
DACH-Workshop "Open Strategy and roles"
Am 11. April 2025 begrüßten unsere Kolleg*innen Theresa Füreder und Waldemar Kremser einige Open-Strategy-Forscher*innen aus dem DACH-Raum (Martin…

Ein Strategieinstrument zu kennen ist das eine – es in der Praxis zum Leben zu erwecken, das andere!
Wie anspruchsvoll die Einführung einer Balanced Scorecard (BSC) tatsächlich ist, zeigte diese Woche unser Gast Daniel Dommes von der…

"Commitment durch Klarheit": neuer Beitrag in der ZFO von Sabine Reisinger & Sandra Janko
Warum scheitern so viele Strategieprozesse – und was kann man dagegen tun? Der neue Beitrag in der ZFO – Zeitschrift Führung + Organisation geht genau…

"Wie können wir Rahmenbedingungen für mehr Resilienz und Zirkularität schaffen?"
In einem hochkarätig besetzten Workshop im Kontext unseres gemeinsamen Forschungsprojekts mit der Hochschule St. Gallen (HSG) kamen…

Strategieprozesse gestalten in international tätigen Familienunternehmen
Wie gelingt es, als Familienunternehmen global erfolgreich zu sein und zugleich flexibel auf neue Marktanforderungen zu reagieren?

Teilnahme am Routines Research Community (RRC)-Meeting in Oxford
Am 27. und 28. März 2025 nahmen unser Institutsleiter Waldemar Kremser und unser Doktorand Johannes Winkler am Routines Research Community (RRC)…

Kick-off mit Startups: Bachelorseminar "Strategisches und Marktorientiertes Management in der Praxis" in Kooperation mit tech2b
In diesem Semester haben die Teilnehmer*innen des Seminars "Strategisches und Marktorientiertes Management in der Praxis" wieder die besondere…

The Power of Visual Communication
Wir freuen uns sehr, unseren Beitrag im IEEE TEMS Leadership BRIEFS zu teilen: The Power of Visual Communication
lnkd.in/dw36eZd8, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Positionierung vs. Kernkompetenzen – Zwei Strategiewelten im Fokus
Was steht im Mittelpunkt erfolgreicher Strategien – eine klare Position im Wettbewerb oder der gezielte Aufbau einzigartiger Ressourcen und…