Zur JKU Startseite
LIFT_C
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Transformation gestalten.

Das LIFT_C ist der Schrittmacher für Veränderungen. Wir senden Impulse, um Wandel anzustoßen und gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Als Knotenpunkt für die Zusammenarbeit von Universität und Gesellschaft fördern wir disziplinenübergreifendes Forschen, Lehren und Wirken. Let’s lift change together.

“Transformation” ist das Thema unserer Zeit. Unsere Gesellschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen, wie der Klimakrise, Künstlicher Intelligenz und dem demografischen Wandel. Um diese Krisen zu verstehen und Transformationen in Richtung einer wünschenswerten Zukunft zu gestalten, reicht Exzellenz in einer einzigen Disziplin nicht aus. Angesichts der Komplexität der Herausforderungen braucht es auch einen Raum, über die Fachgrenzen hinweg zu denken, um diese Herausforderungen ganzheitlicher zu adressieren. Schließlich profitiert die Gestaltung der Transformation von einer Zusammenarbeit mit Stakeholder*innen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir suchen daher die Kooperation und Dialog mit Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, NGOs und Zivilgesellschaft. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können.

Was wir tun:

  • Wir schaffen Raum für disziplinenübergreifende (interdisziplinäre) und für gesellschaftsorientierte (transdisziplinäre) Forschung (z.B. LIFT_C Forschungs Calls, Netzwerk Events)
  • Wir forschen  zu zentralen Themen von Transformation (z.B. sozio-ökologische Transformation, Metaverse, etc.).
  • Wir bauen Expertise für inter- und transdisziplinäre Forschung auf (z.B. Open Innovation in der Wissenschaft, Fellowships etc.)
  • Wir gestalten durch Lehre (z.B. erfahrungsbasierte und wirkungsorientierte Lernformate wie UpdateSocial, Freiwilligenarbeit im Sozialbereich - Lernen. Engagement. Verantwortung - L.E.V)
  • Wir treten in Dialog mit der Gesellschaft (z.B. Diskussionsveranstaltungen, Kommentare in Medien)

LINZ INSTITUTE FOR TRANSFORMATIVE CHANGE

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Standort

Open Innovation Center

Wer wir sind


Inter-​ und Trans­dis­zi­pli­na­rität

Imagebild Netzwerk

Impulse setzen

Lehre mit Impact

Forschung mit Impact

Veran­stal­tungen und Work­shops

News & Events

News 27.03.2025

Gast­vor­trag zu Natur als Stake­holder: Monica Nadegger (LMU München, MCI – The Entre­pre­neu­rial School) im Kurs Orga­ni­zing Sustai­na­bi­lity

Tra­di­tio­nell wer­den Sta­ke­hol­der als mensch­li­che Akteure defi­niert, doch wel­che Rolle spielt die Natur in die­sem Kon­zept? Im Rah­men der Lehr­ver­an­stal­tung Orga­ni­zing Sus­tai­na­bi­lity hielt Monica Nadeg­ger, Post­Doc an der LMU (Mün­chen) und dem MCI – The Entre­pre­neu­rial School (Inns­bruck), einen auf­schluss­rei­chen und inspi­rie­ren­den Vor­trag zur Frage, warum und wie nicht-​menschliche Natur als legi­ti­mer Sta­ke­hol­der betrach­tet wer­den kann.

News 13.02.2025

Lectures4Future

In den letz­ten Jah­ren erle­ben wir auch in Öster­reich immer mehr Wet­ter­ex­treme und einen Hit­ze­re­kord nach dem ande­ren. Die Kli­ma­krise ist mitt­ler­weile auch in Öster­reich spür­bar und nicht mehr zu über­se­hen. In die­ser Lehr­ver­an­stal­tung möch­ten wir jedoch nicht nur auf die Kli­ma­krise ein­ge­hen, son­dern ein grund­le­gen­des Ver­ständ­nis von Nach­hal­tig­keit dis­ku­tie­ren. Denn die Kli­ma­krise ist „nur“ eine von vie­len pro­ble­ma­ti­schen Ent­wick­lun­gen – Bio­di­ver­si­tät, Demo­kra­tie, Ungleich­heit, Ernäh­rung oder Armut. All dies sind Aus­druck und Kon­se­quenz unse­res aktu­el­len kol­lek­ti­ven Han­delns.

Studierende beim Ausarbeiten einer Aufgabe
News 10.02.2025

Inter­dis­zi­pli­näre Impulse: Studie­rende der JKU bei der Inno­va­tion Week
 

Im Rah­men der 10. Inno­va­tion Week der FH Ober­ös­ter­reich in Zusam­men­ar­beit mit dem LIF­T_C der JKU Linz hat­ten Stu­die­rende die Mög­lich­keit, in einem inter­dis­zi­pli­nä­ren und fach- bzw. fakul­täts­über­grei­fen­den Umfeld span­nende Pro­jekte in die Tat umzu­set­zen und ihre Design Thin­king Skills zu erwei­tern.

Studierende in der Tabakfabrik
News 14.01.2025

Auftakt­ver­an­stal­tung des Meta­verse Lab: Legal Design im digi­talen Raum 
 

Das Meta­verse Lab unter der Lei­tung von Univ.-Prof. Mein­hard Lukas am Linz Insti­tute for Trans­for­ma­tive Change (LIF­T_C) macht es sich zur Auf­gabe, die Trans­for­ma­tion im und durch das Meta­verse in einem radi­ka­len, also an die Wur­zel gehen­den, inter­dis­zi­pli­nä­ren Ansatz zu erfor­schen. Ein Schwer­punkt­thema ist unter ande­rem das Thema „Legal Design“, das sich der Gestal­tung men­schen­zen­trier­ter und zugäng­li­cher Rechts­sys­teme wid­met. Input lie­ferte hier­für Jules Rochi­elle Sie­vert von der Nor­the­as­tern Uni­ver­sity. Sie hielt eine inspi­rie­rende Key­note und stellte ihr Buch „Legal Design: Digni­fy­ing People in Legal Sys­tems“ vor, dass sie gemein­sam mit Dan Jack­son und Miso Kim her­aus­ge­ge­ben hat.