Zur JKU Startseite
LIFT_C
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Transformation gestalten.

Das LIFT_C ist der Schrittmacher für Veränderungen. Wir senden Impulse, um Wandel anzustoßen und gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Als Knotenpunkt für die Zusammenarbeit von Universität und Gesellschaft fördern wir disziplinenübergreifendes Forschen, Lehren und Wirken. Let’s lift change together.

“Transformation” ist das Thema unserer Zeit. Unsere Gesellschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen, wie der Klimakrise, Künstlicher Intelligenz und dem demografischen Wandel. Um diese Krisen zu verstehen und Transformationen in Richtung einer wünschenswerten Zukunft zu gestalten, reicht Exzellenz in einer einzigen Disziplin nicht aus. Angesichts der Komplexität der Herausforderungen braucht es auch einen Raum, über die Fachgrenzen hinweg zu denken, um diese Herausforderungen ganzheitlicher zu adressieren. Schließlich profitiert die Gestaltung der Transformation von einer Zusammenarbeit mit Stakeholder*innen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir suchen daher die Kooperation und Dialog mit Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, NGOs und Zivilgesellschaft. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können.

Was wir tun:

  • Wir schaffen Raum für disziplinenübergreifende (interdisziplinäre) und für gesellschaftsorientierte Forschung (transdisziplinäre) Forschung (z.B. LIFT_C Forschungs Calls, Netzwerk Events)
  • Wir forschen  zu zentralen Themen von Transformation (z.B. sozio-ökologische Transformation, Metaverse, etc.).
  • Wir bauen Expertise für inter- und transdisziplinäre Forschung auf (z.B. Open Innovation in der Wissenschaft, Fellowships etc.)
  • Wir gestalten durch Lehre (z.B. erfahrungsbasierte und wirkungsorientierte Lernformate wie UpdateSocial, Freiwilligenarbeit im Sozialbereich - Lernen. Engagement. Verantwortung - L.E.V)
  • Wir treten in Dialog mit der Gesellschaft (z.B. Diskussionsveranstaltungen, Kommentare in Medien)

LINZ INSTITUTE FOR TRANSFORMATIVE CHANGE

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Standort

Open Innovation Center

Wer wir sind

Imagebild Netzwerk


Inter- und Transdisziplinarität

Impulse setzen

Lehre mit Impact

Forschung mit Impact

Veranstaltungen und Workshops

News & Events

News 17.06.2024

LIFT_C bei der Berliner Digitalkonferenz Re:publica

Digitale Infrastrukturen ermöglichen und ordnen gesellschaftliches Handeln. Bei der Re:publica moderierte Thomas Gegenhuber eine Diskussion mit der Leiterin des Sovereign Tech Funds, Adriana Groh, der Stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft vida in Österreich und Stellvertretende Vorsitzende des ÖBB Konzernbetriebsrats, Olivia Janisch, sowie mit Meinhard Lukas, ehemaliger Rektor der Johannes Kepler Universität Linz und Leiter des Metaverse Labs am Linz Institute for Transformative Change.

News 17.06.2024

Media Literacy And Why It Matters: Ein Vortrag von Michelle Lipkin

Wie sollen wir uns zurecht finden in einem Dschungel an Informationen, der aufgrund von digitalen Medien noch dichter und konfuser geworden ist? Die Verbreitung von Medienkompetenzen kann dabei ein wichtiger Schlüssel sein. Das Linz Institute for Transformative Change freute sich gemeinsam mit der Linz School of Education und dem Ars Electronica, in Zusammenarbeit mit der US-Botschaft und dem österreichischen Außenministerium eine Veranstaltung zu diesem herausfordernden Thema abhalten zu dürfen.

Michelle Lipkin bei ihrem Vortrag zu Digital Literacy
Event 05.06.2024

CELEBRATING COMMUNITIES.

Summer Get Together. Mit spannender Keynote, Einblicke in die vielfältigen Communities der JKU, zukunftsweisenden Talks und natürlich: Food. Music. Networking. 

Pendel
Event 05.06.2024

Workshop: Design Science Research

The Digital Transformation of Health Care is in Your Hands: The Value of Design Science Research to Advance Transdisciplinary Projects in the Digital Health Space