Kommentierung der §§ 353 – 379 ABGB in Kletecka/Schauer, ABGB-ON 1.04 (2018)
Kommentierung der §§ 380 – 387 und 414 – 422 in Fenyves/Kerschner/Vonkilch, Klang3, Großkommentar zum ABGB (2018)
Kommentierung des § 37 EO (gemeinsam mit A. Geroldinger)
Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.
Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.
Kommentierung der §§ 353 – 379 ABGB in Kletecka/Schauer, ABGB-ON 1.04 (2018)
Kommentierung der §§ 380 – 387 und 414 – 422 in Fenyves/Kerschner/Vonkilch, Klang3, Großkommentar zum ABGB (2018)
Kommentierung des § 37 EO (gemeinsam mit A. Geroldinger)
Prof.in Dullinger:
Rummel/Lukas, Kommentar zum ABGB, 4. Aufl., Bearbeitung der §§ 1438-1444 (Aufrechnung und Verzicht)
Jabornegg/Artmann, Kommentar zum UBG, 3. Aufl., Bearbeitung der §§ 353-357 und
455-460 (Kontokorrent und Zahlungsverzug)
Burgstaller/Deixler-Hübner, Exekutionsordnung Kommentar, Neubearbeitung des § 40
Prof. Reischauer:
Rummel/Lukas, Kommentar zum ABGB, 4. Aufl., Bearbeitung der §§ 1293-1312 (Schadenersatzrecht), §§ 1411-1417, 1420-1421, 1445-1450
Mag. Linimayer:
Dissertation: „Schadenersatzansprüche wegen Mobbing / psychischer Schäden am Arbeitsplatz“
Eintrag in Arbeit...
Die Abteilung für Privatrechtsentwicklung und Rechtsschutz hat ihre Forschungsschwerpunkte in folgenden Bereichen:
Eintrag in Arbeit...
Die Abteilung für Umweltprivatrecht hat ihre Forschungsschwerpunkte in folgenden Bereichen:
Im Privatrecht liegen die Forschungsschwerpunkte auf dem
Im Privatversicherungsrecht erstreckt sich die Forschung auf
Im Bankrecht liegen die Forschungsschwerpunkte auf den verschiedenen Kreditsicherungsinstrumenten und Erscheinungsformen von Kreditkonsortien wie zB
In allen Bereichen werden auch die europäischen Rechtsentwicklungen in die Forschung einbezogen. Darüber hinaus wirkt Prof. Riedler an entsprechenden Gesetzesvorhaben mit, kooperiert mit der Justiz, der Rechtsanwaltskammer, der Wirtschaftskammer Österreich und zahlreichen Länderkammern, der Versicherungswirtschaft und zahlreichen Interessenvereinigungen aus verschiedensten Wirtschaftsbereichen.
Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und um Funktionen für soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Weitere Informationen zu Cookies auf der Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .