Für wen ist der Studienschwerpunkt interessant?
Der Studienschwerpunkt Umweltrecht bietet eine fundierte, umfassende und praxisgerechte Vorbereitung auf alle Berufe, in denen das Umweltrecht eine entscheidende Rolle spielen kann:
- UnternehmensjuristIn
- Rechtsanwalt / Rechtsanwältin
- VerwaltungsjuristIn (Bezirksverwaltungsbehörden, Umweltrechtsabteilungen bei Landesregierungen,
BMLFUW, BMWA, BMVIT) - Verwaltungsgerichte der Länder und des Bundes
- Zivil- und StrafrichterIn, Staatsanwältin/Staatsanwalt
- JuristIn bei NGO's (non-governmental organisations: Umweltverbände, -vereine)
- Forschung im Bereich des Umweltrechts
Studierende welcher Studienrichtungen können die Veranstaltungen des Studienschwerpunkts besuchen?
- Studierende des Diplomstudiums Rechtswissenschaften,
- die den Studienschwerpunkt Umweltrecht gewählt haben
- die den Studienschwerpunkt Umweltrecht nicht gewählt haben (als freies Wahlfach)
- Studierende anderer Studienrichtungen (als freies Wahlfach), wie etwa
- technischer Studienrichtungen
- Wirtschaftswissenschaften
- usw
- Möglichkeit des Besuchs der Veranstaltungen als außerordentliche(r) Hörer(in)
Interdisziplinarität
Der Studienschwerpunkt Umweltrecht weist im Sinne einer interdisziplinären, praxisorientierten Ausbildung zahlreiche Anknüpfungspunkte an verwandte Umweltwissenschaften (Ökologie, Ökonomie, Verfahrenstechnik) auf.
Art, Inhalt und Umfang der Lehrveranstaltungen
- Art, Inhalt und Umfang der Lehrveranstaltungen sind im "Studienplan für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster vorgegeben.
- Es handelt sich jeweils um Vorlesungen (mit Fall- bzw Projektstudien und Exkursionen).
- Die Anzahl der Wochenstunden, die Art bzw den Zeitpunkt der Abhaltung und den Inhalt der jeweiligen Veranstaltung entnehmen Sie bitte den Übersichten für das laufende Semester sowie für das vergangene Semester.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester
Titel | Allgemeines Umweltrecht |
---|---|
LVA-Nr | 195.201 |
Wochenstunden | 1 |
Vortragende(r) | Univ.-Prof.in Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Dr.in Daniela Ecker |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | --- |
Ziele der LVA | Vermittlung der Grundlagen und der Strukturen des Umweltrechts |
Inhalt der LVA | Einführung und Überblick über Funktion, Aufbau, Strukturen, Prinzipien und Rechtsquellen des Umweltrechts; rechtliche Instrumente; Rechtsschutz; interdisziplinäre Stellung; rechtspolitische Entwicklungstendenzen |
Prüfungsmodus | schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit |
Literatur | Weiß, Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 12. Auflage (2022) mit Ergänzungsheft (2023); sonstige Gesetzesausgaben des Umweltrechts; Ennöckl/Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 3. Auflage (2019); Kloepfer, Umweltrecht, 4. Auflage (2016, zum deutschen Umweltrecht); Kerschner in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage, 4. Auflage (2016), Rz 224-232 und 283-292; Zeitschrift "Recht der Umwelt" (RdU), 6* jährlich; Kerschner (Hrsg), Schriftenreihe "Recht der Umwelt" (bisher 56 Bände) |
Titel | Umweltprivatrecht - Allgemeiner Teil |
---|---|
LVA-Nr | 195.205 |
Wochenstunden | 1 |
Vortragende(r) | Univ.-Prof.in Univ.-Prof.in Mag.aDr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Dr.in Daniela Ecker |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Grundkenntnisse im bürgerlichen Recht |
Ziele der LVA | Kenntnisse in den Gebieten des Umweltprivatrechts |
Inhalt der LVA | Verhältnis zum öffentlichen Umweltrecht; Persönlichkeitsrechte; Nachbarrecht beim Liegenschaftseigentum; Verschuldenshaftung; Hinweis: Teil 2 (Besonderes Umweltprivatrecht) im Sommersemester: Sonderhaftungsnormen (WRG 1959; ForstG; ProdukthaftungsG; AtomhaftungsG; Gentechnikhaftung; Bundes-Umwelthaftungsgesetz); UWG (Vorsprung durch Rechtsbruch); Internationales Nachbarrecht |
Prüfungsmodus | schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit |
Literatur | Weiß, Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 11. Auflage (2020); Kerschner/Wagner, Kommentierung der §§ 364 ff ABGB, in Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg), Kommentar zum ABGB (Klang), 3. Auflage (2011); Gimpel-Hinteregger, Grundlagen der Umwelthaftung; Jabornegg, Bürgerliches Recht und Umweltschutz, Gutachten zu 9. ÖJT; Kerschner/Wagner, Nachbarrecht, in: Straube/Aicher (Hrsg), Handbuch Bauvertrags- und Bauhaftungsrecht; Kerschner, Umwelthaftungssysteme des geltenden österreichischen Rechts, in: Hanreich/Schwarzer (Hrsg), Umwelthaftung, 42 ff; Wagner, Gesetzliche Unterlassungsansprüche im Zivilrecht; Rummel/Kerschner, Umwelthaftung im Privatrecht; Kerschner, Nachbarrecht im Spannungsfeld zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht, JBl 1994, 781; Kerschner (Hrsg), Haftung bei Deponien; Linder, Privates Umweltrecht - Ausgewählte Fragen des Nachbarrechts und der Umwelthaftung, in: Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 2. Auflage (2010); Wagner, Die Betriebsanlage im Nachbarrecht; Hinteregger/Kerschner (Hrsg), Kommentar zum B-UHG (2011); Seit 1994 Zeitschrift "Recht der Umwelt" (RdU) (jährlich 6 Hefte) |
Titel | Umweltverwaltungsrecht |
---|---|
LVA-Nr | 140.083 |
Wochenstunden | 2 |
Vortragende(r) | Mag. Michael Raab |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Grundkenntnisse des Verwaltungsrechts |
Ziele der LVA | Die Lehrveranstaltung stellt die Grundzüge des öffentlichen Umweltrechts unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur und Literatur dar. |
Inhalt der LVA | Allgemeines Umweltverwaltungsrecht als Grundlage für Besondere Teile im Sommersemester; verfassungsrechtliche Grundlagen; Allgemeines Umweltverwaltungsrecht (insb Umweltinformation, Umweltkontrolle, Umweltförderung); ausgewählte Gebiete des Besonderen Umweltverwaltungsrechtes (insb Luftreinhaltung, Naturschutzrecht, Gefahrstoffrecht, Gentechnikrecht) |
Prüfungsmodus | Lehrveranstaltungsprüfung am Semesterende |
Literatur | Wird in der LVA bekanntgegeben. |
Titel | Umweltsteuern |
---|---|
LVA-Nr | 150.026 |
Wochenstunden | 1 |
Vortragende(r) | Univ.-Ass. Maximilian Reindl, MSc |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Grundkenntnisse des Steuerrechts, Europarechts und öffentlichen Rechts |
Ziele der LVA | Vermittlung der Grundsätze und Zielsetzungen ökologisch ausgerichteter Steuern |
Inhalt der LVA | Begriff und Funktion von Ökosteuern; europarechtliche Grundlagen; verfassungsrechtliche Grenzen; Besteuerung von Energie, Verkehr und Abfall; Ökologisierung der bestehenden Abgabensysteme. |
Prüfungsmodus | Lehrveranstaltungsprüfung am Semesterende |
Literatur | Wird in der LVA bekanntgegeben. |
Titel | Internationales Umweltrecht (Teil 1): |
---|---|
LVA-Nr | 195.207 |
Wochenstunden | 1 |
Vortragende(r) | Assoz. Univ.-Prof. Mag.Dr. Franz Leidenmühler |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Grundkenntnisse des Europarechts und des internationalen Rechts |
Ziele der LVA | Vermittlung der Prinzipien des internationalen Umweltrechts sowie des Europäischen Umweltrechts |
Inhalt der LVA | Umweltvölkerrecht; Völkerrechtliches Nachbarrecht (grenzüberschreitende Umweltnutzungen und -verschmutzung); multilaterale Verträge |
Prüfungsmodus | schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit |
Literatur | Weiß, Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 12. Auflage (2022) mit Ergänzungsheft (2023); Ulrich (Hrsg), Kodex EU-Umweltrecht; Wagner/Leidenmühler, Skripten Internationales Umweltrecht |
Titel | Internationales Umweltrecht (Teil 2): Europäisches Umweltrecht - Besonderer Teil |
---|---|
LVA-Nr | 195.207 |
Wochenstunden | 1 |
Vortragende(r) | Univ.-Prof.in Mag.aDr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Dr.in Daniela Ecker |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Grundkenntnisse des Europarechts und des internationalen Rechts |
Ziele der LVA | Vermittlung der Prinzipien des Europäischen Umweltrechts |
Inhalt der LVA | Besonderes Umweltrecht der EU (IPPC-RL; UVP-RL; FFH-RL; Öko-Audit, UHRL, medienschützendes Umweltrecht...) |
Prüfungsmodus | schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit |
Literatur | Weiß, Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 12. Auflage (2022) mit Ergänzungsheft (2023); Ulrich (Hrsg), Kodex EU-Umweltrecht; Wagner/Leidenmühler, Skripten Internationales Umweltrecht |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester
Titel | Betriebliches Umwelthaftungsrecht |
---|---|
LVA-Nr | 195.211 |
Wochenstunden | 1 |
Vortragende(r) | Univ.-Prof.in Dr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Dr.in Daniela Ecker |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Grundkenntnisse des Bürgerlichen Rechts, insb des Schadenersatzrechts und des Sachenrechts |
Ziele der LVA | Grundlagen der betrieblichen Umwelthaftung und von Umweltmanagementsystemen, mit: * Law Lab Umweltrecht (im Zuge der LVA wird ein Fall mit Teams in Nachstellung möglichst praxisnaher Umstände erörtert. PraktikerInnen werden dabei eingebunden) * Fachexkursion |
Inhalt der LVA | Betriebliches Immissionsschutzrecht; anlagenbezogenes Nachbarrecht des ABGB; Verschuldens- und Gefährdungshaftung; Umweltschutzbeauftragte; betriebliche Umweltschutzmanagementsysteme; Aufgaben und Haftung der Umweltbetriebsprüfer und Umweltgutachter; |
Prüfungsmodus | schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit |
Literatur | |
Anmerkung | Diese Lehrveranstaltung entspricht der Lehrveranstaltung „Betriebliches Umwelthaftungsrecht und Umweltmanagement“ im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht. |
Titel | Umweltprivatrecht - Besonderer Teil |
---|---|
LVA-Nr | 195.212 |
Wochenstunden | 1 |
Vortragende(r) | Univ.-Prof.in Dr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Dr.in Daniela Ecker |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Grundkenntnisse im Schadenersatzrecht und im Sachenrecht sowie im Internationalen Privatrecht |
Ziele der LVA | Vertiefte Kenntnisse in den Gebieten des Umweltprivatrechts |
Inhalt der LVA | Sonderhaftungsnormen (ReichshaftpflichtG; WRG 1959; ForstG; ProdukthaftungsG; MineralrohstoffG; AtomhaftungsG; Gentechnikhaftung; Bundes-Umwelthaftungsgesetz); Vertragsumweltschutz (Selbstverpflichtungen der Wirtschaft; Umweltmediationsvereinbarungen); Servitutsrecht; Internationales Nachbarrecht |
Prüfungsmodus | schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit |
Literatur | Weiß (Hrsg), Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 12. Auflage (2022) mit Ergänzungsheft (2023); Gimpel-Hinteregger, Grundlagen der Umwelthaftung; Jabornegg, Bürgerliches Recht und Umweltschutz, Gutachten zu 9. ÖJT; Kerschner/Wagner, Nachbarrecht, in Straube/Aicher (Hrsg), Handbuch Bauvertrags- und Bauhaftungsrecht; Kerschner, Umwelthaftungssysteme des geltenden österreichischen Rechts, in Hanreich/Schwarzer (Hrsg), Umwelthaftung, 42 ff; Wagner, Gesetzliche Unterlassungsansprüche im Zivilrecht; Rummel/Kerschner, Umwelthaftung im Privatrecht; Kerschner, Nachbarrecht im Spannungsfeld zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht, JBl 1994, 781; Kerschner (Hrsg), Haftung bei Deponien; Lindner, Privates Umweltrecht - Ausgewählte Fragen des Nachbarrechts und der Umwelthaftung, in Ennöckl/Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 3. Aufl.; Wagner, Die Betriebsanlage im Nachbarrecht; Kerschner, Zum Entwurf eines Bundes-Umwelthaftungsgesetzes, RdU 2007/18, 49; Kleewein, Die Umweltbeschwerde nach dem Entwurf eines neuen B-UHG, RdU 2007/33, 76 Seit 1994 Zeitschrift "Recht der Umwelt" (RdU) (jährlich 6 Hefte) |
Titel | Verkehrs- und Energierecht |
---|---|
LVA-Nr | 140.001 / 195.215 |
Wochenstunden | 1 |
Vortragende(r) | Univ.-Prof. Dr. Mathis Fister Univ.-Prof. RA Dr. Wilhelm Bergthaler |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Grundkenntnisse im Zivil‐, Europa‐ und Verwaltungsrecht |
Ziele der LVA | Vermittlung der Grundkenntnisse im Verkehrs- und Energierecht |
Inhalt der LVA | Europäisches Verkehrsrecht; Kompetenzlage; Straßen-, Eisenbahn-, Schiffahrts- und Luftverkehrsrecht; Immissionsschutz bei Verkehrsanlagen; Europäisches Energierecht; Kompetenzlage; Energielenkungsgesetz; Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsG; Ökostromgesetz; Gaswirtschaftsgesetz |
Prüfungsmodus | schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit |
Literatur |
Titel | Abfallwirtschaftsrecht |
---|---|
LVA-Nr | 140.014 |
Wochenstunden | 1 |
Vortragende(r) | Univ.-Prof. RA Dr. Wilhelm Bergthaler |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Fachprüfung Öffentliches Recht I |
Ziele der LVA | Kenntnisse des österreichischen Abfallwirtschaftsrechts |
Inhalt der LVA | Abfallwirtschaftsrecht |
Prüfungsmodus | schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit |
Literatur | Bergthaler/Wolfslehner (Hrsg), Das Recht der Abfallwirtschaft, 2. Auflage (2004) |
Titel | Umweltanlagenrecht |
---|---|
LVA-Nr | 140.015 |
Wochenstunden | 2 |
Vortragende(r) | Univ.-Ass. Mag. Simon Haberl / RA Mag.Dr. Markus Nußbaumer |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Grundkenntnisse des (Umwelt-)Verwaltungsrechts, Fachprüfung Öffentliches Recht I |
Ziele der LVA | Vermittlung der Grundstrukturen des österreichischen Anlagenrechts |
Inhalt der LVA | Anlagenrechtliche Vorschriften, insb §§ 74 ff GewO 1994, MinroG, UVP-G |
Prüfungsmodus | Lehrveranstaltungsprüfung am Semesterende |
Literatur |
Titel | Wasserschutzrecht |
---|---|
LVA-Nr | 140.027 |
Wochenstunden | 1 |
Vortragende(r) | a.Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Trauner |
Zeit und Ort | siehe Menüpunkt Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Einstiegsvoraussetzungen | Fachprüfung Öffentliches Recht I |
Ziele der LVA | Vertrautheit der Studierenden mit der Struktur des Wasserrechts, insbesondere Schutz und Reinhaltung der Gewässer |
Inhalt der LVA | Grundzüge des Gewässerschutzes nach WRG 1959 |
Prüfungsmodus | Lehrveranstaltungsprüfung am Semesterende |
Literatur |
Prüfungsmodus
- Im Studienplan sind zwingend Lehrveranstaltungsprüfungen vorgesehen.
- Es werden jeweils schriftliche Prüfungstermine angeboten.
AbsolventInnen des Studienschwerpunkts
Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die ich durch den Studienschwerpunkt erlangen konnte, haben den Wunsch, mich im beruflichen Kontext mit dem Umweltrecht zu beschäftigen, bestärkt und meinen beruflichen Werdegang grundlegend geprägt.“