Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der integriert didaktikgeleiteten und softwaretechnischen Konzeption und Realisierung der webbasierten Lernumgebung SCHOLION WB+. Im Rahmen der didaktischen Konzeption werden neben traditionellen didaktischen Ansätzen wie didaktische Stufen- und Phasenschemata vorrangig lernerzentrierte Konzepte zur verstärkten aktiven Einflussnahme der Lernenden in den Lernprozess durch selbstgesteuertes und handlungsorientiertes Lernen aufgezeigt. Neben dem konstruktivistisch-orientierten Lernparadigma werden sowohl von Seiten der lernerzentrierten Didaktik, deren Konzepte der Unterstützung konstruktivistisch orientierten Wissenstransfers dienen sollen, als auch von Seiten der Technologie herausragende Merkmale von Wissenstransfersystemen, nämlich Individualisierung und Personalisierung, Kommunikation, Kollaboration und Gruppenbildung und die Verknüpfung von Content und Kommunikation, implementiert. Die technische Konzeption erfolgt auf Basis technologieorientierter Wissenstransfer-Aspekte als Ergebnis einer umfassenden Evaluation bestehender Lernumgebungen. Alle wesentlichen Konzepte finden sich im technischen Design einerseits in Form eines relationales Datenmodells und Lerntechnologie-Standards wie LOM, IMS und SCORM wieder, andererseits zeigen Prozessmodelle funktionale Abläufe im Lernsystem auf. Die gewählte Architektur integriert sowohl dynamische als auch statische Elemente und zeigt deren Realsierung mittels Technologien rund um Java-Servlets, XML, XSL und clientseitigen Scripts. Abschließend erfolgt die Konzeption und Anwendung einer eigens entwickelten Methodik zur empirischen Bewertung im Rahmen universitärer Lehre. Die Auswertung zeigt empirische Belege für den erfolgreichen Einsatz von SCHOLION WB+ aus Sicht der Lernenden in der akademischen Ausbildung auf.
FH-Prof. Mag. Dr. Andreas Auinger
o.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Stary
a.Prof. Dr. Rainer Born