Zur JKU Startseite
LIT Robopsychology Lab
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Univ.-Prof.in Dr.in Martina Mara
 

Martina Mara ist Professorin für Psychologie der Künstlichen Intelligenz & Robotik und Leiterin des Robopsychology Labs am Linz Institute of Technology (LIT) der Johannes Kepler Universität Linz. Sie hat 2014 an der Universität Koblenz-Landau zur Akzeptanz humanoider Roboter in Psychologie promoviert und 2022 an der Universität Nürnberg habilitiert. Vor dem Antritt ihrer Professur im Jahr 2018 war sie lange Jahre im außeruniversitären Bereich tätig, u. a. am Ars Electronica Futurelab, wo sie u.a. F&E-Kollaborationen mit internationalen Technologie-Unternehmen leitete. Martina Mara ist Mitbegründerin der Initiative Digitalisierung Chancengerecht (IDC), Aufsichtsrätin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Wiener Frauenpreis in der Kategorie „Digitalisierung“, dem Futurezone Award in der Kategorie „Women in Tech“ oder dem Käthe-Leichter-Preis für besondere Verdienste in der Frauen- und Geschlechterforschung des BMDW. Neben ihren Lehr- und Forschungstätigkeiten ist ihr die Wissenschaftskommunikation ein großes Anliegen, weshalb sie regelmäßig öffentlich auftritt oder auch Ausstellungen zu den Forschungsthemen des Robopsychology Labs entwickelt.

Martina Mara Porträtfoto ©Paul Kranzler
Leitlinien

Metho­di­sche Leit­li­nien des LIT Robo­psy­cho­logy Lab

Video , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

"Stöckl" mit Precht, Mara, Zotter und Pachl-​Eberhart

Policy , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Öster­rei­chi­scher Rat für Robotik und Künst­liche Intel­li­genz 

Podcast , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Im Gespräch mit Zsolt Wilhelm von "Der Stan­dard"

Video , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Inter­ak­tion mit mobilen Robo­tern: Ars Elec­tro­nica Simu­la­ti­ons­raum

Interview Martina Mara , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Mensch­zen­trierte Robotik: Inter­view mit der Volks­wa­gen­Stif­tung