Zur JKU Startseite
Kepler Salon
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

DIE MACHT VON DUFT UND GESTANK

Detailaufnahme Kepler Salon
© Ness Rubey

Riechen ist ein unmittelbarer, oft unbewusster Sinneseindruck – und doch entfalten Gerüche eine weitreichende Wirkung: Sie prägen, wie wir Räume und Situationen wahrnehmen, wecken Erinnerungen und sind elementar an der Bildung von (Vor-)Urteilen beteiligt. Doch können sie uns auch dabei unterstützen, gewohnte Wahrnehmungsmuster zu durchbrechen und neue Wege des In-Beziehung-Tretens mit der Welt eröffnen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das vom European Research Council ERC geförderte Projekt OLFAC unter der Leitung von Silke Felber. Es erforscht, wie Gerüche in den Künsten, aber auch von Polizei und Militär eingesetzt werden – und wie Duft und Gestank gesellschaftliche Ordnungen mitgestalten. Eine Auseinandersetzung mit der vielschichtigen Kraft des Olfaktorischen.

SILKE FELBER
Theater- und Kulturwissenschafterin, Professorin für Wissensgeschichte, Kunstuniversität Linz

FREDA FIALA
Theaterwissenschafterin und Sinologin, Kunstuniversität Linz

JULIA OSTWALD
Tanzwissenschafterin, Kunstuniversität Linz

IRIS MAYR
Gastgeberin

Weiterführende Informationen zu OLFAC: olfac.kunstuni-linz.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Aus der Reihe „Transversale Echos“: eine künstlerisch-wissenschaftliche Kooperationsreihe der JKU Linz und der Kunstuniversität Linz

Aus Datenschutzgründen wird diese Veranstaltung nicht live übertragen und auch nicht aufgezeichnet.

Event

Datum & Uhrzeit

24.03.2025

19:30 - 21:00 Uhr

Meinem Kalender hinzufügen

Ort

Kepler Salon

Adresse

Rathausgasse 5, 4020 Linz

Kontakt

Geöffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn / Freier Eintritt / Begrenzte Platzanzahl