Rund 100 Lehrende, Studierende sowie AI Interessierte kamen am 17. Januar zum Vortrag der AI Expertin Merve Hickok im Zirkus des Wissens zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Demokratie
Merve Hickok ist Präsidentin und Forschungsdirektorin am Center for AI & Digital Policy (CAIDP) und Dozentin an der University of Michigan School of Information sowie Daten- und KI-Beraterin am Michigan Institute for Data Science. Zudem ist sie Gründerin von AIethictist.org, einem Onlineportal für Literatur- und Forschungsmaterial für alle, die sich für die aktuelle Forschung zu KI-Ethik, verantwortungsvollem Handeln und den Auswirkungen von KI auf den Einzelnen und die Gesellschaft interessieren.
In ihrem Input gab Hickok zunächst einen Überblick über die wichtigsten politischen und regulativen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz. So zeigte sie zum einen bestehende AI Policies auf, beispielsweise die KI Prinzipien der OECD oder die UNESCO KI Empfehlungen als auch Regulierungen wie die KI-Verordnung der Europäischen Union, die 2024 in Kraft treten soll und sowohl grundrechtlich als auch risikobasiert den Einsatz und die Nutzung von KI gesetzlich regelt. Wichtig sei bei der Entwicklung von internationaler Regulatorik eine diverse und inklusive Zusammenarbeit verschiedenster Akteur*innen.
KI reduziert die Kosten Fake News zu produzieren und Nachrichten zu individualisieren. In Hinblick auf das wahlintensive Jahr 2024 fordert Hickok eine Stärkung grundlegender demokratische Werte und die Möglichkeit der politischen Mitgestaltung aller Wähler*innen – auch in Bezug zu KI und damit verbundenen demokratische Herausforderungen.