Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft für die Welt von morgen
Das LIT Open Innovation Center (LIT OIC) an der Johannes Kepler Universität Linz ist ein dynamischer Knotenpunkt für interdisziplinäre Forschung, technologische Innovation und unternehmerische Entwicklung. Als offene Plattform verbindet es Wissenschaft, Industrie, Start-ups und Spin-offs, um durch Co-Creation, Wissenstransfer und kreative Zusammenarbeit neue technologische Lösungen zu entwickeln. Das LIT OIC fungiert als Transferzentrum zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und hat sich als essenzieller Bestandteil des Innovationsökosystems der Universität etabliert.
Unsere Mission ist es, durch die Bereitstellung modernster Infrastruktur, exzellenter Netzwerke und innovativer Formate eine Kultur der Offenheit, Kreativität und Experimentierfreude zu fördern. Durch Coworking-Spaces, Laboreinrichtungen und den direkten Zugang zu Expert*innenwissen schaffen wir ein inspirierendes Umfeld, in dem Forscher*innen, Studierende, Unternehmen und Gründer*innen gemeinsam an der Gestaltung der Zukunft arbeiten. Wir unterstützen neue Innovationsformate, um den kreativen Austausch zu stimulieren und die Entstehung von neuen Technologien sowie Unternehmensgründungen zu begünstigen.

Das LIT OIC versteht sich als Brücke zwischen akademischer Forschung und wirtschaftlicher Praxis. Wir treiben den Technologietransfer voran, unterstützen Start-ups sowie Spin-offs und ermöglichen durch gezielte Kooperationen die Entwicklung marktfähiger Innovationen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Industriepartner*innen, Unternehmen, Interessenverbänden und Forschungseinrichtungen verstärken wir die Synergien zwischen Wissenschaft und Praxis. Unsere Initiativen umfassen Matchmaking-Events, Expert Groups und Hackathons, die darauf ausgerichtet sind, eine Community zu bilden, neue Kooperationsformen zu etablieren und den strukturierten Ausbau des Wissenstransfers zu fördern.
Mit der Etablierung eines Gründungszentrums im LIT OIC stärken wir die unternehmerische Denkweise und den Innovationsgeist von Studierenden und Forscher*innen im Sinne der "Entrepreneurial JKU". Wir bieten ein umfassendes Unterstützungssystem und ein starkes Netzwerk für akademische Gründungen, um die Entwicklung zukunftsfähiger Unternehmen zu erleichtern.
Indem wir die Innovationskultur am Campus und darüber hinaus stärken, leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung eines dynamischen Ökosystems, das exzellente Forschung mit gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz verbindet. Unser Ziel ist es, als Impulsgeber für technologische Entwicklungen und als Motor für eine zukunftsweisende, nachhaltige Innovationslandschaft zu wirken. Durch strategische Partnerschaften mit anderen Innovationszentren, Universitäten und Unternehmen erhöhen wir die Sichtbarkeit des LIT OIC, erleichtern den Austausch bewährter Praktiken und fördern gemeinsame Innovationsprojekte. Damit positionieren wir das LIT OIC als zentralen Katalysator für Innovation, interdisziplinäre Zusammenarbeit und nachhaltige technologische Fortschritte.
