Aktuelle Forschungsprojekte
Blick ins Klassenzimmer
Ziel des Projekts ist es, den Stand der Digitalisierung – beispielsweise hinsichtlich der Verbreitung des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht und hinsichtlich des Ausmaßes und der Qualität der Digitalisierung im Schulalltag – zu erfassen. In diesem Sinne werden neben dem Umsetzungsgrad bzw. der Verankerung von eEducation-Themen in den Schulen auch Gelingensbedingungen und Hürden in den Blick genommen.
Key Facts
Projektleitung
Projektdauer
2023 - 2024
Funding
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Einfluss von Praktika auf den Professionalisierungsprozess von angehenden Lehrpersonen
Erasmus+ Projekt Inter Cultural Community Evaluation and Planning (ICCEP)
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines community-basierten Planungs-, Entwicklungs- und Evaluierungsmodells (ICCEP), das erlaubt, die Lebens- und Lernsituation von Schüler*innen mit Migrationshintergrund in einer bestimmten Region zu verbessern.
Key Facts
Projektdauer
September 2020 bis August 2023
Funding
European Union. Erasmus + KA2 – Cooperation and Innovation for Good Practices. Strategic Partnerships for school education
Learning from the Impact of Covid-19 on Educational Practice to Expedite Pedagogically Meaningful Digitization
Von den Auswirkungen von Covid-19 auf die Bildungspraxis lernen
Linzer Längsschnittstudie zur Lehrer*innenbildung (L3)
Kompetenzentwicklung und Studienerleben in der Ausbildung von Lehrpersonen
Key Facts
Projektteam
Christoph Weber
Herbert Altrichter
Johannes Reitinger
Michael Himmelsbach
Mathematische Modellierung und soziomathematische Normen
Zahlreiche Studien berichten, dass Schüler:innen beim Lösen realitätsnaher Textaufgaben im Mathematikunterricht die Realität außer Acht lassen, und Lösungen anbieten, die im „echten Leben“ keinen Sinn ergeben (für einen Überblick siehe z.B. Wisenöcker et al., 2023). In diesem Projekt verfolgen wir gemeinsam mit Studierenden die Frage, inwieweit Sozialisationseffekte in der Schule („soziomathematische Normen“) in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind, und inwieweit sie zur Erklärung der großen Zahl nichtrealistischer Lösungen beitragen können. Befunde einer ersten Studie wurden gemeinsam mit Studierenden publiziert (Wisenöcker et al., 2023).
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Bildung und Corona
Elternbefragung
Key Facts
Cool und Corona
Haben offene unterrichtete Schüler*innen Vorteile im Fernunterricht?
Key Facts
Projektleitung
digi.checkP
Analyse eines Diagnoseinstruments zur Erfassung von digitalen Kompetenzen bei Lehrkräften
Digitalisation of the Austrian education system (DAES)
Digitalisierung des österreichischen Bildungswesens durch digitale Fortbildung von Lehrerbildner*innen (Stream 1)
key Facts
Projektleitung
Univ.-Prof. Dr. Christoph Helm
Univ.-Prof. Dr. Tobias Ley (DUK), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Verena Vogl (repuco), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Laufzeit
Oktober 2021 - Februar 2023
Erasmus+ Projekt Culturally Responsive Leadership and Evaluation in Schools (CReLES)
Dieses Projekt fokussiert auf Strategien und Unterstützungen, die Schulleitungen benötigen, um jene ‚kulturell responsiven Praktiken‘ und jenes Schulklima an ihrer Schule zu entwickeln, in dem sich alle Schüler*innen wohl und akzeptiert fühlen sowie inspiriert und unterstützt werden, ihre bestmögliche Leistung zu bringen.
Key Facts
Projektdauer
September 2019 - August 2022
Funding
European Union. Erasmus + KA2 – Cooperation and Innovation for Good Practices. Strategic Partnerships for school education
Evaluation der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2. Projektphase)
Mit der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ unterstützen Bund und Länder die Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Deutschland.
Key Facts
Projektleitung der JKU
Impact of School Inspection on Teaching and Learning
Key Facts
Projektleitung
Kantonale Educational Governance-Systeme
Key Facts
Projektleitung
Schulentwicklung durch Bildungsstandards?
Zu welchen Veränderungen der innerschulischen und der zwischenschulischen Koordination führt diese bildungspolitische Innovation?
Key Facts
Projektleitung der JKU
Validierung des Diwi-Passes
Die Initiative „DiWi-Pass – Digitales Wissen mittels individuellem Kompetenzprofil digital erweitern, erfassen und nachweisen“ verfolgt das Ziel, digitale Basiskompetenzen messbar zu machen und mit einem Zertifikat zu bescheinigen.
Key Facts
Projektleitung
Projektdauer
2020-2021
Wissenschaftliche Begleitforschung eEducation Austria
Die Initiative "eEducation Austria" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen - von der Volksschule bis zur Reife- und Diplomprüfung. Im Mittelpunkt alles Aktivitäten von „eEducation Austria“ steht der didaktisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien in allen Gegenständen sowie die Steigerung der digitalen und informatischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.
Key Facts
Projektleitung
Projektdauer
seit 2019