Lange Nacht des Schreibens

Schreiben in der Stille der Nacht.

Learning Center beleuchtet am JKU Campus

Hast du schon mal einen Schreib-Flow erlebt? Wenn im Kopf alles ganz klar wird und die Wörter nur so aufs weiße A4 Dokument einprasseln? Seien es Seminararbeiten oder große Abschlussarbeiten – zum Studieren gehört auch das Schreiben dazu.

Deshalb lädt die JKU alle Studierenden zur Langen Nacht des Schreibens ein. Hier gibt's:

  • viele Tipps für dich, rund um das Thema Literaturarbeit und KI
  • Entspannungseinheiten für deinen Rücken und deinen Geist
  • gratis Kaffee und gesunde Snacks um dich fit und munter zu halten
  • gaaaaanz lange Zeit zum Schreiben: von 17.30 - 6.00 Uhr früh!

Wir haben ca. 150 Plätze frei, first come first served.

Event

Datum & Uhrzeit

20.05.2025, 17:30 Uhr

- 21.05.2025, 06:00 Uhr

Meinem Kalender hinzufügen

Ort

Bibliothek/Learning Center

Adresse

JKU, Altenberger Str. 69, 4040 Linz

Uhrzeit
17.30-18.30
Vortrag oder Sport-Einheit

Literaturarbeit mit KI

Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Literaturarbeit - sowohl mit als auch ohne KI-Unterstützung - sowie die Funktionsweise generativer KI-Modelle. Zudem wird auf die Grundlagen des Prompt-Engineerings eingegangen und Kriterien zur Auswahl und Nutzung generativer KI-Modelle besprochen. Abschließend wird auch das Thema Nachhaltigkeit im Kontext von KI thematisiert.

Vortragende*r

Mag.a Birgit Sams

Ort

Schulungsraum/Learning Center

19.00-19.30 Uhr
Vortrag oder Sport-Einheit

Jonglieren und Koordination (Beginner)

Jongliertraining verbessert die Koordination und hilft dabei, Stress abzubauen. Der Workshop richtet sich an Jonglier-Neulinge. Ich zeige euch eine Vielzahl von Jonglier- und Koordinationsübungen mit Bällen, die ihr allein oder zu zweit ausführen könnt, um das Jonglieren mit drei Bällen zu lernen.

Vortragende*rMaximilian Gruber 
OrtInfodesk/Learning Center

20.00-20.30 Uhr

Vortrag oder Sport-Einheit

Pilates/Rücken Fit - Gesunde Haltung

Speziell für Menschen, die viel sitzen: Übungen aus Pilates und RückenFit, die Verspannungen lösen, die Haltung verbessern und gezielt die Rumpfmuskulatur stärken – ideal für alle, die viel sitzen beim Lernen.

Vortragende*rEva Schmechtig
OrtInfodesk/Learning Center

21.00-21.30 Uhr

Vortrag oder Sport-Einheit

Yoga - Entspannung für Körper und Geist

Dieser Workshop kombiniert sanfte Yogaübungen, Atemtechniken und achtsame Dehnungen, um körperliche und mentale Spannungen abzubauen. Ideal, um Klarheit zu finden und neue Energie für kreatives Arbeiten zu gewinnen.

Vortragende*r

Eva Schmechtig

OrtInfodesk/Learning Center
Uhrzeit Vortrag oder Sport-Einheit Vortragende*r Ort
17.30-18.30

Literaturarbeit mit KI

Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Literaturarbeit - sowohl mit als auch ohne KI-Unterstützung - sowie die Funktionsweise generativer KI-Modelle. Zudem wird auf die Grundlagen des Prompt-Engineerings eingegangen und Kriterien zur Auswahl und Nutzung generativer KI-Modelle besprochen. Abschließend wird auch das Thema Nachhaltigkeit im Kontext von KI thematisiert.

Mag.a Birgit Sams

Schulungsraum/Learning Center

19.00-19.30 Uhr

Jonglieren und Koordination (Beginner)

Jongliertraining verbessert die Koordination und hilft dabei, Stress abzubauen. Der Workshop richtet sich an Jonglier-Neulinge. Ich zeige euch eine Vielzahl von Jonglier- und Koordinationsübungen mit Bällen, die ihr allein oder zu zweit ausführen könnt, um das Jonglieren mit drei Bällen zu lernen.

Maximilian Gruber  Infodesk/Learning Center

20.00-20.30 Uhr

Pilates/Rücken Fit - Gesunde Haltung

Speziell für Menschen, die viel sitzen: Übungen aus Pilates und RückenFit, die Verspannungen lösen, die Haltung verbessern und gezielt die Rumpfmuskulatur stärken – ideal für alle, die viel sitzen beim Lernen.

Eva Schmechtig Infodesk/Learning Center

21.00-21.30 Uhr

Yoga - Entspannung für Körper und Geist

Dieser Workshop kombiniert sanfte Yogaübungen, Atemtechniken und achtsame Dehnungen, um körperliche und mentale Spannungen abzubauen. Ideal, um Klarheit zu finden und neue Energie für kreatives Arbeiten zu gewinnen.

Eva Schmechtig

Infodesk/Learning Center