MORE - Initiative

Ein Angebot der JKU für geflüchtete und vertriebene Studierende.

Die Initiative hat zum Ziel, geflüchtete und vertriebene Personen mit Hochschulberechtigung in ihrem Bestreben nach Bildung zu unterstützen.

Gemeinsam mit der UNIKO , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster(Österreichische Universitätenkonferenz) initiierte Univ.-Prof. Dr. Johann Bacher im Wintersemester 2015/16 das MORE-Programm an der JKU Linz um Personen mit Fluchtbiografie eine akademische Zukunft zu ermöglichen. Prof. Bacher war zu diesem Zeitpunkt Dekan und übernahm die Leitung des MORE-Teams und des MORE-Programms. Seit September 2020 ist die MORE-Initiative an der Abteilung International Welcome Center und Ombudsstelle für Studierende unter der Leitung von Sonja Falkner-Matzinger, BA MSc. institutionalisiert und damit organisatorisch an der JKU Linz verankert.

Zu Beginn der MORE-Initiative stand hauptsächlich die Vermittlung von Deutschkenntnissen für Geflüchtete im Vordergrund. Im Zeitverlauf wurde das Programm weiterentwickelt und richtet sich nun an Personen mit Flucht -und Vertriebenenbiografie, die an der JKU Linz studieren wollen. Die aktive Teilnahme an der MORE-Initiative ist für alle geflüchteten und vertriebenen Personen möglich unabhängig davon, ob die Personen asylwerbend sind oder das Verfahren bereits abgeschlossen ist.
 

Öffnungszeiten für persönliche Beratung:

Tag Uhrzeit
Montag

13.00 - 15.00 Uhr
Achtung: abweichende Öffnungszeiten: 
01. Juli 2024: 12.00 - 14.00 Uhr

Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch 12.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag

10.00 - 12.00 Uhr

 

Terminvereinbarung MOREclassic: more(at)jku.at
Terminvereinbarung Borealis-MORE-Stipendium: borealis-more-stipendium(at)jku.at

MORE Kontakt

Borealis-MORE-Stipendium

Carina Kobler, BA BA MA

Standort

Bankengebäude, EG
Eingang außen, gegenüber Managementzentrum

Telefon

+43 732 2468 3050
Mo - Do: 9.00 - 15.00 Uhr

E-Mail

more(at)jku.at​​​​​​​

  • Ausschreibung für das Studienjahr 2024/25 Ausschreibungszeitraum 24.06.2024 - 07.07.2024

    Zur Ausschreibung

Die zwei Säulen der MORE-Initiative an der JKU

  • MOREclassic Für geflüchtete und vertriebene Studierende der JKU im ordentlichen oder außerordentlichem Studium.
     

    zu MOREclassic
  • Borealis-MORE-Stipendium Für geflüchtete und vertriebene Studierende der JKU im ordentlichen Studium.

    zum Borealis-MORE-Stipendium

Voraussetzungen für die Teilnahme an der MORE-Initiative

  • Flucht- oder Vertriebenenbiografie (laufendes oder abgeschlossenes Verfahren)

  • Zulassung zu einem Studium an der JKU Linz:

    • Borealis-MORE-Scholarship: ordentliches Studium

    • MOREclassic: ordentliches oder außerordentliches Studium

  • positiv abgeschlossenes Bewerbungsverfahren (jährliche Ausschreibung)

  • Borealis-MORE-Stipendium: kein Zugang zu anderer finanzieller Förderung (z.B. Stipendium oder Studienbeihilfe)

Pokal, Icon

Borealis-MORE-Stipendium


 

Person mit Buch

Was bringt die Teilnahme an der MORE-Initiative?

Eurobanknote, Icon

Möchten Sie das MORE-Programm finanziell unterstützen?

 

Wegweiser, Icon

JKU für Vertriebene aus der Ukraine

Wir informieren und unterstützen Menschen, die aus der Ukraine vertrieben wurden. 
Handshake, Icon

Soziales Engagement & Unterstützung für Hilfsorganisationen

Informationen zu den Fotorechten