Zur JKU Startseite
Linz School of Education
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Schulwesen

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Schulwesen: Haltungen und Einstellungen von Lehrkräften

In Kooperation mit dem Österreichischen Bundesverlag Schulbuch (öbv) führen wir ein umfassendes Projekt durch, das die Digitalisierung in Schulen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht in den Fokus nimmt. Gemeinsam bereiten wir Befragungen von Lehrkräften vor und werten diese aus, um ein tiefgehendes Verständnis der Haltungen und Einstellungen von Lehrkräften zu diesen Themen zu gewinnen. Dabei untersuchen wir auch Zusammenhänge in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Unterrichtsfächern.

 

Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie Lehrkräfte digitale Ressourcen und KI-Tools im Unterricht wahrnehmen und nutzen, und dies wird entlang der fünf Kategorien „Einstellung“, „Nutzung“, „Herausforderungen und Bedenken“, „Lehren und Lernen“ sowie „Zukunftserwartungen“ zu und mit KI in Schulen gegenübergestellt.

 

Darüber hinaus identifizieren wir auf Basis eigens durchgeführter Befragung von Lehrkräften in Österreich Prädiktoren für die Nutzung dieser Technologien. Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Förderung der Digitalisierung und des KI-Einsatzes im Schulwesen beitragen können. Langfristig hoffen wir, dass unsere Forschung dazu beiträgt, Lehr- und Lernprozesse zu optimieren und die Schüler:innen besser auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten.