Zur JKU Startseite
LIT Robopsychology Lab
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

HCAI.

Human-centered AI: Menschzentrierte künstliche Intelligenz

  • Laufzeit: 04/2022 - 03/2027
  • Fördergeber: FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds
  • Projektpartner: Fachhochschule Oberösterreich: Research Center Hagenberg; Johannes Kepler Universität Linz: Institut für Computational Perception, Visual Data Science Lab, Institut für Telekooperation, LIT Robopsychology Lab

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) in den letzten Jahren hat enorme Chancen aber auch Risiken zu Tage gefördert. Die KI-Forschung konzentrierte sich bisher vor allem auf die Entwicklung von Systemen, die immer komplexer werdende Aufgaben mit möglichst hoher Genauigkeit lösen sollen. Das hat zur Folge, dass die Entscheidungen und Aktionen solcher Systeme für Menschen immer schwerer nachvollziehbar sind.

HCAI ist ein von der Fachhochschule OÖ und der Johannes Kepler Universität Linz gemeinsam betriebenes und vom FWF gefördertes Doktoratsprogramm, das zum Ziel hat, Menschen und ihre Bedürfnisse ins Zentrum der KI-Forschung zu rücken. Es werden Methoden entwickelt, um künstliche Intelligenz einerseits für Menschen verständlicher, transparenter und fairer zu machen und andererseits die Interaktion zwischen Menschen und KI-Systemen zu unterstützen. Die in diesem Programm arbeitenden Dissertand*innen werden interdisziplinär ausgebildet und arbeiten an der Entwicklung einer neuen Generation von menschzentrierter KI-Technologie.

abstrakte Grafik eines menschlichen Kopfes, umgeben von Kreisen und Linien, die ein Netzwerk formen