seit 9/2019 | |
---|---|
Studienjahr 2019/2020 | |
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz | Gastvortragende der Maximilian Aichern-Vorlesung an der Katholischen Privat-Universität Linz |
2013-9/2019 | |
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz | Leiterin der Abteilung für Politik und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz |
seit 2009 | |
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, JKU Linz |
seit 2012 | |
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz | Affiliated scholar Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung “Think Tank Network Research“ |
2009 | |
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz | Senior Scientist am Institut für Afrikawissenschaften | Internationale Entwicklung der Universität Wien |
2001-2009 | |
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz | Aufbau des Studiums Internationale Entwicklung an der Universität Wien, Lehrbeauftragte und Mitglied des Lenkungsteams |
2008-2009 | |
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz | Affiliated scholar New York University und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung "The Making of Neoliberalism“ |
2009 | |
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz | Promotion „Von der nationalen Bourgeoisie zur transnationalen Klasse? Klassenbildung und nachholende Entwicklung in Chile 1820 – 2005“, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte | Universität Wien |
2005-2007 | |
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz | Projektmitarbeiterin “Strengthening New Actors and New Perspectives on Civil Society Facing Globalization” mit Partnern in Lateinamerika und Osteuropa, gefördert von der Ford Foundation |
2001-2005 | |
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, FWF-Projekt „Transformation and Urban Processes in Latin America“ |
seit 9/2019 | Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz |
Studienjahr 2019/2020 | Gastvortragende der Maximilian Aichern-Vorlesung an der Katholischen Privat-Universität Linz |
2013-9/2019 | Leiterin der Abteilung für Politik und Entwicklungsforschung, Institut für Soziologie, JKU Linz |
seit 2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, JKU Linz |
seit 2012 | Affiliated scholar Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung “Think Tank Network Research“ |
2009 | Senior Scientist am Institut für Afrikawissenschaften | Internationale Entwicklung der Universität Wien |
2001-2009 | Aufbau des Studiums Internationale Entwicklung an der Universität Wien, Lehrbeauftragte und Mitglied des Lenkungsteams |
2008-2009 | Affiliated scholar New York University und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung "The Making of Neoliberalism“ |
2009 | Promotion „Von der nationalen Bourgeoisie zur transnationalen Klasse? Klassenbildung und nachholende Entwicklung in Chile 1820 – 2005“, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte | Universität Wien |
2005-2007 | Projektmitarbeiterin “Strengthening New Actors and New Perspectives on Civil Society Facing Globalization” mit Partnern in Lateinamerika und Osteuropa, gefördert von der Ford Foundation |
2001-2005 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, FWF-Projekt „Transformation and Urban Processes in Latin America“ |