Zur JKU Startseite
Institut für Technische Mechanik (TMech)
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Labor

Schwingungs- und Akustiklabor

Ein Schwerpunkt des Instituts für Technische Mechanik liegt auf experimentellen und numerischen Methoden der Mechanik. Sowohl in der Lehre als auch in der Grundlagen- und angewandten Forschung steht dafür ein Schwingungs- und Akustiklabor zur Verfügung.

Aufgabe des Labors ist es, experimentelle Untersuchungen zu ermöglichen, um am Institut neu entwickelte Simulationsmethoden und so erhaltene Ergebnisse abzugleichen und die Identifikation von fehlenden Kenngrößen, welche oft nur experimentell bestimmt werden können, durchzuführen.

In der Ingenieurpraxis ist eine ausgewogene Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Firmen und Industriepartnern notwendig, um wissenschaftliche Ergebnisse möglichst rasch und erfolgreich anwenden zu können. Das Institut bietet in diesem Zusammenhang eine auftragsorientierte Zusammenarbeit für Firmen und Industriepartner an, um bei Forschungsprojekten mit besonderen Herausforderungen in den Bereichen Schwingungen und Schall sowie bei Finite Elemente Berechnungen und Mehrkörpersimulationen gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Die im Labor vorhandenen Arbeitsplätze bieten den Studierenden auch ein optimales Umfeld, um in Kleingruppen die vielfältigen Phänomene der Schwingungslehre experimentell kennen zu lernen. Für die Teilnehmer*innen (Praktikumsteilnehmer*innen, Bachelorstudent*innen, Diplomand*innen, Dissertant*innen) besteht die Möglichkeit selbständig, jedoch unter professioneller Aufsicht, moderne Lösungen im Bereich der Schall- und Schwingungsmesstechnik zu erlernen und einzusetzen. Es wird im praktischen Unterricht auch darauf geachtet, verschiedene am Markt angebotene Lösungen im Bereich der Schall- und Schwingungsmesstechnik einzusetzen und zu vergleichen.

  • PSV 400 Scanningvibrometer (Polytec)
  • Scadas Mobile mit Siemens LMS Test.Lab (Siemens LMS)
  • LanXI Analyzer Module mit Pulse Reflex Education Pack (Brüel&Kjaer)
  • IDE PULSE Frontend mit PULSE LabShop (Brüel&Kjaer)
  • dSpace mit dSpace Control Desk Next Generation Echtzeitumgebung (dSpace)
  • m+p VibPilot mit m+p VibControl (m+p international)
  • MGC-Plus mit Catman Professional (HBM)
  • Bosch Rexroth Elektroservozylinder mit IndraWorks Engineering (Bosch Rexroth)
  • Quanser Shake Table II mit Quanser Real-Time Control Software (Quanser)

Um diese Messsysteme einsetzen zu können, steht weiters eine große Anzahl von Sensoren (Laserwegmesssensoren, induktive Wegsensoren, Beschleunigungssensoren, Freifeldmikrofone, Mikrofonarray, Intensitätssonde, Tacho, Kraftsensoren, DMS, etc.) und Aktoren (Elektrodynamische Shaker, Piezoelektrische Aktoren, Impulshämmer, etc.) zur Verfügung.

Die Kombination neuester Hardware mit integrierten Softwareumgebungen erlaubt es einen Großteil der Messaufgaben im Bereich der Strukturprüfung (lineare und nichtlinear dynamische Systeme) sowie Betriebsschwingungsprüfungen (Ordnungsanalyse, Maschinendiagnostik) optimal durchzuführen.

  • Frequenzanalyse, Modalanalyse, Ordnungsanalyse
  • Erweiterte Signalverarbeitung, Erweiterte Filterung von Daten
  • Visualisierung und Datenverarbeitung
  • Korrelation der Finite-Elemente-Modelle
  • Identifizierung von Geräuschquellen
  • Beamforming, Holography
  • Dehnmessstreifenmessungen
  • Ansteuerung und Messungen mit piezoelektrischen Sensoren und Aktoren
  • Unterdrückung von unerwünschten Schwingungen und Geräuschen