Zur JKU Startseite
Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Abschlussarbeiten (seit 2017).

Verfasser/-in
Schmidhuber Markus
ThemaDas Auf und Ab der japanischen Wirtschaft. Japans Wirtschaftskrisen im 20. Jahrhundert
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2021
Kapplmüller Markus
Thema„A New Deal for the American People“. Franklin D. Roosevelts Kampagnen und deren öffentliche Wirkung
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2021
Hofer Claudia
ThemaDie Inflationszeit der Ersten Republik Österreichs in zeitgenössischen Kolportageromanen
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2021
Glocker Romana
ThemaTee in England. Popularisierung des Tees im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2021
Janisch Fabian
ThemaEinführung der Kartoffel in Europa: Wie die einst unbekannte Knolle zur Alltagskost wurde
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2021
NN
ThemaWirtschaftseliten im Nationalsozialismus im Gau Oberdonau
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2020
NN
ThemaPropaganda und Alltag. Der nationalsozialistische Diskurs der Arbeit in der Ostmark 1938/39 im "Völkischen Beobachter"
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2020
Gahleitner Johanna
ThemaGeschlechterverhältnisse in der Zwangsarbeit. Der Umgang mit Sexualität und Schwangerschaft bei Zwangsarbeiterinnen in der Landwirtschaft
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2020
NN
ThemaNationalsozialistische „Betriebsgemeinschaft“. Propaganda und Alltagspraxis in Deutschland 1933-1939 unter besonderer Berücksichtigung von Werkszeitungen in der „Ostmark“
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2020
De Roas Valentina
Thema „Volksprodukte“ im Nationalsozialismus. Ziele, Umsetzungen und Auswirkungen auf die „Volksgemeinschaft“ im NS-Regime 1933–1945
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2020
NN
ThemaZivile Arbeitskräfte und KZ-Häftlinge in Oberdonau. Interaktionsformen im Spannungsfeld zwischen äußeren Rahmenbedingungen und persönlichen Handlungsspielräumen
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2020
Ebner Stefan
ThemaDie Geschichte des FC Bayern München. Die Anfänge des FC Bayern und die Rivalität mit 1860 München
BetreuungMichael John
Abschluss2022
Waldhör Christian
ThemaAlternative Vereinskonzepte im Fußball. Fanvereine und Calcio Popolare im Kontext des modernen Fußballs
BetreuungMichael John
Abschluss2021
Bozic Katja
ThemaKindheit als Erinnerungsort. Der Fall Reisinger: Die Geschichte eines Pflege und Heimkindes
BetreuungMichael John
Abschluss2021
Cvetko Christopher
ThemaRivalitäten und soziale Ausdrucksformen im Kärntner Sport. Am Beispiel: Fußball und Eishockey
BetreuungMichael John
Abschluss2021
Pass Magdalena
ThemaDie Rolle der Musik in der 68er Bewegung. Wie Dylan, Joplin und Baez zur Stimme einer Generation wurden
BetreuungMichael John
Abschluss2021
Manetsgruber Jacob David
ThemaStarkult und Sportlegenden. Am Beispiel von Johann Cruyff (1947 - 2016)
BetreuungMichael John
Abschluss2021
NN
ThemaSport in Salzburg während der Zeit des Nationalsozialismus
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Swernina Claudia
Thema Zur Geschichte des Schwimm-Sports in der zweiten Republik unter Berücksichtigung des Sportvereins ASV Linz
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Swersina Alexander
ThemaZur Entwicklung des Fußballsports in Österreich: Inklusion und Exklusion
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Wieland Lena
ThemaBoykottmaßnahmen bei Olympischen Spielen und deren Auswirkungen, unter besonderer Berücksichtigung der Boykottspiele 1980 in Moskau und 1984 in Los Angeles als Schauplatz einer weltpolitischen Auseinandersetzung im Kalten Krieg
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Pühringer Reinhard
ThemaLinz, Niedernhart, Lager 65, die Volksdeutsche Gesellschaft im Linz der Nachkriegszeit und der Sport als integrativer Bestandteil der Lebenskultur
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Özcan Sevda
ThemaDie türkischstämmigen KurdInnen und ihre Integration in Oberösterreich
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Mayböck Elisa
ThemaDer 12. November 1918 als österreichischer Erinnerungsort. Ein parteipolitischer Konflikt über die Erinnerung an die Gründung der Republik
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Lohn Magdalena
ThemaKlassen & Schichten. Ein Überblick über die klassischen Theorien sozialer Ungleichheit
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Gahleitner Katharina
ThemaGeschichte des Frauenfußballs. Ein internationaler Vergleich
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Ernst Laura Antonia
ThemaDie Rolle der Frau in Gesellschaft und Kirche der frühen Neuzeit
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Gusenbauer Alina Sophia
ThemaDie moderne Konsumburg. Die PlusCity in Pasching
BetreuungMichael John
Abschluss2020
NN
ThemaSoziale Ungleichheit in Steyr. Eine Untersuchung der sozialen Lage von Arbeiterfamilien im 20. Jahrhundert (1900-1938)
BetreuungMichael John
Abschluss2020
Thaller Peter
ThemaDer Bauernaufstand im westlichen Niederösterreich 1596/97
BetreuungMichael John
Abschluss2020
NN
ThemaDie Februarkämpfe von 1934. Erinnerungskultur und Erinnerungslandschaften
BetreuungMichael John
Abschluss2019
Pammer Judith Maria
ThemaEin Kulturwirtshaus in Guttenbrunn. Geschichte und Geschichten. Oral History zu einem Erinnerungsort
BetreuungMichael John
Abschluss2019
Irsigler Daniel
ThemaTransformationsprozesse. Die Integration des "noblen Tennissports" in die oberösterreichische Arbeitersportbewegung
BetreuungMichael John
Abschluss2019
Gruber Melanie
ThemaDas Wiener Kaffeehaus als Erinnerungsort
BetreuungMichael John
Abschluss2019
Angerer Ursula
ThemaSo war das damals... Lebengeschichtliche Interviews mit ehemaligen Mägden der späten Nachkriegszeit
BetreuungMichael John
Abschluss2019
NN
ThemaBürgerbewegung. Rettet das Steyrtal. Widerstand gegen verordnete Kraftwerkspäne
BetreuungMichael John
Abschluss2018
Jehart Daniela Luise
ThemaMotivationshintergrund für den Besuch des Zeitgeschichte Museums der voestalpine AG
BetreuungMichael John
Abschluss2018
NN
ThemaAleviten in Oberösterreich. Zur Identität einer Glaubensgemeinschaft
BetreuungMichael John
Abschluss2018
Suknjov Rebekka
Thema"Steyr-Daimler-Puch AG" als Erinnerungsort
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2018
Heinisch Valentina
ThemaTschernobyl als Erinnerungsort
BetreuungErnst Langthaler
Abschluss2018
NN
ThemaWer war Johann Stummer? Persönlichkeit, Handlungen, Image. Eine Spurensuche
BetreuungMichael John
Abschluss2017
NN
ThemaManifestationen des Erinnerungsortes Südtirol bei OptantInnen in Oberösterreich
BetreuungMichael John
Abschluss2017
NN
ThemaThe 1965 AFL All-Star Game Boykott. Ein "vergessener" Erinnerungsort
BetreuungMichael John
Abschluss2017
NN
ThemaDer Ennsfluss bzw. die Ennsbrücke als verbindendes beziehungsweise trennendes Element
BetreuungMichael John
Abschluss2017
Knoll Nicole
ThemaDarstellung wesentlicher Erinnerungsorte in den USA an Martin Luther King jr. im kulturhistorischen Kontext
BetreuungMichael John
Abschluss2017
NN
ThemaVom Erleiden und Erdulden. Die Russische Besatzungszeit im Mühlviertel
BetreuungMichael John
Abschluss2017
NN
ThemaDer/Die Fremde neben mir ehemalige Schüler/innen mit Migrationshintergrund berichten über ihr Leben als Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich
BetreuungMichael John
Abschluss2017
NN
ThemaDer Weg in die Selbstbestimmung. Menschen mit Beeinträchtigung und ihr Umfeld
BetreuungMichael John
Abschluss2017
NN
ThemaDie Varusschlacht und der Limes
BetreuungMichael John
Abschluss2017
NN
ThemaMigration und Glaube. Der Wandel des römisch-katholischen Glaubens, polnischer Prägung, im Zuge der Migration nach Österreich
BetreuungMichael John
Abschluss2017

Masterarbeiten

Thema 
Verfasser/-in
ThemaThema
BetreuungBetreuung
AbschlussAbschluss
NN
ThemaDas Alter der Eltern bei der ersten Geburt in Österreich
BetreuungMichael Pammer
Abschluss2019
Schaurhofer Gerlinde
ThemaDie Schatten der Vergangenheit. Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Oberösterreich - NS-Prozesse der Nachkriegsjahre in den regionalen Medien
BetreuungMichael John
Abschluss2018

Diplomarbeiten

Verfasser/-in
ThemaThema
BetreuungBetreuung
AbschlussAbschluss
Kurt Yasemine
ThemaDas Alter der Eltern bei der ersten Geburt in Österreich
BetreuungMichael John
Abschluss2019

Dissertationen

Verfasser/-in
ThemaThema
BetreuungBetreuung
AbschlussAbschluss
Reder Wolfgang
ThemaErnst Koref 1891 - 1988. Eine politische Biographie des Linzer Bürgermeisters
BetreuungMichael John
Abschluss2017
NN
ThemaGeschehen.Vergessen.Verdrängen
Zur nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im oberösterreichischen Hausruck
BetreuungMichael John Michael Pammer
Abschluss2017
Verfasser/-in Thema Betreuung Abschluss
Schmidhuber Markus Das Auf und Ab der japanischen Wirtschaft. Japans Wirtschaftskrisen im 20. Jahrhundert Ernst Langthaler 2021
Kapplmüller Markus „A New Deal for the American People“. Franklin D. Roosevelts Kampagnen und deren öffentliche Wirkung Ernst Langthaler 2021
Hofer Claudia Die Inflationszeit der Ersten Republik Österreichs in zeitgenössischen Kolportageromanen Ernst Langthaler 2021
Glocker Romana Tee in England. Popularisierung des Tees im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert Ernst Langthaler 2021
Janisch Fabian Einführung der Kartoffel in Europa: Wie die einst unbekannte Knolle zur Alltagskost wurde Ernst Langthaler 2021
NN Wirtschaftseliten im Nationalsozialismus im Gau Oberdonau Ernst Langthaler 2020
NN Propaganda und Alltag. Der nationalsozialistische Diskurs der Arbeit in der Ostmark 1938/39 im "Völkischen Beobachter" Ernst Langthaler 2020
Gahleitner Johanna Geschlechterverhältnisse in der Zwangsarbeit. Der Umgang mit Sexualität und Schwangerschaft bei Zwangsarbeiterinnen in der Landwirtschaft Ernst Langthaler 2020
NN Nationalsozialistische „Betriebsgemeinschaft“. Propaganda und Alltagspraxis in Deutschland 1933-1939 unter besonderer Berücksichtigung von Werkszeitungen in der „Ostmark“ Ernst Langthaler 2020
De Roas Valentina  „Volksprodukte“ im Nationalsozialismus. Ziele, Umsetzungen und Auswirkungen auf die „Volksgemeinschaft“ im NS-Regime 1933–1945 Ernst Langthaler 2020
NN Zivile Arbeitskräfte und KZ-Häftlinge in Oberdonau. Interaktionsformen im Spannungsfeld zwischen äußeren Rahmenbedingungen und persönlichen Handlungsspielräumen Ernst Langthaler 2020
Ebner Stefan Die Geschichte des FC Bayern München. Die Anfänge des FC Bayern und die Rivalität mit 1860 München Michael John 2022
Waldhör Christian Alternative Vereinskonzepte im Fußball. Fanvereine und Calcio Popolare im Kontext des modernen Fußballs Michael John 2021
Bozic Katja Kindheit als Erinnerungsort. Der Fall Reisinger: Die Geschichte eines Pflege und Heimkindes Michael John 2021
Cvetko Christopher Rivalitäten und soziale Ausdrucksformen im Kärntner Sport. Am Beispiel: Fußball und Eishockey Michael John 2021
Pass Magdalena Die Rolle der Musik in der 68er Bewegung. Wie Dylan, Joplin und Baez zur Stimme einer Generation wurden Michael John 2021
Manetsgruber Jacob David Starkult und Sportlegenden. Am Beispiel von Johann Cruyff (1947 - 2016) Michael John 2021
NN Sport in Salzburg während der Zeit des Nationalsozialismus Michael John 2020
Swernina Claudia  Zur Geschichte des Schwimm-Sports in der zweiten Republik unter Berücksichtigung des Sportvereins ASV Linz Michael John 2020
Swersina Alexander Zur Entwicklung des Fußballsports in Österreich: Inklusion und Exklusion Michael John 2020
Wieland Lena Boykottmaßnahmen bei Olympischen Spielen und deren Auswirkungen, unter besonderer Berücksichtigung der Boykottspiele 1980 in Moskau und 1984 in Los Angeles als Schauplatz einer weltpolitischen Auseinandersetzung im Kalten Krieg Michael John 2020
Pühringer Reinhard Linz, Niedernhart, Lager 65, die Volksdeutsche Gesellschaft im Linz der Nachkriegszeit und der Sport als integrativer Bestandteil der Lebenskultur Michael John 2020
Özcan Sevda Die türkischstämmigen KurdInnen und ihre Integration in Oberösterreich Michael John 2020
Mayböck Elisa Der 12. November 1918 als österreichischer Erinnerungsort. Ein parteipolitischer Konflikt über die Erinnerung an die Gründung der Republik Michael John 2020
Lohn Magdalena Klassen & Schichten. Ein Überblick über die klassischen Theorien sozialer Ungleichheit Michael John 2020
Gahleitner Katharina Geschichte des Frauenfußballs. Ein internationaler Vergleich Michael John 2020
Ernst Laura Antonia Die Rolle der Frau in Gesellschaft und Kirche der frühen Neuzeit Michael John 2020
Gusenbauer Alina Sophia Die moderne Konsumburg. Die PlusCity in Pasching Michael John 2020
NN Soziale Ungleichheit in Steyr. Eine Untersuchung der sozialen Lage von Arbeiterfamilien im 20. Jahrhundert (1900-1938) Michael John 2020
Thaller Peter Der Bauernaufstand im westlichen Niederösterreich 1596/97 Michael John 2020
NN Die Februarkämpfe von 1934. Erinnerungskultur und Erinnerungslandschaften Michael John 2019
Pammer Judith Maria Ein Kulturwirtshaus in Guttenbrunn. Geschichte und Geschichten. Oral History zu einem Erinnerungsort Michael John 2019
Irsigler Daniel Transformationsprozesse. Die Integration des "noblen Tennissports" in die oberösterreichische Arbeitersportbewegung Michael John 2019
Gruber Melanie Das Wiener Kaffeehaus als Erinnerungsort Michael John 2019
Angerer Ursula So war das damals... Lebengeschichtliche Interviews mit ehemaligen Mägden der späten Nachkriegszeit Michael John 2019
NN Bürgerbewegung. Rettet das Steyrtal. Widerstand gegen verordnete Kraftwerkspäne Michael John 2018
Jehart Daniela Luise Motivationshintergrund für den Besuch des Zeitgeschichte Museums der voestalpine AG Michael John 2018
NN Aleviten in Oberösterreich. Zur Identität einer Glaubensgemeinschaft Michael John 2018
Suknjov Rebekka "Steyr-Daimler-Puch AG" als Erinnerungsort Ernst Langthaler 2018
Heinisch Valentina Tschernobyl als Erinnerungsort Ernst Langthaler 2018
NN Wer war Johann Stummer? Persönlichkeit, Handlungen, Image. Eine Spurensuche Michael John 2017
NN Manifestationen des Erinnerungsortes Südtirol bei OptantInnen in Oberösterreich Michael John 2017
NN The 1965 AFL All-Star Game Boykott. Ein "vergessener" Erinnerungsort Michael John 2017
NN Der Ennsfluss bzw. die Ennsbrücke als verbindendes beziehungsweise trennendes Element Michael John 2017
Knoll Nicole Darstellung wesentlicher Erinnerungsorte in den USA an Martin Luther King jr. im kulturhistorischen Kontext Michael John 2017
NN Vom Erleiden und Erdulden. Die Russische Besatzungszeit im Mühlviertel Michael John 2017
NN Der/Die Fremde neben mir ehemalige Schüler/innen mit Migrationshintergrund berichten über ihr Leben als Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich Michael John 2017
NN Der Weg in die Selbstbestimmung. Menschen mit Beeinträchtigung und ihr Umfeld Michael John 2017
NN Die Varusschlacht und der Limes Michael John 2017
NN Migration und Glaube. Der Wandel des römisch-katholischen Glaubens, polnischer Prägung, im Zuge der Migration nach Österreich Michael John 2017

Masterarbeiten

 
Verfasser/-in Thema Betreuung Abschluss
NN Das Alter der Eltern bei der ersten Geburt in Österreich Michael Pammer 2019
Schaurhofer Gerlinde Die Schatten der Vergangenheit. Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Oberösterreich - NS-Prozesse der Nachkriegsjahre in den regionalen Medien Michael John 2018

Diplomarbeiten

Verfasser/-in Thema Betreuung Abschluss
Kurt Yasemine Das Alter der Eltern bei der ersten Geburt in Österreich Michael John 2019

Dissertationen

Verfasser/-in Thema Betreuung Abschluss
Reder Wolfgang Ernst Koref 1891 - 1988. Eine politische Biographie des Linzer Bürgermeisters Michael John 2017
NN Geschehen.Vergessen.Verdrängen
Zur nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im oberösterreichischen Hausruck
Michael John Michael Pammer 2017