Zur JKU Startseite
Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Ausgezeichneter Historiker

Wirtschafts- und Sozialhistoriker Albrecht erhielt Mitterauer-Preis

Buchcover
"The Moral and Market Economies of Bread: Regulation and Reform in Vienna, 1775-1885", Bloomsbury Publishing Plc

 

Der an der JKU Linz promovierte Wirtschafts- und Sozialhistoriker Jonas Albrecht erhielt am 18. Juni 2024 an der Universität Wien den renommierten Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte 2023 verliehen. Ausgezeichnet wurde seine Dissertation "The Moral and Market Economies of Bread: Regulation and Reform in Vienna, 1775-1885", die kürzlich im Verlag Bloomsbury erschienen ist (https://www.bloomsbury.com/uk/moral-and-market-economies-of-bread-9781350398481/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).

Nach dem JKU Young Researchers' Award und dem Preis der Stiftung Pro Civitate Austriae ist dies bereits die dritte Auszeichnung der Arbeit. Der Wirtschafts- und Sozialhistoriker Erich Landsteiner würdigte in seiner Laudatio die Dissertation als eine herausragende Pionierarbeit, die auch internationale Strahlkraft besitzt. Ernst Langthaler, der gemeinsam mit Peter Eigner von der Universität Wien die Dissertation betreute, gratulierte dem Preisträger im Namen des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte der JKU Linz. Die Feier fand bei einem Buffet im Arkadenhof der Universität Wien einen entspannten Ausklang.