Zur JKU Startseite
Institut für Wirtschafts- und Berufspädagogik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Absolvent*innen

„Für mich war Wirt­schafts­päd­agogik genau die rich­tige Basis für das spätere Berufs­leben: Neben der betriebs­wirt­schaft­li­chen Ausbil­dung kommen auch soziale Kompe­tenzen nicht zu kurz und die Ausbil­dung in Didaktik und Pädago­gi­scher Psycho­logie ist fundiert.“
Mag.a Pauline Seidermann, MBA (Mitglied des Vorstandes der voestalpine Stahl GmbH)
„Das Wirt­schafts­päd­ago­gik­stu­dium an der Johannes Kepler Univer­sität Linz bietet eine umfas­sende Ausbil­dung, die sowohl für ein profes­sio­nelles Unter­richten in kauf­män­ni­schen Schulen als auch dafür, sich in der Wirt­schaft in verschie­densten Berei­chen zu behaupten, optimal vorbe­reitet. Dies gelingt meines Erach­tens vor allem dadurch, dass über die gesamte Dauer des Studiums beglei­tend zur fach­ein­schlä­gigen Ausbil­dung die Entwick­lung der pädagogisch-​didaktischen Kompe­tenzen geför­dert wird.“
Mag.a Irene Ackerlauer (Direktorin der Bundeshandelsakademie Linz-Auhof)
Irene Ackerlauer
„Im Wipäd-​Studium lernt man u.a. Dinge auf den Punkt zu bringen, komplexe Sach­ver­halte struk­tu­riert aufzu­be­reiten, damit sie dem Gegen­über verständ­lich darge­bracht werden können. Diese Fähig­keit ist nicht nur im Bildungs­system wichtig, sondern in beson­derem Maße auch im Manage­ment. Ich habe in meiner beruf­li­chen Lauf­bahn viel davon profi­tiert, dass ich gelernt habe, Inhalte didak­tisch gut aufzu­be­reiten und verständ­lich zu präsen­tieren.“
VR Dr.in Barbara Romauer (Vizerektorin für Finanzen und Ressourcen an der Paris Lodron Universität Salzburg)
„Beson­ders gerne erin­nere ich mich an die persön­li­chen Kontakte zum Insti­tuts­per­sonal, weil ich hier als Student nie das Gefühl hatte, nur eine Nummer zu sein.“
MMag. Helmuth Krammerbauer (Steuerberater, Geschäftsführer der SMK Steuerberater GmbH)
„Ich blicke gerne auf das gute Mitein­ander und den Zusam­men­halt der Wipäd-​Studierenden zurück. Das Studium bietet eine hervor­ra­gende betriebs­wirt­schaft­liche Ausbil­dung sowohl für Lehrende als auch für den Einstieg in die Wirt­schaft. Viel­fach treffen im unter­neh­me­ri­schen Alltag unter­schied­liche Fach­rich­tungen bei betriebs­wirt­schaft­li­chen Frage­stel­lungen aufein­ander. Die fundierte pädago­gi­sche Ausbil­dung –  u. a. zur verständ­li­chen und ziel­ori­en­tierten Aufbe­rei­tung betriebs­wirt­schaft­li­cher Inhalte – findet damit auch im unter­neh­me­ri­schen Alltag viel­fäl­tige Anwen­dungs­be­reiche.“
Mag. Klaus Schörghofer (Geschäftsführung der Egger Getränke Gruppe)
„Das Studium der Wirt­schafts­päd­agogik ist eine ausge­zeich­nete Mischung zwischen reinem Fach­wissen in Kombi­na­tion mit pädago­gi­schen Elementen. Dieses Wissen hilft mir nach wie vor in meiner tägli­chen Arbeit als Lehrerin, aber auch bei meinen öffent­li­chen Auftritten. Prägend war für mich auch eine diffe­ren­zierte Ausein­an­der­set­zung mit den Themen Schule und Schul­system während meiner Studi­en­zeit. Praxis­be­richte von verschie­denen Schulen und Schul­ver­su­chen trugen hier zur Hori­zont­er­wei­te­rung und Meinungs­bil­dung bei. Ganz toll!“
Mag.a Sabine Lindorfer (Moderatorin und PR-Betreuerin sowie Lehrerin an der Berufsschule Linz 7)
„Die sehr inten­sive Ausbil­dung im Rahmen des Studiums der Wirt­schafts­päd­agogik bildet einen wesent­li­chen Baustein zum heutigen Bera­tungs­an­satz unseres Unter­neh­mens. Die Ausein­an­der­set­zung mit den Menschen und deren Fähig­keiten bzw. Quali­fi­ka­tionen sind ein wesent­li­cher Erfolgs­faktor für nach­hal­tige Entwick­lungen.“
MMag. Wolfgang Bayer (Geschäftsführer der Wolfgang Bayer Beratung GmbH; Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich)
„Das Studium der Wirt­schafts­päd­agogik bereitet durch seine kombi­nierte pädagogisch-​didaktische und fach­wis­sen­schaft­liche Ausbil­dung optimal auf eine Tätig­keit in der Wirt­schaft und als Lehr­kraft an den BMHS vor. Diese Poly­va­lenz ist eine abso­lute Stärke des Wipäd-​Studiums in Linz.“
Mag. Roland Berlinger (Direktor der Berufsbildenden Schulen Rohrbach)
„Das Wirt­schafts­päd­ago­gik­stu­dium an der Johannes Kepler Univer­sität war für mich einer der schönsten Lebens­ab­schnitte und gleich­zeitig eine perfekte Ausbil­dung, nicht zuletzt aufgrund der Kombi­na­tion von Betriebs­wirt­schafts­lehre und Pädagogik. Das fami­liäre Umfeld, das freie Denken, das Team­work und die Grup­pen­dy­namik der Studie­renden waren speziell, die damals geknüpften Kontakte beglei­teten meinen beruf­li­chen Werde­gang, viele ehema­lige Kolle­ginnen und Kollegen sind heute meine Koope­ra­ti­ons­partner.“
Mag. Josef Farthofer (Geschäftsführer der MOSTELLERIA – Destillerie Farthofer)
„Das Studium der Wirt­schafts­päd­agogik an der Johannes Kepler Univer­sität in Linz über­zeugt durch zahl­reiche Möglich­keiten zur indi­vi­du­ellen Profil­schär­fung im Hinblick auf eigene Stärken und Inter­essen. So können Studie­rende durch die Auswahl von Schwer­punkten ihre fach­wis­sen­schaft­liche Vertie­fung selbst mitge­stalten. Perfekt kombi­niert mit pädagogisch-​didaktischen Ausbil­dungs­in­halten werden Studie­rende zu einer profes­sio­nellen Lehr­tä­tig­keit befä­higt und entwi­ckeln gleich­zeitig eine sehr hohe Sozi­al­kom­pe­tenz. Sehr positiv am Standort Linz war für mich auch das fami­liäre Umfeld. Dadurch kennt man nach den ersten Semes­tern die meisten WIPÄD-​Studentinnen bzw. WIPÄD-​Studenten und so macht das Studieren und Lernen gleich noch viel mehr Freude.“
Mag.a Daniela Praher (Steuerberaterin bei SMK Steuerberater GmbH)
Daniela Praher
„Für meinen persön­li­chen Karrie­reweg war das Studium der Wirt­schafts­päd­agogik die absolut rich­tige Wahl. Ich setze nach wie vor mein pädago­gi­sches/psycho­lo­gi­sches Grund­la­gen­wissen bei der Konzep­ter­stel­lung und Bera­tung ein. Die Kennt­nisse über Lehr- und Lern­pro­zesse helfen mir bei der Quali­täts­si­che­rung und Weiter­ent­wick­lung der gewerb­li­chen Ausbil­dung. Und, die betriebs­wirt­schaft­li­chen Grund­lagen sind gut genug, um Zusam­men­hänge zu verstehen und ange­mes­sene Entschei­dungen zu treffen.“
Mag.a Silvia Genstorfer (Leitung der Abteilung für Personal- und Organisationsentwicklung in der voestalpine Stahl GmbH, Leitung des Ausbildungszentrums der voestalpine Stahl GmbH)
Silvia Genstorfer
„Das Studium der Wirt­schafts­päd­agogik ist ein starkes Funda­ment. Es hat mir im Laufe meiner beruf­li­chen Entwick­lung bereits viele Türen geöffnet, sei es im Bereich Schule, Wirt­schaft oder öffent­liche Verwal­tung. WIPÄD ist für mich eine verläss­liche poly­va­lente Visi­ten­karte. Die Zeit des Studiums war bunt und immer voller Aben­teuer und sie hat mir auch gelehrt, kritisch gegen­über dem ‚allzu Bewährten‘ und ergeb­nis­offen für ‚das Neue‘ zu sein.“
Mag.a Eva-Maria Engelsberger (Sachbereichsleiterin
Management/Führung, OE, Diversity; Landesverwaltung Salzburg)
Eva-Maria Engelsberger