Zur JKU Startseite
Institut für Zivilrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Willkommen am Institut für Zivilrecht!

Das Institut für Zivilrecht vertritt das Fach Zivilrecht (in den Studienvorschriften auch bezeichnet als „Privatrecht“; „Bürgerliches Recht“) in Lehre und Forschung. Seine sieben Abteilungen sind je einem Lehrstuhl zugeordnet; sie spiegeln die Breite des am Institut abgedeckten Fachgebietes wider.

Neben hohem Engagement in der Lehre haben sich die Institutsangehörigen stets bemüht, durch ihre Forschungs- und Publikationstätigkeit einen starken, auch fächerübergreifenden Praxisbezug herzustellen. Das kommt vor allem in den am Institut betreuten Kommentarprojekten und den von Institutsmitgliedern herausgegebenen Zeitschriften zum Ausdruck. Daneben ist es aber ein traditionelles Anliegen der hier Tätigen, auch durch die monographische Vertiefung von Einzelfragen zur Entwicklung des Privatrechts beizutragen.

Institut für Zivilrecht

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Standort

Juridicum, 2. Stock, Trakt A und B

Öffnungszeiten:

Mo: 07:00-14:30 Uhr
Di: 08:00-11:00 Uhr (nur Tel/Mail)
Mi: 07:00-14:30 Uhr
Do: 07:00-14:30 Uhr
Fr: 07:00-11:30 Uhr

Telefon

+43 732 2468 1815
Multimedia-Studium: DW 1900

News & Events

News 31.01.2024

Berufungsvorträge Professur "Zivilrecht"
(§98 UG 2002)

Am 01. und 02.02.2024 finden die Berufungsvorträge für die Professur "Zivilrecht" (§ 98 UG 2002) statt. Die Vorträge sind öffentlich zugänglich. Als Vorsitzender der Berufungskommission lädt Herr Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Geroldinger herzlich dazu ein.

News 16.10.2019

Unterstützung beim Lösen
zivilrechtlicher Fälle - Neuerscheinungen.

Das bei den Studierenden beliebte Prüfungstraining Privatrecht I (herausgegeben von Geroldinger/Radler) ist nun in 3. Auflage erhältich.

Um auch die Studierenden des 2. Abschnitts besser auf schriftliche Klausuren vorzubereiten, erscheint erstmals das Prüfungstraining Bürgerliches Recht (herausgegeben von Geroldinger/ Schickmair).

News 18.09.2019

LLP überzeugt Jury des LIT-Creative Calls 2019.

Anfang 2019 lud das Linzer Institut of Technology (LIT) zu einem Creative Call. Dessen Schwerpunkt lag auf Artefakten/Objekten zur besseren Veranschaulichung von Lehr- und Forschungsinhalten. Gemeinsam mit der Abteilung für Privatrechtentwicklung und Rechtsschutz (Prof. Geroldinger) reichte das LLP ein Konzept ein: Unter dem Motto „making law simple“ werden von Studierenden der JKU interaktive Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Schulstufe abgehalten (Näheres hier Legal Literacy Project). Auf diese Weise soll zum einen rechtliches Grundwissen in die Gesellschaft getragen werden; denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch effektiv wahrnehmen. Zum anderen sollen Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in das rechtswissenschaftliche Studium an der JKU erhalten und so eine besser fundierte Studienwahl treffen können.

Nach ersten Ausscheidungsrunden wurden die besten der zahlreichen Projektvorschläge im Juni einer Jury unter dem Vorsitz von Herrn Rektor Meinhard Lukas präsentiert. Mag. Holzinger und Mag. Reich konnten dabei mit dem von ihnen präsentierten Konzept überzeugen. Das LLP darf sich über eine Förderung durch das LIT und eine vertiefte Zusammenarbeit mit der JKU freuen.

Bild_Logo_LLP
News 30.07.2019

Vis Moot geht in die nächste Runde.

Zum bereits 26. Mal ging im letzten Studienjahr der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot über die Bühne. Zum zweiten Mal hat ein Team der JKU erfolgreich an diesem prestigeträchtigen Event teilgenommen. Impressionen von den Moot-Erfahrungen des JKU Teams finden Sie auf Facebook und auf Instagram.

Die Anmeldefrist für den 27. Vis Moot läuft noch bis Ende Juli 2019. Nähere Informationen zum Bewerbungsprozess erhalten Sie hier