Zur JKU Startseite
Institut für Zivilrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Antrittsvorlesungen: Drei neue Professorinnen stellen sich vor 

Am 07.03.2025 haben Univ-Prof.in Dr.in Martina Kofler-Schlögl, Vizedekanin Univ.-Prof.in Dr.in Martina Schickmair und Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Kammler ihre Antrittsvorlesungen unter dem Generalthema „Der Mensch als rechtlich geschütztes Individuum“ gehalten.

Jede der drei Professorinnen – von Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler als eine „Eingeschworene Gemeinschaft von Weggefährtinnen“ vorgestellt – hat das Generalthema ihren jeweiligen Fachbereichen entsprechend aufbereitet.  

Univ.-Prof.in Dr.in Martina Kofler-Schlögl vom Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften referierte zum Thema „Wie viel Paternalismus vertragen Grundrechte?“. Anschließend sprach Vizedekanin Univ.-Prof.in Dr.in Martina Schickmair (Institut für Zivilrecht) über den „Persönlichkeitsschutz im Zivilrecht“ und beleuchtete diesen „Vom Verbot der Sklaverei bis zur Bekämpfung von Hass im Netz“. Den Abschluss bildete der Vortrag von Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Kammler (Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht). Ihre Vorlesung hatte „Das Arbeitsrecht - Paradebeispiel schutzrechtlicher Regelungen: Von der allgemeinen Fürsorgepflicht bis zum Verbot der Zwangsarbeit“ zum Thema. 

Jede der drei Professorinnen überzeugte sowohl inhaltlich als auch rhetorisch und konnte das heterogen zusammengesetzte Publikum begeistern, welches aus Nicht-Jurist*innen und Jurist*innen verschiedenster Tätigkeitsfelder bestand.

Weitere Details finden Sie hier.