Software und Web-Design barrierefrei
Die digitale Technologie und die digitale Revolution bieten ein enormes Potenzial für Menschen mit Behinderungen, die alternde Bevölkerung und viele andere in unterschiedlichen Situationen. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der KI ermöglicht einen personalisierten Zugang als Grundlage für die digitale Integration.
Dieses Potenzial kann nur ausgeschöpft werden, wenn die Zugänglichkeitsanforderungen (Web-/Software-Zugänglichkeitsrichtlinien und -standards) im Design-, Konstruktions- und Entwicklungsprozess beachtet werden. Aufgrund der wachsenden Bedeutung werden solche Standards von immer mehr Gesetzgebern gefordert.
In diesem Vortrag werden wir uns mit der Barrierefreiheit von Web/Software auf der Grundlage aktueller Anforderungen und Standards befassen und wie diese am besten in den Software/Web-Engineering-Prozess integriert werden können, damit das Ergebnis
- wahrnehmbar
- bedienbar
- verständlich
- robust
für alle Benutzer, einschließlich derjenigen mit Behinderungen, die unterstützende Technologien verwenden. Wir werden das erworbene Wissen in kleinen Code-Beispielen (HTML/CSS, Java/Script) anwenden, um die für die tägliche Praxis notwendigen Grundkenntnisse zu entwickeln.