News und Events
Artikel in Nature Electronics
Neue Publikation "PROMOTING TRUST IN SELF-DRIVING VEHICLES" in NATURE ELECTRONICS

Aso Validi hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt
Aso Validi hat erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel: “Sustainable Efficient Intelligent Transportation through Development of Connected and Automated Vehicles in Platooning Mode” verteidigt – herzlichen Glückwunsch! Dies ist ein bedeutender Meilenstein, der jahrelange engagierte Arbeit, Durchhaltevermögen und wissenschaftliche Exzellenz widerspiegelt. Wir wünschen ihr alles Gute für den weiteren beruflichen Weg.
Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, Professorin Simona Sacone (University of Genoa, Italy) herzlich dafür zu danken, dass sie ein geschätztes Mitglied der Prüfungskommission war und die Verteidigung mit ihrer freundlichen und aufmerksamen Anwesenheit bereichert hat. Ihr fachkundiger Beitrag, ihre wertvollen Anregungen und ihre engagierte Unterstützung wurden sehr geschätzt.

Artikel in den TIPS OÖ
17 Mühlviertler Pensionisten testen selbstfahrendes Auto am Campus der Linzer Kepler-Uni

Prof. Olaverri-Monreal tritt ihr Amt als Präsidentin der IEEE Intelligent Transportation Systems Society am 1. Januar 2022 an.

Demo Automatisierte Fahrsysteme: Auswirkungen der haptischen Führung auf die Fahrleistung nach einer Übernahmeaufforderung
Eine Demonstration des neuartigen haptischen Leitsystems, mit dem das Forschungsfahrzeug JKU-ITS ausgestattet ist, wurde im Juni 2022 im Aldenhoven Testing Center (ATC) in Aachen, Deutschland, durchgeführt.
Die Leistungsfähigkeit des Systems wurde nach einer Übernahmeaufforderung (TOR) gezeigt. Verschiedene Teilnehmer fuhren mit dem Forschungsfahrzeug über die Teststrecke, während sie eine fahrfremde Aufgabe (Non-Driving Related Task, NDRT) ausführten. Durch ein plötzliches Ereignis auf der Straße wurden sie gezwungen, vom Weg abzuweichen. Sie wurden dann durch die haptische Führung unterstützt.

Aso Validi und Walter Morales wurden ausgewählt, um ihre Forschung auf dem IEEE ITSS European Chapter Meeting im Oktober 2022 zu präsentieren

Interview zur Antrittsvorlesung von Prof. Cristina Olaverri-Monreal

Servus TV, Paketzustellung per Roboter?
Der explodierende Lieferverkehr ist auch die Folge unserer vielen Online-Einkäufe. An der Uni Linz wollen Informatiker die Paketzustellung nun so lösen, dass Wege und Straßen nicht blockiert werden und die Luft sauber bleibt. Ergebnis: Der autonom agierende Postroboter.

JKU-ITS wurde in der hochrangigen Zeitschrift IEEE Intelligent Transportations Systems Magazine präsentiert

Lehrstuhl "Nachhaltige Transportlogistik 4.0" an der JKU führt autonome Fahrversuche auf der Digitrans-Teststrecke in St. Valentin durch.
Das JKU-ITS-Team testete, wie gut sein Forschungsfahrzeug in engen Kurven seine Position in der Mitte der Fahrbahn halten kann. Die Bedingungen auf der Teststrecke waren nahezu perfekt und der Testlauf lief erfolgreich ab.

Last-Mile-Delivery-Robot (LMDBot)
Pressemitteilung "Der Standard"

Lehrstuhl „Nachhaltige Transportlogistik 4.0“ an der JKU forscht an autonomen Fahren, Pressemitteilung Mobilität der Zukunft Im Rahmen von open4innovation
Im Rahmen des Lehrstuhls wird unter anderem rund um das Thema „Autonomes Fahren" geforscht. Spannend ist dabei nicht nur die technische Implementierung, sondern auch das Zusammenwirken von Mensch und Maschine.

Der Briefträger, dem nie die Luft ausgeht. In Tiroler Tageszeitung

Oberösterreichische Nachrichten
Wie ein Roboter auf der JKU zum Briefträger wird

Der Roboter als Briefträger:
JKU und FHTW kooperieren bei Entwicklung eines mobilen Zustellroboters

Interview "Trauen Sie fahrerlosen Autos über den Weg?". In "Bezirks Rundschau"

Demo Autonomes Fahren an der FH Technikum Wien im Rahmen der existierenden Kooperation.
Das Fahrzeug des Lehrstuhls legte einen Stopp an der FHTW ein.

Autonomes Fahren im Fahrtechnikzentrum, Pressemitteilung
Versuche in realen Fahrumgebung wurden in ÖAMTC in Marchtrenk durchgeführt.

Tüfteln an der Autonomie, Pressemitteilung in Horizont
Lehrstuhlinhaberin Cristina Olaverri-Monreal von der JKU Linz über Datenschutz und Gesetzeshürden, technischen Status quo und Sicherheitsprobleme

Keynote in IEEE Intelligent Vehicles Symposium 2020 Tagung


Buch Neuerscheinung "Human Factors in Intelligent Vehicles"

Pressemitteilung "Intelligente Transportsysteme" In Industrielogistik, Beilage in Kooperation mit BMK

Prof. Olaverri-Monreal in Analytics als eine der "50 renommierten Frauen in der Robotik Weltweit"

Pressemitteilung in Der Standard

Pressemitteilung in OÖNachrichten

Neu gegründetes Kapitel: IEEE Austrian Chapter in Intelligent Transportation Systems

Keynote in IROS Robotiktagung 2019 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems

Pressemitteilung Diario de Navarra, Spanien

Intelligenter Transport, "Krone der Wissenschaft" in Kronenzeitung

Prof. Olaverri-Monreal im Portal Robohub als eine der "30 wichtigsten Frauen in der Robotik 2019"

Auszeichnung der IEEE Intelligent Transportation Systems Society (ITSS), 2018 und 2019 Best ITSS Technical Committee (TC on Human Factors)

