Lehrgang - BfWD
Ziel des Lehrgangs ist es, im Bereich Webdesign tätigen Personen eine zukunftssichere, berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeit anzubieten und Sie zu Expert:innen für Barrierefreies Webdesign heranzubilden und zu professionalisieren.
Qualifikationsprofil
Absolvent:innen des Lehrgangs Barrierefreies Webdesign
sind mit den technischen Grundlagen vertraut, die für die Gestaltung moderner Webseiten unverzichtbar sind,
- kennen die Grundzüge moderner Assistierenden Technologien,
- wissen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen Bescheid und können darauf aufbauend entsprechende Ausschreibungen formulieren und umsetzen,
- sind in der Lage, bestehende Webauftritte hinsichtlich ihrer Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu evaluieren und zu reparieren,
- können Webprojekte hinsichtlich Barrierefreiheit beratend begleiten,
- haben Kenntnisse über die eigenständige Planung, Gestaltung und Umsetzung neuer barrierefreier Webauftritte und
- verfügen über gesteigerte Empathie und soziale Kompetenz durch Beschäftigung mit dem Thema Behinderung und Kontakt zu Peers.
Dauer und Ablauf
Die Studiendauer des berufsbegleitenden Lehrgangs Barrierefreies Webdesign beträgt ein Semester. Lehrveranstaltungen sind in einem Ausmaß von 12 Semesterwochenstunden zu absolvieren (18 ECTS). Der Lehrgang endet mit der Genehmigung der eingereichten Abschlussarbeit zu und innerhalb eines Praktikums.
Kalender (vorläufig)
# | Termin | Themenblock |
---|---|---|
1 | 21.3 | Zielgruppen und Sensibilisierung (Statistik, Selbsterfahrung) |
2 | 22.3 | Terminologie (Accessibility, Inclusive Design, Usability, Barrieren) |
3 | 28.3 | Zielgruppen und Sensibilisierung (Statistik, Selbsterfahrung) |
4 | 29.3 | Gesetzliche Grundlagen (EAA, BAFG, WZG, Ländervergleich) |
5 | 4.4 | KV - Assistive Technologies (AT) and Future (AI, AR, VR, XR … ) |
6 | 5.4 | PR - Assistive Technologies (AT) and Future (AI, AR, VR, XR … ) (1/2) |
7 | 11.4 | PR - Assistive Technologies (AT) and Future (AI, AR, VR, XR … ) (2/2) |
8 | 12.4 | Mensch-Maschine-Kommunikation |
18.4 - 19.4 | Ostern | |
9 | 25.4 | Zugänglichkeitsrichtlinien WCAG, EN 301 549 (UAAG, ATAG) |
10 | 26.4 | HTML5, CSS, XML (1/2) |
1.5 | Staatsfeiertag (Zwickeltag) | |
11 | 9.5 | HTML5, CSS, XML (2/2) |
12 | 10.5 | Web-Programmierung / -Security |
13 | 16.5 | Accessible Rich Internet Application (ARIA) (1/2) |
14 | 17.5 | Accessible Rich Internet Application (ARIA) (2/2) |
15 | 23.5 | Barrierefreie Dokumente (Office, PDF, epub, html) (1/2) |
16 | 24.5 | Barrierefreie Dokumente (Office, PDF, epub, html) (2/2) |
29.5 | Christi Himmelfahrt (Zwickeltag) | |
17 | 6.6 | App und mobile Accessibility |
18 | 7.6 | AI and Future |
19 | 13.6 | Web Accessibility Evaluierungsworkflow, Reparatur (1/2) |
20 | 14.6 | Web Accessibility Evaluierungsworkflow, Reparatur (2/2) |
19.6 | Fronleichnam (Zwickeltag) | |
21 | 27.6 | Software / Usability / UX Engineering (1/2) |
22 | 28.6 | Software / Usability / UX Engineering (2/2) |
23 | 7.7 | Projektpraktikum „Barrierefreies Webdesign“ (parallel zum IKT-Forum) |
24 | 10.7 | Wirtschaftliche Aspekte & Abschluss |
Zulassungsbedingungen
Die Zulassung zum Lehrgang Barrierefreies Webdesign setzt Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung) bzw. vergleichbare Ausbildung und Vorkenntnisse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (Ausbildung, Berufserfahrung) voraus.
Es entscheidet ein Aufnahmegespräch(online nach Terminvereinbarung) über die Teilnahme am Lehrgang.
Mindestanforderungen zur Teilnahme
- Studienberechtigung (AT und EU)
- Abschluss einer allgemeinbildenden höheren Schule (AT), oder
- Abschluss einer berufsbildenden höheren Schule (AT)
Einschlägige Berufserfahrung (Tätigkeiten in Bereichen wie:
Webdesign, Softwareentwicklung, Systemadministration, Informationsmanagement und Vergleichbare) von Vorteil.
Nachweise aus Universitäts- und FH-Studien (AT/EU) wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medientechnik & -Design etc. können je nach Inhalt und Umfang für eine Anrechnung einzelner Themenblöcke in Frage kommen.
Auf fachlicher Ebene sind folgende Kenntnisse von Vorteil:
Grundlegende Kenntnisse in HTML, CSS, Java Script; Grundlegende Datenbank-Kenntnisse; Kenntnisse einer höheren Programmiersprache.
Über die endgültige Zulassung entscheidet die Lehrgangsleitung.
Lehrgang: Barrierefreies Webdesign
1 Semester
12 Semesterwochenstunden bzw. 18 ECTS
Modul / Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS |
---|---|---|---|
Modul 1 – Allgemeine Grundlagen | |||
Terminologie (Accessibility, Inclusive Design, Usability, Barrieren) Zielgruppen und Sensibilisierung (Statistik, Selbsterfahrung) Gesetzliche Grundlagen (EAA, BAFG, WZG, Ländervergleich) | KV UE KV | 0,5 1 0,5 | |
2 | 3 | ||
Modul 2 – Assistierende Technologien Grundlagen | |||
Mensch-Maschine-Kommunikation Assistive Technologies (AT) and Future (AI, AR, VR, XR … ) | KV KV PR | 0,5 0,5 1 | |
2 | 3 | ||
Modul 3 – Technische Grundlagen | |||
HTML5, CSS, XML Web-Programmierung / -Security, AI and Future | KV KV | 1 1 | |
2 | 3 | ||
Modul 4 – Accessibility Implementation | |||
Zugänglichkeitsrichtlinien WCAG, EN 301 549 (UAAG, ATAG) Accessible Rich Internet Application (ARIA) Barrierefreie Dokumente (Office, PDF, epub, html) App und mobile Accessibility Web Accessibility Evaluierungsworkflow, Reparatur und Re-Design in der Praxis | KV KV KV KV KV | 0,5 1 1 0,5 1 | |
4 | 6 | ||
Modul 5 – Accessibility Management und Projekt-Praxis | |||
Wirtschaftliche Aspekte (Verkaufsargumente, Assessment (Maturity Model), Change-Management) Software / Usability / UX Engineering Web-Anwendungen in der Praxis, Projektpraktikum „Barrierefreies Webdesign“ | KV KV KV | 0,5 1 0,5 | |
2 | 3 | ||
Gesamt | 12 | 18 |
Die Liste der Lehrenden, die aus dem akademischen und technisch-wirtschaftlichen Bereich kommen werden, wird in Kürze auf der Webseite bekannt gegeben.
Bezeichnung der Absolvent:innen
Den Absolvent:innen des Lehrgangs Barrierefreies Webdesign wird die Bezeichnung " Expertin für Barrierefreies Webdesign" bzw. " Experte für Barrierefreies Webdesign" verliehen.
Kosten
Die Lehrgangskosten betragen 4550€ und decken den gesamten Lehrgang sowie die Prüfungsgebühr.
Die Lehrgangskosten sind zur Gänze von den Teilnehmer:innen zu tragen, die Unterlagen werden ausschließlich digital zur Verfügung gestellt.
Um die Teilnahme realisieren zu können, verweisen wird auf ausgewählte Fördermöglichkeiten:
- Skills Förderung der FFG (nach der Einreichung kommt es zu einem Begutachtungsverfahren, bei Genehmigung werden 60% der Kosten durch die FFG übernommen, maximal 5000€)
- UBIT € 800.- (gefördert werden aktive Mitglieder der Wiener Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie „UBIT“.)
- Digi-Bonus / Bildungsförderung (AK) € 120.- bis € 4000.- (30% - 60% der Kurskosten) abhängig vom Bundesland
- AMS / Arbeitgeber
FAQs
Was zeichnet den Lehrgang im Gegensatz zu anderen Bildungsangeboten bzw. Lehrgängen aus?
- Der Lehrgang ist als eLearning-Angebot mit geringen Präsenzzeiten konzipiert. Dadurch können lange Fahrtzeiten eingespart werden.
- Bund, Länder und Gemeinden sind bereits seit Jahren verpflichtet, ihre Webauftritte barrierefrei zu gestalten. Dementsprechend wird die Nachfrage nach Personen mit Expertenwissen über "Barrierefreies Webdesign" steigen.
Welche neuen Berufschancen stehen zukünftigen Absolvent:innen durch die zusätzliche Qualifikation offen?
- höheres Einkommen
- bessere Aufstiegsmöglichkeiten
- Festigung des Arbeitsplatzes durch Spezialwissen
- Möglichkeit, sich ein neues Arbeitsfeld zu schaffen
Welche Gründe gibt es für Arbeitgebende, ihre Mitarbeiter:innen bei der Absolvierung des Lehrgangs zu unterstützen?
- Erwerb zusätzlicher Qualifikationen neben voller Berufstätigkeit
- Flexiblere Einsetzbarkeit im Betrieb
- Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit durch Spezialwissen
- Höheres Engagement der MitarbeiterInnen
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist endet am 27. Jänner 2025.
Schicken Sie ihre Bewerbung an:
Johannes Kepler Universität Linz
Institut Integriert Studieren
z.Hd. Dr. Michael Waidhofer
Altenbergerstr. 69
A-4040 Linz
Die schriftliche Bewerbung muss umfassen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
- Foto
- Nachweise über bestehende Vorbildungen
Organisatorische Begleitung:
Mag. Dr. Michael Waidhofer (0732 / 2468- 3760)
Email: michael.waidhofer(at)jku.at