Youtube-Playlist: Sozialwissenschaftliche Forschungslogik), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Technische Universität Dresden) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen. |
Markt- und Mediaforschung (FH St. Pölten), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster – Blog mit längeren Artikeln zu qualitativen Methoden der Datenerhebung und -auswertung. |
Quasus - Methodenportal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Pädagogische Hochschule Freiburg) – Multimediale E-Learning-Plattform zur qualitativen Sozialforschung. |
Zentrum für Multimedia in der Lehre, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Bremen) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur (primär) quantitativen Forschung. Videoreihe zur Arbeit mit R. |
NRW School of Governance (Youtube-Playlist: Lehr-Lernvideos zum Masterarbeit schreiben), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Duisburg-Essen) – Youtube-Kanal mit Videoreihe zum wissenschaftlichen Arbeiten. |
Lecture2Go, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Hamburg) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur (primär) quantitativen Forschung. |
KIM.LR | Lecture Recording & Media Production, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Konstanz) – Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zur qualitativen und quantitativen Forschung. |
Methodenportal Leipzig, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Leipzig) – E-Learning-Plattform zur qualitativen und quantitativen Forschung. |
Forschen im Praxissemester, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Paderborn) – Studentischer Blog mit Fokus auf qualitativer empirischer Forschung. |
Eksa (Blended Learning Unterstützung am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Universität Wien) – Ausführlicher Überblick über quantitative und qualitative Methoden im Wiki-Format. Excel- und SPSS-Beispiele. |
Methoden-Box, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Wirtschaftsuniversität Wien) – Interaktive Überblicksdarstellung der qualitativen und quantitativen Forschung mit Entscheidungsbäumen. SPSS-Beispiele. |
ORCA.nrw, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster – Online-Portal der Universitäten und Hochschulen von Nordrhein-Westfalen. Angebot an Vorlesungsaufzeichnungen zu qualitativen Methoden. |